733 resultados para statistik


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Statistisk litteratur vid hela akademibiblioteket från och med år 2000 fås vid sökning i Alma med ämnesordet statistik

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Samlingen med signum ESF Stat. finns i anslutning till ämnet Statistik och innehåller årsböcker, serier och monografier om statistik. Under senare år har tyngdpunktsområdena för anskaffande varit ekonometri, tidsserieanalys, samplings¬metodik och officiell statistik. Äldre litteratur har överförts till huvudbibliotekets statistiksamling, som har signum HB VIa. Den statistiska litteraturen i samlingen söks i Alma med sökfunktionen Signum och söktermen ESF Stat. En del litteratur tryckt före 1980 skall sökas manuellt i institutionens kortkatalog, men retroaktiv inmatning i Alma av litteratur tryckt mellan 1830 och 1979 pågår.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Samlingen med signum HB VIa finns vid huvudbiblioteket och innehåller litteratur om statistik. Samlingen är mycket omfattande. Särskilt bör nämnas att Finlands officiella statistik, Sveriges officiella statistik och statistiska årsböcker ingår i samlingen, men de enskilda volymerna har inte registrerats var för sig. I anslutning till ämnet Statistik finns dessutom betydande samlingar statistisk litteratur. Statistik litteratur har ingått i många bokdonationer som exempel av Thyra Renqvist och Elsa Bruun. Friexemplar som erhållits från 1919 samt inköp har kompletterat samlingen. Registrerad statistisk litteratur söks i Alma med sökfunktionen Signum och söktermen HB VIa. En del litteratur tryckt före 1980 skall sökas manuellt i huvudbibliotekets systematiska kortkatalog, men retroaktiv inmatning i Alma av litteratur tryckt mellan 1830 och 1979 pågår. Från och med år 2000 ingår registrerad statistisk litteratur i en numerus currens-samling.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Lisäpainokset: 2. p. 1845 (134 s.).

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Lisäpainokset: 2. p. 1845 (134 s.).

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Das vorliegende Dokument ist in einem Gemeinschaftsprojekt der Universität Kassel und der Elisabeth-Knipping-Schule Kassel entstanden. Im Rahmen der fachbezogenen schulpraktischen Stu-dien für das Fach Mathematik ist eine Unterrichtsreihe zur Beschreibenden Statistik mit Softwareein-satz für die Fachoberschule Klasse 11 entwickelt und umgesetzt worden. Dieses Dokument fasst Ideen, Materialien und didaktische Kommentare der durchgeführten Unterrichtsreihe in aufbereiteter Form zusammen. Viele der konzeptionellen Ansätze und Unterrichtsideen beruhen auf Vorarbeiten der Kassel-Paderborner Arbeitsgruppe „Interaktive Stochastik mit FATHOM“ von Prof. Dr. Rolf Biehler, Fakultät EIM, Universität Paderborn (bis 28.02.2009 Universität Kassel). Der Fokus dieser Arbeit liegt darin, Schülern der Fachoberschule die Erfahrung eines komplet-ten statistischen Untersuchungsprozesses mit Softwareeinsatz zu ermöglichen. Die Werkzeugsoftware FATHOM wurde 2006 ins Deutsche adaptiert. Seit 2008 ist eine multimediale Lernumgebung für diese Software verfügbar, die durch Tobias Hofmann, Mitglied der Arbeitsgruppe, entwickelt wurde. Im Vorfeld der Unterrichtsreihe erheben die Schüler Daten durch eine Online-Umfrage, für deren Inhalte sie mit verantwortlich sind. Zu Beginn der Unterrichtsreihe erwerben die Schüler über sechs Doppelstunden hinweg grundlegende Kenntnisse in der Datenanalyse mit der Werkzeugsoftware FATHOM anhand von Beispieldatensätzen. Dabei geht der Erwerb händischer Kompetenzen in der Datenanalyse einher mit dem Erlernen der Datendarstellung und Datenauswertung mit FATHOM. In der sich anschließenden Projektphase analysieren die Schüler in Gruppenarbeit die von ihnen erhobenen Daten. Sie lernen selbstständig Fragen zu formulieren und entsprechende Hypothesen aufzustellen sowie erhobene Daten sinnvoll darzustellen und geeignet auszuwerten. Aufgrund ihrer Analyse sollten Schüler in der Lage sein, eigenständig Antworten auf ihre eingangs gestellten Fragen und Hypothesen zu formulieren. Für das Vorstellen ihrer Datenanalyse erstellen die Schüler eine Präsentation mit einer dafür geeigneten Software. Sie lernen dabei auch das Kommunizieren und Argumentieren vor der eigenen Lerngruppe. Für jede Unterrichtseinheit in dieser Unterrichtsreihe gibt es einen Steckbrief, der den Inhalt des Unterrichts und die verfügbaren Materialien in Stichworten enthält. Desweiteren wird in jede Un-terrichtseinheit durch einen Didaktischen Kommentar eingeführt, der die grundlegende didaktische Idee charakterisiert und einen möglichen Ablauf der jeweiligen Unterrichtseinheit skizziert. Alle Mate-rialien, wie Arbeitsblätter, Folien, Übungen, Lösungen, Datensätze, Präsentationen, Projekte, Tests und Klausuren, sind im Ordner Materialien verfügbar.