8 resultados para somatische afdelingen
Resumo:
Een validatie studie teneinde inzicht te geven in 1) de inhoudsvaliditeit, de concurrente validiteit en de interne consistentie van de Geriatric Depression Scale (GDS-30) en de Depressielijst (DL) voor het meten van depressie bij verpleeghuisbewoners en 2) de invloed van cognitief functioneren op het aantal missing items op de DL en de GDS-30. Een cross-sectionele studie met data afkomstig uit de effectstudie ‘Act in Case of Depression’. De steekproefomvang bestond uit verpleeghuisbewoners (N=432) van PG en somatische afdelingen. Meetinstrumenten: DL, GDS-30 en de Mini Mental State Examination (MMSE) voor cognitief functioneren. Experts beoordeelden de DL en de GDS-30 als geschikt voor afname bij verpleeghuisbewoners zonder cognitieve problemen. Echter ongeschikt voor afname bij verpleeghuisbewoners met ernstige cognitieve problemen. Experts vonden de items relevant voor de somatische cliënten, echter was er minder consensus over de itemrelevantie voor PG cliënten. De DL en de GDS-30 vertoonden een sterke interne consistentie en een sterke onderlinge correlatie. Er was geen associatie tussen de stemmingssymptomen van de DL en de GDS-30 en motivatie symptomen van de DL aan de ene kant en de MMSE aan de andere kant. De motivatiesymptomen gemeten met de GDS-30 vertoonden een middelmatige associatie met cognitief functioneren. Cliënten van PG afdelingen hadden meer missing items op de DL en op de GDS-30 dan cliënten van somatische afdelingen. Cognitief functioneren vertoonde een zwakke associatie met het aantal missing items op de DL en de GDS-30.
Resumo:
Het onderzoek beoogt het vergroten van het inzicht in het verband tussen het ervaren van hedonisme en eudemonisme bij activiteiten enerzijds en depressie en welbevinden anderzijds bij ouderen op somatische afdelingen in verpleeghuizen, teneinde te kunnen bijdragen aan een verbetering van hun kwaliteit van leven. Het betrof een cross-sectioneel survey onderzoek met het ervaren hedonisme en eudemonisme als predictoren, de ernst van depressieve symptomen als primaire uitkomstmaat en welbevinden als secundaire uitkomstmaat. In totaal namen 59 bewoners deel aan dit onderzoek met een gemiddelde leeftijd van 87.9 jaar (SD = 5.9), waarvan 51 (86.4%) vrouwen. Bewoners met ernstige gedrags- of communicatiestoornissen werden uitgesloten. De mate van depressieve symptomen werd gemeten met de Geriatrische Depressie Schaal (GDS-8) (Gerritsen et al., 2007); de levenstevredenheid met de Satisfaction With Life Scale (SWSL) (Arrindell, Heesink, & Feij, 1999); het positief en negatief affect met de Positive and Negative Affect Schedule (PANAS) (Engelen, Peuter, Victoir, Diest, & Van den Bergh, 2006); de hedonische en eudemonische ervaringen bij activiteiten met een voor dit onderzoek ontwikkelde vragenlijst; en de afhankelijkheid bij de Activiteiten Dagelijks Leven (ADL) met de Barthel Index (Mahoney & Barthel, 1965). Er waren significante negatieve verbanden tussen depressieve symptomen en het ervaren van hedonisme, R² = .14, B = -.56, 95% Cl [-1.07, -.06] en van eudemonisme, R² = .12, B = -.53, 95% Cl [-1.05, .00]. De regressieanalyse van hedonisme én eudemonisme samen gaf echter geen significante effecten op depressieve symptomen. Opvallend was de sterke correlatie (r = .90) tussen hedonische en eudemonische ervaringen. Er zijn geen verbanden gevonden tussen het ervaren van hedonisme en eudemonisme aan de ene kant en het subjectief welbevinden aan de andere kant, te weten levenstevredenheid, positief en negatief affect. Echter bij instrumentele activiteiten van het dagelijks leven (o.a. boodschappen doen en bed opmaken) had eudemonisme een positief verband, R² = .20, B = 3.55, 95% Cl [.75, 6.34] en hedonisme een negatief verband, R² = .20, B = -2.71, 95% Cl [-.5.50, .08] met negatief affect.
Resumo:
Das Kleine Immergrün (Vinca minor L.) aus der Familie der Apocynaceae ist in der Krautschicht sommergrüner Wälder Südeuropas heimisch, während es in weiten Teilen Mitteleuropas als wahrscheinlich von den Römern eingeführter, altetablierter Archäophyt gilt. Noch heute ist die Art als Kulturreliktzeiger häufig in der Umgebung ehemaliger römischer Tempel und mittelalterlicher Burgruinen zu finden. Zudem wird V. minor in zahlreichen Gartenformen kultiviert. In Teilen Nordamerikas wird der Chamaephyt hingegen als eingeführte, invasive Art eingestuft, die die einheimische Flora und Fauna bedroht. Da V. minor Stolonen bilden kann und in Mitteleuropa selten reife Samen beobachtet werden, wurde bislang vermutet, dass V. minor Bestände in Mitteleuropa sich rein asexuell erhalten. Diese Hypothese wurde aber bisher nie mit molekularen Methoden überprüft. Auch zur Populationsgenetik der Art ist bisher nichts bekannt. Aus diesen Gegebenheiten resultieren folgende Fragen: Wie hoch ist die genetische Diversität von V. minor im submediterranen Ursprungsgebiet im Vergleich zu Mitteleuropa und Nordamerika und wie ist sie in den Großregionen jeweils strukturiert? Korreliert die anthropogen bedingte Einführung mit einer genetischen Verarmung in Mitteleuropa? Gibt es in mitteleuropäischen und nordamerikanischen Populationen Hinweise auf sexuelle Reproduktion, oder erfolgt eine rein vegetative Vermehrung? Gibt es genetische Hinweise für Auswilderungen aus Gärten? Lassen sich die historischen Ausbreitungswege der Art von Süd- nach Mitteleuropa, innerhalb Mitteleuropas sowie nach Nordamerika rekonstruieren? Mikrosatellitenmarker stellen für populationsgenetische Analysen heute die weitaus gängigste Technik dar. Als codominante, locusspezifische Marker erlauben sie die präzise Erfassung populationsgenetischer Parameter zur Quantifizierung der genetischen Diversität und Struktur, die Abschätzung von Genfluss, und die Detektion von Klonen. Mikrosatelliten sind mit Hilfe neuer DNA-Sequenziertechniken (NGS) unproblematisch und kosteneffektiv isolierbar. Im Rahmen der hier vorliegenden Arbeit wurden daher zunächst nukleäre und plastidäre Mikrosatellitenmarker über NGS-454-Sequenzierung entwickelt. Etablierung von nukleären und plastidären Mikrosatellitenmarkern Zur Etablierung artspezifischer nukleärer Mikrosatellitenmarker wurden zwei Verfahren angewendet. Zum einen wurde in einer öffentlich zugänglichen, über 454-Sequenzierung der cDNA von V. minor gewonnene und im 'sequence read archive' von NCBI hinterlegte Datenbank (Akzessionsnummer SRX039641) nach Mikrosatelliten gesucht. Zum anderen wurde die 454-Technologie eingesetzt, um in Kooperation mit Dr. Bruno Huettel vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtung in Köln genomische Sequenzdaten anhand einer V. minor-Akzession zu generieren und aus diesen Mikrosatelliten zu etablieren. Eine Assemblierung der 723.230 cDNA-Sequenzen mit insgesamt 387 Mbp erzielte eine Reduzierung auf 267.199 Unigenes (267 Mbp), die der genomischen Sequenzen eine Reduzierung von 43.565 (18 Mbp) auf 24.886 Sequenzen (13,7 Mbp). Die assemblierten Datensätze enthielten 25.253 bzw. 1.371 Mikrosatellitenloci aus Mono- bis Hexa-Nukleotidmotiven. Die Effizienz der Assemblierung war somit v. a. bei den cDNA-Sequenzen gering. Da die Etablierung von Mikrosatellitenloci aber auch auf Basis redundanter Sequenzen möglich ist, sofern ein manueller Abgleich der selektierten Sequenzen erfolgt, wurde auf eine weitere Optimierung der Assemblierung verzichtet. Aus den so identifizierten Loci wurden 60 (cDNA) bzw. 35 (genomische DNA) Di-, Tri- und Tetranukleotidmotive selektiert, flankierende Primer synthetisiert und in umfangreichen Pilotstudien getestet. Jeweils neun der Loci erwiesen sich als robuste, polymorphe Marker. Die sieben vielversprechendsten Marker wurden schließlich für die populationsgenetische Untersuchung ausgewählt. Auch die Etablierung plastidärer Mikrosatellitenmarker erfolgte über zwei Ansätze. Zum einen wurde das Plastom von V. minor aus dem genomischen 454-Sequenzdatensatz rekonstruiert und auf das Vorhandensein von (A)n/(T)n-Wiederholungseinheiten hin untersucht. Für 14 der 17 dabei detektierten Loci konnten Primer entworfen werden. In einer Pilotstudie erwiesen sich vier der Loci als funktionelle, polymorphe Marker. Zusätzlich wurden die zehn universellen (ccmp) Primerpaare zur Amplifikation plastidärer Mikrosatellitenloci aus Weising & Gardner (1999) getestet, von denen zwei als funktionelle, polymorphe Marker für die Hauptstudie geeignet waren. Populationsgenetische und phylogeographische Analyse Ein Probenset aus insgesamt 967 Pflanzenproben aus 70 Populationen aus Mitteleuropa inkl. der Alpen, den Regionen südlich und westlich der Alpen sowie aus Kanada und 18 Cultivaren wurde mittels der sieben neu etablierten, artspezifischen nukleären Mikrosatellitenmarker populationsgenetisch untersucht. Dabei erwiesen sich 21 der 31 untersuchten Populationen südlich und westlich der Alpen als genetisch hoch divers, die übrigen 10 zeigten vor allem klonales Wachstum und wiesen jeweils ein bis drei Multilocus-Genotypen (MLGs) auf. In 30 der 36 mitteleuropäischen Vorkommen (inkl. der Alpen) sowie den kanadischen Beständen war jeweils nur ein einziger MLG präsent. Drei der Vorkommen zeigten mit einem Heterozygotendefizit einzelner Stichproben Hinweise auf Geitonogamie, an drei weiteren Vorkommen traten jeweils zwei sowohl hinsichtlich der Blütenfarbe und -architektur als auch des MLG unterschiedliche Linien auf. An einem dieser Vorkommen wurde ein Hybrid-Genotyp detektiert, bisher der einzige molekulare Hinweis auf sexuelle Reproduktion im engeren Sinn in Mitteleuropa. Die 967 Stichproben konnten insgesamt 310 individuellen Multilocus-Genotypen (MLGs) zugeordnet werden. Davon traten 233 MLGs nur in jeweils einer einzigen Probe auf, die 77 verbleibenden wurden in mehreren Akzessionen detektiert. Aus einer Simulation ging hervor, dass diese wiederholten MLGs auf rein asexuelle Reproduktion zurückzuführen sind. In Mitteleuropa waren lediglich 18 MLGs vertreten, von denen sieben an bis zu zehn, mehrere hundert Kilometer entfernten Fundorten auftraten. In Nordamerika gehören gar alle drei untersuchten Populationen dem gleichen Klon an. In Mitteleuropa traten in zwei Fällen somatische Mutationen zwischen zwei MLGs auf, sodass diese zu klonalen Linien (Multilocus-Linien; MLL) zusammengefasst werden konnten. Sieben der 18 Cultivare weisen einen zu diversen Freilandvorkommen identischen Genotypen auf. Die Ergebnisse reflektieren den durch die anthropogene Selektion bedingten genetischen Flaschenhalseffekt, in dessen Folge der Genpool von Vinca minor in Mitteleuropa gegenüber der südeuropäischen Heimat der Art stark reduziert wurde. Sexuelle Reproduktion in Mitteleuropa zwischen zwei genetisch unterschiedlichen Individuen ist nur an wenigen Standorten überhaupt möglich und da meist nur ein Klon am gleichen Fundort auftritt, sehr selten. Die Ausbreitung erfolgt zudem rein anthropogen und über erhebliche Strecken, wie die identischen MLGs an unterschiedlichen, weit auseinander liegenden Fundorten belegen. Südlich und westlich der Alpen hingegen ist sexuelle Reproduktion über Samen häufig. Aus den kalkulierten Neighbour-Joining Phenogrammen, Neighbour-Nets und der Bayes'schen Analyse ergibt sich prinzipiell eine Abtrennung der in Norditalien und Slowenien gelegenen Vorkommen von den übrigen Regionen, wohingegen mehrere mittelitalienische Populationen mit denen westlich der Alpen und den mitteleuropäischen Vorkommen in einer engeren genetischen Beziehung stehen. Da die mittelitalienischen Vorkommen jedoch Anzeichen anthropogenen Ursprungs aufweisen (Monoklonalität, Lage an Wegrändern oder Burgen), lassen sich diese Populationen nur bedingt als potentielle Ursprungspopulationen ableiten. Die genetisch diversen norditalienischen und slowenischen Populationen sind trotz der Fragmentierung der norditalienischen Waldvegetation insgesamt nur moderat voneinander differenziert (FST=0,14, GST=0,17, RST=0,19). Die AMOVA ergab, dass über 80 % der genetischen Variation auf Variation innerhalb der Populationen zurückzuführen ist. Dennoch ergab sich aus einem Mantel-Test eine zunehmende genetische Differenzierung mit zunehmender geographischer Distanz (r=0,59). Die phylogeographische Analyse wurde mit Hilfe von vier plastidären Mikrosatellitenmarkern aus der 454-Sequenzierung und zwei universellen plastidären ccmp-Mikrosatellitenloci durchgeführt. Untersucht wurden jeweils eine bis sechs Stichproben aus den o. g. 70 Populationen, die 18 Cultivare sowie zusätzliche Einzelproben aus mehreren Ländern, deren DNA aus Herbarbelegen isoliert wurde. Insgesamt wurden 297 Proben untersucht. Unter diesen wurden in der phylogeographischen Analyse sieben plastidäre Haplotypen detektiert. In der Region südlich der Alpen traten sechs Haplotypen auf (H1 bis H5, H7), in Mitteleuropa vier Haplotypen (H1 bis H3, H6), in Nordamerika, Großbritannien, Schweden und Nordamerika trat hingegen nur ein einziger Haplotyp H1 auf. Die beiden häufigsten Haplotypen nahmen im berechneten Haplotypen-Netzwerk periphere Positionen ein und waren durch sieben Mutationschritte voneinander getrennt. Südlich der Alpen ergab sich jedoch keine klare geographische Verteilung der Haplotypen. Auch die plastidären Daten indizieren somit eine geringere genetische Diversität in den Gebieten, wo V. minor eingeführt wurde. Der geographische Ursprung der mitteleuropäischen Vorkommen in Südeuropa konnte nicht abschließend geklärt werden, jedoch lässt das Vorkommen von zwei weit entfernten Haplotypen den Schluss zu, dass Vinca minor mindestens zweimal (und vermutlich mehrfach) unabhängig in Mitteleuropa eingeführt wurde.
Resumo:
Die vorliegende Arbeit hatte zum Ziel, die enzymatische Deglucosylierung von Strictosidin in Zellsuspensionskulturen von Rauvolfia serpentina zu charakterisieren.Ein Verfahren zur Isolierung und Reinigung von Strictosidin aus pflanzlicher Zellkulturen wurde entwickelt. Zwei somatische Hybridzellkulturen zwischen R. serpentina und Rhazya stricta wurden als potenzielle Quelle dieses Glucoalkaloides untersucht. Der Sekundärstoffwechsel der pflanzlichen Zellen wurde mit Methyljasmonat induziert und 15 Stoffe wurden identifiziert, u. a. das neue Indolalkaloid 3-Oxo-rhazinilam. Die Gehaltsänderung von 7 Indolalkaloiden nach Behandlung mit Methyljasmonat wurde untersucht.Deglucosylierung von Strictisidin bei in E. coli exprimierter Raucaffricin Glucosidase wurde detektiert.Die Strictosidin Glucosidase kodierende cDNA wurde aus R. serpentina Zellsuspensionskulturen cloniert und in E. coli exprimiert. Das Enzyme wurde mit Hilfe des Inteintages gereinigt und seine Eigenschaften wurden untersucht, u. a. optimale Temperatur und pH Wert und Substratspezifität.Die Produkte von der enzymatischen Strictosidinhydrolyse wurden als Cathenamin (unter normalen Bedingungen) und Sitsirikin und Isositsirikin (im Gegenwart von Reduktoren) identifiziert. Das neue Indolalkaloid 3-Isocorreantin A wurde nach der enzymatischen Deglucosylierung von Dolichantosid (Nß-Methylstrictosidin) gebildet.
Resumo:
Bestimmte humane Papillomviren sind an der Entstehung von Zervixkarzinomen beteiligt. In dieser Arbeit wird gezeigt, daß maligne HPV-positive Zellen ihre Fähigkeit zur Induktion von endogenem IFN-beta nach TNF-alpha verloren haben. Durch Infektion mit Encephalomyocarditis Virus (EMCV) oder Vesicular Stomatitis Virus (VSV) wurde die Induzierbarkeit des endogenen IFN-beta durch TNF-alpha in nicht-tumorigenen Zellen bestätigt. Alle malignen Zellinien zeigten eine intakte IFN Signaltransduktion, wenn Typ I oder Typ II Interferone exogen supplementiert wurden. Dies zeigt, daß in tumorigenen Zervixkarzinomzellen die Kommunikation zwischen TNF-alpha und IFN-beta
Resumo:
Nach Homogenisation ejakulierter Eberspermien und Zentrifugation des Homogenates blieben mehr als 60% der Aktivität des glykolytischen Enzyms Pyruvatkinase (PK) an Zellfragmenten im Sediment gebunden. Diese strukturgebundene PK wurde als PK-S bezeichnet. Das Detergenz Triton X-100 führte nicht zur Ablösung der PK-S; mit Trypsin konnten jedoch rund 80% der PK-S ohne Verlust an Aktivität von den Strukturen gelöst und durch kombinierte Kationenaustausch- und Hydrophobizitätschromatographie gereinigt werden (spezifische Aktivität: 116,7 U/mg Protein). Die lösliche PK aus Eberspermien konnte ebenfalls durch ein ähnliches Verfahren angereichert werden. Im Gel (SDS-PAGE) zeigten die Untereinheiten der PK-S mit 64.400 eine geringfügig größere relative Molekülmasse als die der PK-M1 aus Kaninchenmuskel (62.000). Die kinetischen Eigenschaften der abgelösten PK-S als auch der noch an Spermienstrukturen gebundenen PK-S und der löslichen PK aus Eberspermien waren sehr ähnlich und entsprachen der M1-Isoform der PK. Antikörper gegen Kaninchenmuskel-PK (Anti-PK-M1) reagierten auch mit der löslichen PK und der PK-S aus Eberspermien. Edman-Abbau der ersten 19 Aminosäuren zeigte, dass die tryptisch abgelöste PK-S am N-Terminus um 5 Aminosäuren gegenüber nativer PK-M1 verlängert ist, während der C-Terminus der erhaltenen PK-S-Sequenz mit einem meist nahe dem N-Terminus gelegenen Sequenzabschnitt der PK-M1 und -M2 übereinstimmt. Die N-terminale Verlängerung der nativen PK-S enthält sicherlich mehr als die nach tryptischer Lyse nachgewiesenen 5 Aminosäuren. Vergleiche der Aminosäure- und übersetzten Nukleotidsequenzen sowie die kinetischen Eigenschaften lassen vermuten, dass die PK-S, wie die PK-M1 und PK-M2, vom PKM-Gen codiert wird. Gegen die gereinigte PK-S wurden Antikörper in Kaninchen produziert. Da das Antiserum nicht ausreichend spezifisch für PK-S war, wurden aus ihm affinitätschromatographisch Antikörper (Anti-PK-S) isoliert, die hohe Affinität zu einem synthetisierten PK-S-Peptid (13 N-terminale Aminosäuren der tryptisch abgelösten PK-S) hatten. Dieses Anti-PK-S-Präparat war spezifisch für PK-S; es reagierte weder mit Kaninchenmuskel-PK noch mit löslicher PK oder anderen Proteinen aus Eberspermien. Anti-PK-S und Anti-PK-M1 wurden zur Lokalisierung von PK-S und löslicher PK in Spermien von Eber, Bulle und Mensch sowie in Schnitten von Eberhoden eingesetzt. Mit Anti-PK-S wurden der Bereich des Akrosoms und das lange flagellare Hauptstück sowie der Übergangsbereich zwischen Kopf und Mittelstück von Eberspermien fluoreszenzmarkiert, wogegen das kurze, die Mitochondrien enthaltende Mittelstück des Flagellums und der postakrosomale Kopfbereich nur mit Anti-PK-M1 markiert wurden. Immunogoldmarkierung in elektronenmikroskopischen Bildern bestätigte die Lokalisierung von PK-S im Akrosombereich. Im Hauptstück banden Anti-PK-M1 und Anti-PK-S an die fibröse Scheide. Glyzerinaldehyd-3-phosphat Dehydrogenase (GAPDH) konnte von mir ebenfalls im Akrosombereich, im Übergangsbereich zwischen Kopf und Mittelstück und an der fibrösen Scheide detektiert werden. Auch an Bullen- und Humanspermien konnte über Immunogoldmarkierung PK und vermutlich GAPDH an der fibrösen Scheide gezeigt werden. Im Akrosombereich dieser Spermien waren die Nachweise von PK und GAPDH jedoch nicht sicher. In Eberhodenschnitten war die PK-S erstmals, oder zumindest vermehrt, in den elongierenden Spermatiden über Fluoreszenzmarkierung nachweisbar, während andere, vermutlich somatische PK vermehrt in den früheren Stadien (Spermatogonien, aber auch in den Spermatozyten und runden Spermatiden) auftrat. Für die GAPDH zeigte sich ein ähnlicher Entwicklungsverlauf. Die Ergebnisse zeigen, dass in Eberspermien zwei Isoformen der PK auftreten: eine N-terminal verlängerte, strukturgebundene Form, die PK-S, und eine lösliche Form, die beide der PK-M1 ähneln. Der ungewöhnliche N-Terminus der PK-S dient vermutlich der spezifischen räumlichen Anordnung der PK-S im Akrosombereich und an der fibrösen Scheide, nicht aber der Modulation kinetischer Eigenschaften. Meine Untersuchungen stützen die Hypothese, dass in bestimmten Kompartimenten von Säugerspermien die Glykolyse durch Verankerung einiger ihrer Enzyme strukturell hochgeordnet ist. Dadurch wird vermutlich die Versorgung der Mitochondrien-freien Regionen mit ATP sichergestellt. Man kann diese Organisation als Anpassung des Stoffwechsels von Spermien deuten, bei denen die Mitochondrien in einem kleinen Bereich (Mittelstück) hinter dem Spermienkopf kompartimentiert sind. Im Hauptstück des Flagellums könnte die Glykolyse ATP für die Spermienmotilität liefern, im Akrosombereich für die Verhinderung einer vorzeitigen Akrosomreaktion. Somit käme der strukturierten Glykolyse eine essentielle Bedeutung für die Befruchtungsfähigkeit von Säugerspermien zu.
Resumo:
Die Ursachen der Zweittumorentwicklung bei Personen, die eine Krebserkrankung in der Kindheit überlebten, sind weitgehend unklar. Strahlenexposition oder Chemotherapie führen in normalen somatischen Zellen zu DNA-Schäden, welche bei fehlerhafter Reparatur eine Karzinogenese auslösen können. Es ist denkbar, dass genetische Unterschiede z. B. in den Signalwegen der Zellzykluskontrolle und der DNA-Reparatur nach therapieinduzierten DNA-Schäden eine entscheidende Rolle bei der Zweittumorentwicklung spielen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden 20 Personen, die eine Krebserkrankung in der Kindheit überlebten und einen unabhängigen Zweittumor entwickelten, mit 20 gematchten Kontrollpersonen ohne Zweittumorentwicklung verglichen. Die primären Fibroblasten der Patienten wurden auf somatische, genetische und/oder epigenetische Unterschiede in DNA-Reparaturnetzwerken untersucht. Die biologisch relevantesten Ergebnisse lieferten Proteinuntersuchungen mittels Antikörper-Microarrays. Hierbei wurde eine konstitutiv erniedrigte Menge an RAD9A und einigen anderen DNA-Reparatur-Proteinen (BRCA1, DDIT3, MSH6, p53, RAD51) in den Zweittumorpatienten im Vergleich zu den Eintumorpatienten festgestellt. Nach einer DNA-Schädigung durch 1 Gray Bestrahlung erhöhte sich die RAD9A-Proteinmenge, wobei die Zweittumorpatienten eine geringere Induktion als die Eintumorpatienten zeigten. Bei der Quantifizierung der mRNA-Expression mittels RTq-PCR wurde ein niedrigerer RAD9A-mRNA-Level sowohl in den unbehandelten und als auch in den 1 Gray bestrahlten Zellen der Zweittumorpatienten festgestellt. SNP-Array und Methylierungsanalysen konnten keine Auffälligkeiten im RAD9A-Lokus nachweisen. Diese Ergebnisse unterstützen die Hypothese, dass Modulationen von RAD9A und anderen Zellzyklusarrest- und DNA-Reparaturproteinen zum Risiko einer Zweittumorentwicklung in Kinderkrebspatienten beitragen. Bei einem diskordanten monozygoten Zwillingspaar wurde in ca. 20% der Zellen des Zweittumorzwillings eine Hypermethylierung des Tumorsuppressorgens BRCA1 festgestellt, die mit einer konstitutiv erniedrigten BRCA1-Proteinexpression einhergeht und einen möglichen Krebsrisikofaktor darstellt. Die partielle Deletion des Gens RSPO3, die wahrscheinlich als somatisches Zellmosaik beim Zweittumorzwilling vorliegt, korreliert mit einer niedrigeren RSPO3-mRNA-Expression und ist vermutlich auch mit einer erhöhten Krebsprädisposition assoziiert.
Resumo:
Aanleiding voor het onderzoek Deze scriptie sluit aan bij de afstudeerkring “effectieve verandermanagers”. Aanleiding voor dit onderzoek was de brede vraag “Wat onderscheidt een effectieve veranderingsmanager op het middenniveau in organisaties van een minder effectieve bij het implementeren van veranderingen?” Binnen deze brede vraag past de centrale vraagstelling in dit onderzoek: “Welke neerwaartse activiteiten oefenen middenmanagers uit in een sensemakingproces tijdens een verandering?“ Middenmanager Allereerst definiëren we het begrip ‘middenmanager’. De middenmanager bevindt zich op een kruispunt: In de verticale lijn tussen het topmanagement en de werkvloer, op de horizontale lijn tussen de diverse afdelingen (Nonaka,1994). Ten behoeve van mijn onderzoek sluit ik mij aan bij de positionering van Huy (2001). Hij plaatst de middenmanager 2 lagen onder de CEO en 1 laag boven lijnmedewerkers en professionals. In een veranderingsproces heeft de middenmanager verschillende rollen te vervullen. Deze verschillende rollen zijn, onder anderen, beschreven door Huy (2001) en Quinn (1998). Zij noemen: entrepreneur, communicator en therapeut, stimulator, mentor, innovator, bemiddelaar, producent, bestuurder, coördinator, controleur. De onderzoekers zijn het er over eens dat de middenmanager moet balanceren en doseren in de verschillende rollen om effectief te kunnen zijn in een veranderingsproces. Sensemakingproces Dit onderzoek probeert meer kennis te genereren over welke neerwaartse activiteiten middenmanagers uitoefenen gedurende een sensemakingproces tijdens een verandering. We definiëren het begrip ‘sensemakingproces’. Het sensemakingproces vindt plaats als mensen geconfronteerd worden met boodschappen of gebeurtenissen die nieuw zijn. Door met deze nieuwe informatie te kijken naar de bestaande werkelijkheid, is een bewustwording op gang geholpen die kan leiden tot verandering. Er is nog weinig onderzoek gedaan naar de activiteiten (wat doen middenmanagers op dagelijkse basis) van middenmanagers in sensemakingprocessen. Rouleau & Balogun (2007) hebben dat wel onderzocht en onderscheiden de volgende vier sensegivingactiviteiten: het uitrollen van netwerken; het distribueren van gedachten door het voeren van gesprekken; het identificeren van sociale en culturele systemen. Relevantie onderzoek De externe validiteit van het hierboven genoemde onderzoek van Rouleau & Balogun (2007) is echter beperkt, doordat deze is uitgevoerd onder een kleine populatie in Canada en het Verenigd Koninkrijk. Mijn onderzoek wil een bijdrage leveren aan de toename van de externe validiteit door te verifiëren of de neerwaartse activiteiten van de middenmanager die gevonden zijn in het onderzoek van Rouleau & Balogun (2007) middels een andere onderzoeksmethode en met een andere onderzoekspopulatie (de Nederlandse zorginstelling Tactus). Wat betreft de praktische relevantie kan gezegd worden dat mijn onderzoek meer inzicht geeft aan de middenmanagers in welke activiteiten zij uitvoeren of zouden kunnen uitvoeren. Zij kunnen zich bewust worden van hun mogelijkheden om invloed uit te oefenen op het sensemakingproces van hun medewerkers. Ik verwacht daarmee hun effectiviteit te vergroten. Centrale vraag en deelvragen Bij de centrale vraag kunnen de volgende deelvragen geformuleerd worden: 1. Wat is de rol van middenmanagers in een sensemakingproces tijdens een verandering? 2. Zijn de neerwaartse sensemakingactiviteiten van middenmanagers (uit de studie van Rouleau & Balogun, 2007) ook te identificeren zijn binnen één Nederlandse GGZ-stichting? 3. Zijn er andere neerwaartse sensemakingactiviteiten van middenmanagers te identificeren? Conceptuele model Het model dat de basis is voor de beantwoording van de tweede en derde deelvraag, is gebaseerd op de literatuur. In dit model worden de sensemakingactiviteiten van de middenmanager als een onafhankelijke variabele gezien die direct invloed heeft op het sensemakingproces binnen het team. Daarbij kunnen we enkele mediërende en modererende factoren onderscheiden. Als modererende factor noemen we, ten eerste, de mate waarin voor het teamlid het persoonlijke triggerpoint bereikt is. Hoe dichter genaderd, hoe meer kans op verandering bij dit teamlid (Kloosterboer, 2008). Ten tweede noemen we het sneeuwbaleffect van de positieve feedback (Kelman, 2005): hoe verder in het proces, hoe meer kans op verandering. Tenslotte noemen we als modererende factor het emotiemanagement van de middenmanager. Hoe meer de middenmanager in staat is de balans te vinden, hoe meer kans op verandering (Huy, 2002). Als mediërende factor kunnen we de horizontale sensegiving noemen, ofwel de sensegiving door peers (Balogun & Johnson, 2005). Deze sensegiving kan, los van de sensemakingactiviteiten van de manager een geheel eigen verandering op gang brengen. Het kan dus gezien worden als (een deel van) de verklaring voor het sensemakingproces binnen het team. Dit onderzoek beperkt zich tot het bestuderen van de sensemakingactiviteiten van de middenmanager en hun effect op het sensemakingproces binnen het team. In het onderzoek worden de modererende factoren en de mediërende factor dus niet meegenomen. Onderzoeksopzet Het onderzoek is opgesteld als multiple-case design, toetsend onderzoek. Toetsend, omdat de externe validering van de neerwaartse sensemakingactiviteiten van de middenmanager nog laag is. Het multiple-case design biedt de mogelijkheid om cases met elkaar te vergelijken en bredere steun te vinden voor de geformuleerde proposities. De voorgenomen bronnen waren een (één op één) interview met acht middenmanagers, een groepsinterview met meerdere medewerkers per middenmanager en documenten. De focus in alle interviews was de middenmanager en diens sensemakingactiviteiten. De opgevraagde en aangeleverde documenten zijn echter geen adequate bron van informatie gebleken. Resultaten De eerste deelvraag is beantwoord middels literatuurstudie. De onderzoekers zijn het er over eens dat de middenmanager moet balanceren en doseren in de verschillende rollen om effectief te kunnen zijn in een veranderingsproces. De tweede en derde deelvraag werden beantwoord middels een multiple-case design onderzoek. De resultaten uit dit onderzoek laten zien dat de neerwaartse sensemakingactiviteiten uit de studie van Rouleau & Balogun (2007), inderdaad gevonden werden binnen de genoemde GGZ-stichting. De hypothese is daarmee geverifieerd. De derde conclusie is dat er geen andere neerwaartse sensemakingactiviteiten van middenmanagers zijn geïdentificeerd. Door de verkregen informatie over de vier sensemakingactiviteiten van middenmanager terug te brengen naar handelingsniveau, is zichtbaar geworden dat er verschillen zijn tussen de middenmanagers. De handelingen in gezamenlijkheid leidden wel tot de vier sensemakingactiviteiten. Discussie De casestudie heeft geen nieuwe activiteiten aangetoond. Dat maakt de definiëring van het begrip steviger. Door de vier sensemakingactiviteiten (Rouleau & Balogun, 2007) op een derde niveau op te delen in kleinere eenheden, draagt deze casestudie tevens bij aan een nadere definiëring van het begrip ‘neerwaartse sensemakingactiviteiten van de middenmanager’. Door de verduidelijking van het begrip is kwantitatief onderzoek beter mogelijk, waardoor nu ook causale verbanden tussen de neerwaartse sensemakingactiviteiten van de middenmanager en de sensemaking bij de medewerkers gemaakt kunnen worden. Aanbevelingen In een vervolgonderzoek zou het conceptuele model deels of geheel onderzocht kunnen worden. Met een dergelijk onderzoek, of meerdere onderzoeken zou meer duidelijkheid kunnen komen over de mate van invloed van de mediërende factoren en modererende factor op de sensemaking. Aanbeveling voor verder onderzoek is om de onderzoeksmethode te variëren of uit te breiden met bijvoorbeeld participerende observatie. Dan zou waarneming kunnen plaatsvinden vanuit het perspectief van een betrokkene (Yin, 2003). Een andere methode om de activiteiten beter te inventariseren is het laten bijhouden door managers van hun sensemakingactiviteiten. Een bijkomende propositie die dit onderzoek oplevert, is dat de relatie tussen al dan niet hebben van onbewuste kennis en het beschikken over ervaring als leidinggevende niet gelegd kan worden. Deze propositie zou verder onderzocht kunnen worden.