999 resultados para psychologische (in)flexibiliteit


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Pesten komt voor op alle scholen en kan psychosociale gevolgen hebben zoals (sociale) angst klachten. Op cognitieve gedragstherapie gebaseerde interventies hebben dikwijls de voorkeur bij behandeling van de klachten. De cognitieve vaardigheden van kinderen van 8 tot 11 jaar schieten echter soms tekort om optimaal te kunnen profiteren van cognitieve therapie. Acceptance and Commitment Therapy (ACT) zet in op het vergroten van de psychologische flexibiliteit en is mogelijk een geschikte alternatieve therapie voor kinderen. In de huidige studie werd onderzocht of psychologische inflexibiliteit een onderliggend probleem vormt bij kinderen die angsten hebben of dat gepest worden de kwetsbaarheid voor psychologische inflexibiliteit vergroot. Er werd een positieve samenhang tussen de variabelen psychologische inflexibiliteit, (sociale) angst en gepest worden verwacht. Tevens werd verwacht dat de positieve samenhang tussen gepest worden en (sociale) angst wordt gemodereerd door psychologische inflexibiliteit. Aan 126 kinderen, 66 jongens en 60 meisjes in de leeftijd van 8 tot 11 jaar, afkomstig van basisscholen in Zuid-Nederland werd door de ouders toestemming verleend voor deelname. Eenmalig werden een drietal zelfrapportage vragenlijsten klassikaal aan de kinderen voorgelegd. (Sociale) angst werd gemeten met de Screen for Child Anxiety Related Emotional Disorders-71 (SCARED-71), gepest worden werd gemeten met de Personal Experience Checklist-32 (PECK-32) en psychologische inflexibiliteit werd gemeten met de Avoidance and Fusion Questionnaire for Youth (AFQ-Y). Er werd een positieve samenhang gevonden tussen psychologische inflexibiliteit, (sociale) angst en gepest worden. Een moderatie effect van psychologische inflexibiliteit op de relatie tussen gepest worden en (sociale) angstklachten werd niet gevonden. De huidige studie bevestigt dat psychologische inflexibiliteit een onderliggend probleem vormt voor kinderen met angsten of kinderen die gepest worden. De gevonden verbanden bleken sterker voor angst als algemene trek dan voor sociale angst. Geslacht werd ter controle meegenomen in de analyses, maar verschillen tussen jongens en meisjes werden niet gevonden. ACT vermindert de psychologische inflexibiliteit door het versterken van de psychologische flexibiliteit. De verwachting dat de inzet van ACT de angstklachten en de gevolgen van het gepest worden bij kinderen kan verminderen wordt middels deze studie ondersteund. Verklaringen, beperkingen en relevantie worden besproken evenals suggesties voor verder onderzoek.

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Eén van de meest voorkomende stoornissen bij kinderen is de angststoornis en gangbare behandelmethoden sluiten niet altijd goed aan bij deze groep. Om kinderen optimaal te kunnen begeleiden of te behandelen is inzicht in factoren die een rol spelen bij angst van belang. Het doel van dit onderzoek, uitgevoerd in het kader van de masterthesis Klinische Psychologie, is het vergroten van inzicht in de mate waarin ouderlijke controle en psychologische inflexibiliteit een rol spelen bij angst. Ouderlijke controle staat in dit verband voor de mate waarin ouders gedrag van hun kind begrenzen en reguleren en psychologische flexibiliteit voor de mate waarin kinderen in staat zijn adequaat en doelgericht te kunnen reageren. Eerder onderzoek laat een verband zien tussen angst en psychologische inflexibiliteit en tussen angst en ouderlijke controle. Ook zijn er aanwijzingen voor een verband tussen ouderlijke controle en psychologische inflexibiliteit. Onderzoeksresultaten met betrekking tot de interactie tussen deze drie variabelen bij kinderen in de basisschoolleeftijd ontbreken vooralsnog. In dit onderzoek, dat de vorm heeft van een survey en is uitgevoerd bij de jeugd-GGZ en bij basisscholen in Groningen en Friesland, wordt getracht deze onderlinge samenhang in beeld te brengen. Zesenveertig kinderen in de leeftijd van 8 tot en met 12 jaar, waarvan 11 met een gediagnosticeerde angststoornis, hebben de AFQ-Y, de SCAS en een vragenlijst gebaseerd op de EMBU-C ingevuld. Hiermee zijn respectievelijk de mate van psychologische flexibiliteit, de mate van angst en de mate van ouderlijke controle gemeten. Met behulp van t-toetsen is nagegaan of de scores op deze drie variabelen verschillen bij kinderen die zijn gediagnosticeerd met een angststoornis (klinische groep) en kinderen die niet zijn gediagnosticeerd met een angststoornis (controlegroep). Daarnaast is gekeken of meisjes en jongens verschillend scoorden op deze factoren. Verder is voor de totale groep met behulp van een correlatie- en regressieanalyse de samenhang tussen de variabelen onderzocht en nagegaan of er sprake was van een mediërend effect van psychologische flexibiliteit. Uit de resultaten kwam naar voren dat kinderen uit de klinische groep hoger scoorden op angst, ouderlijke controle en psychologische inflexibiliteit. Verder scoorden meisjes hoger op angst en jongens hoger op ouderlijke controle. Uit de correlatie– en regressie analyses bleek dat de mate van angst en de mate van psychologische inflexibiliteit hoger is naarmate er meer ouderlijke controle is en de mate van angst lager is naarmate de psychologische flexibiliteit hoger is. Daarnaast bleek psychologische flexibiliteit het verband tussen ouderlijke controle en angst te mediëren. Geconcludeerd kan worden dat psychologische flexibiliteit een zeer belangrijke rol speelt bij angst en bij angststoornissen en dat preventie en behandeling gericht op het vergroten van de psychologische flexibiliteit, de mate van angst bij kinderen kan verminderen.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

The reactions to the 9/11 terror attacks were immense in the western population. In the current review, the impact of terror attacks is presented with surveys, clinical interviews, and scientific polls, which were identified in a comprehensive literature search. Results show that the fear of further terror attacks is comparatively overestimated in the population and is associated with numerous psychological consequences and reactions. The overestimation of the probability of further terror attacks is related among other reasons to its unique features and its strong representation in the media. Several independent studies proved that the number of stress symptoms and psychiatric diagnoses is associated with a high risk perception in relation to terror attacks. This was not only the case for victims of terror attacks, but also for people indirectly exposed to the terror attacks. In addition, there is evidence that the number of the stress symptoms correlate with the duration of TV consumption of new findings about terror attempts. Methodologically, there is a critical lack of more in-depth analyses to explain the development of risk perceptions and its influence on mental and physical health. Because of the international importance and cross-cultural differences, an international standardization of research is desirable. [In German] Die Reaktionen auf die Terrorattentate vom 9. September 2001 in New York waren in der westlichen Bevölkerung immens. In der vorliegenden Übersichtsarbeit werden die Auswirkungen von Terrorattentaten durch Einbeziehung bevölkerungsrepräsentativer Untersuchungen, Surveys, klinischer Interviews und Einstellungsbefragungen dargestellt, die über eine deskriptive Literaturrecherche ermittelt wurden. Als Ergebnis des Reviews zeigt sich, dass die Angst vor weiteren Terrorattentaten in der Bevölkerung vergleichsweise hoch und mit zahlreichen psychologischen Folgen und Reaktionen assoziiert ist. Die Einschätzung der Auftretenswahrscheinlichkeit eines Terrorattentats hängt unter anderem mit den besonderen Charakteristika und der hohen medialen Präsenz des Themas zusammen. Die Anzahl der Stresssymptome bis hin zu psychiatrischen Diagnosen erwies sich in mehreren unabhängigen Untersuchungen mit einer hohen Risikowahrnehmung assoziiert. Dies ließ sich nicht nur bei den Opfern von Terrorattentaten, sondern auch bei indirekt Betroffenen zeigen. Darüber hinaus gibt es mehrfache Belege dafür, dass die Anzahl der Stresssymptome mit der Dauer des TV-Konsums über Neuigkeiten zu Terrorattentaten zusammenhing. Als methodische Kritik ist an den gegenwärtigen Untersuchungsszenarien einzuwenden, dass es derzeit keine tiefer gehenden Analysen zur Entwicklung der Risikowahrnehmung und zu ihrem Einfluss auf die Gesundheit gibt. Aufgrund der internationalen Bedeutung des Themas und der interkulturellen Unterschiede im Umgang mit Krisensituationen ist eine internationale Standardisierung von Untersuchungszugängen wünschenswert.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Begleitpersonen in der stationären Kinderrehabilitation: Bedarf für psychologische Interventionen und Evaluation eines Betreuungsmodells (am Beispiel „Triple-P-Programm”) Chronisch erkrankte Kinder im Vorschulalter, die eine stationäre Reha-Maßnahme absolvieren, werden üblicherweise von einer Bezugsperson (Elternteil oder nahe Verwandte) begleitet. Da diese sog. Begleitpersonen normalerweise nicht krank sind, sind psychologische Interventionen nicht vorgesehen. Dennoch hebt der VDR in seinem Rahmenkonzept hervor, dass Eltern sowohl über die Behandlung der Erkrankung ihres Kindes als auch über konsequente Erziehung informiert werden sollten. Diese Studie untersucht, ob psychologische Interventionen für Begleitpersonen sinnvoll und effektiv sind. Sie wurde in der Fachklinik Satteldüne der DRV Nord durchgeführt. Die Kinder, die in dieser Einrichtung behandelt werden, leiden an chronischen Erkrankungen wie Asthma, atopischer Dermatitis, Allergien und Infektanfälligkeit. 134 Begleitpersonen (127 Mütter und 7 Väter) nahmen an einer quasiexperimentellen Feldstudie teil. Zu Beginn der Reha-Maßnahme (t1) füllten sie Fragebögen zu ihrer psychischen Belastung und ihrem Erziehungsverhalten sowie zu Problemverhalten ihrer Kinder aus. Vier Wochen später zum Ende der Reha-Maßnahme (t2) beurteilten die Begleitpersonen und das Reha-Team den Reha-Erfolg der Kinder. Zu t1 zeigte diese Stichprobe ein überdurchschnittliches Ausmaß an psychischer Belastung, welches bei einem Drittel der Befragten ein klinisch relevantes Ausmaß erreichte. Die psychische Belastung zu t1 korrelierte negativ mit dem Reha-Erfolg der Kinder zum Ende der Behandlung (in der Einschätzung durch Begleitpersonen und Stationsärzte). Dysfunktionales Erziehungsverhalten zeigten 20 % der Begleitpersonen. Dieses korrelierte negativ mit dem Reha-Erfolg der Kinder (in der Einschätzung durch das Pflegepersonal). Es wurden positive Korrelationen zwischen dysfunktionalem Erziehungsverhalten sowie psychischer Belastung der Begleitpersonen und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder gefunden. Das Ausmaß der Verhaltensauffälligkeiten lag bei Kleinkindern (bis drei Jahre, n=29) im durchschnittlichen – und bei Vorschulkindern (4-7 Jahre, n=94) im überdurchschnittlichen Bereich. Es zeigte sich ein starkes Interesse der Befragten, während der Reha-Maßnahme an psychologischen Interventionen teilzunehmen. Für das Entspannungstraining interessierte sich jede zweite Begleitperson und ein Drittel der Befragten hatte Interesse die Erziehungsberatung wahrzunehmen. Dennoch nahm nur ein geringer Anteil der anfänglich Interessierten tatsächlich an diesen Interventionen teil (Entspannungstraining: 23 %, Erziehungsberatung: 16 %, psychologische Einzelgespräche: 11,4 %). Es fanden sich signifikante positive Korrelationen zwischen der Zufriedenheit der Begleitpersonen mit der Reha-Maßnahme und a) dem Ausmaß der Erfüllung der Erwartungen der Begleitperson an die Reha-Maßnahme und b) dem Reha-Erfolg des Kindes (eingeschätzt durch die Begleitperson). Zudem zeigten Begleitpersonen, deren psychische Belastung während der Reha-Maßnahme anstieg, eine geringere Zufriedenheit mit der Reha-Maßnahme als diejenigen, deren psychische Belastung sich verringerte. Darüber hinaus wurden die Effekte von verschiedenen psychologischen Betreuungsmodellen für Begleitpersonen untersucht. In einer quasiexperimentellen Studie wurden 64 Begleitpersonen (63 Mütter, 1 Vater) auf zwei Gruppen aufgeteilt. Beide Gruppen konnten auf freiwilliger Basis am Psychologischen Standardprogramm für Begleitpersonen teilnehmen (Erziehungsberatung, psychologische Einzelgespräche, Entspannungstraining). Die 32 Begleitpersonen der EG nahmen zusätzlich an einer Triple-P-Gruppenintervention teil. Zu Beginn (t1) und zum Ende der vierwöchigen Behandlung (t2) sowie sechs Monate nach der Reha-Maßnahme (t3) wurden die Merkmale psychische Belastung und Erziehungsverhalten der Begleitpersonen sowie Problemverhalten der Kinder erhoben. An der Intervention Triple-P nahmen 64 % der Begleitpersonen teil; am Psychologischen Standardprogramm nur 22,7 %. Die Ergebnisse zu t2 zeigen positive Effekte der Behandlung: beide Gruppen verbesserten ihr Erziehungsverhalten, die psychische Belastung der Begleitpersonen und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder verringerten sich. Die Verbesserung des Erziehungsverhaltens fiel zu t2 bei der EG signifikant stärker aus als bei der KG. Die Effekte auf das Erziehungsverhalten der Eltern und auf Verhaltensauffälligkeiten der Kinder hielten ein halbes Jahr an, da sie zu t3 erneut vorgefunden wurden. Ein nachhaltiger Effekt auf die psychische Belastung der Begleitpersonen lag nicht vor. Zu t3 wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen EG und KG gefunden. Zusammenfassend betrachtet zeigt diese Studie, dass der Bedarf für psychologische Interventionen für Begleitpersonen in der stationären Kinderrehabilitation gerechtfertigt ist und eine Reduktion von psychischer Belastung und dysfunktionalem Erziehungsverhalten der Begleitperson den Reha-Erfolg des Kindes erhöhen kann. In Zukunft sind weitere Anstrengungen nötig, um die psychische Belastung von Begleitpersonen zu verringern, z.B. über eine stärkere Verpflichtung zur Teilnahme an den psychologischen Interventionen, eine bessere Verzahnung von ambulanten und stationären Interventionen und die kontinuierliche Evaluation von neuen psychologischen Interventionen.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Jakob Stoll

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Mode of access: Internet.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Er is nog weinig onderzoek gedaan naar dankbaarheid in een Nederlandstalige populatie, ook de relatie tussen dankbaarheid en het hebben van intrinsieke doelen is niet eerder onderzocht. In deze cross-sectionele studie met behulp van een vragenlijst is onderzocht of de associatie tussen dankbaarheid en het hebben van intrinsieke levensdoelen gemedieerd wordt door de psychologische basisbehoeften: autonomie, verbondenheid en competentie. Aanvullend is er gekeken of er een positieve associatie is tussen het hebben van intrinsieke levensdoelen en het niveau van subjectief welbevinden. De onafhankelijke variabele dankbaarheid is gemeten met de GQ-NL. De mediërende variabele psychologische basisbehoeften is gemeten met de BPNS. De variabele intrinsieke doelen werd gemeten met de AI-index, deze werd zowel als afhankelijke als onafhankelijk variabele gebruikt. De afhankelijke variabele subjectief welbevinden werd gemeten met de items van de PANAS en de SWLS. De onderzoeksgroep (N = 218) bestaat uit een convenience sample van 48 mannen en 170 vrouwen, variërend in leeftijd tussen 20 en 74 jaar. De gerapporteerde gegevens zijn volgens het stappenplan van Baron en Kenny voor mediatie getoetst door middel van multiple hiërarchische regressie analyses en een Sobel test. De aanvullende hypothese werd getoetst door middel van een hiërarchische multiple regressie analyse. Uit de resultaten blijkt dat er sprake is van een positieve samenhang tussen dankbaarheid en intrinsieke levensdoelen, B = .326 (t = 5.36, p < .001), naarmate mensen hoger scoren op dankbaarheid streven zij meer intrinsieke levensdoelen na. Deze relatie wordt deels gemedieerd door de psychologische basisbehoeften, Sobel Test statistic: 2.06 (SD = 0.03), p < .05 . Daarnaast blijkt er sprake te zijn van een significante positieve samenhang tussen het hebben van intrinsieke levensdoelen en subjectief welbevinden , B = .197 (t = 2.80, p < .05). Naarmate mensen meer intrinsieke doelen nastreven ervaren zij een hogere mate van subjectief welbevinden. Dit onderzoek toont aan dat er een positieve associatie bestaat tussen dankbaarheid en intrinsieke levensdoelen, welke deels gemedieerd wordt door de psychologische basisbehoeften. Het nastreven van intrinsieke doelen draagt bij aan een hogere mate van subjectief welbevinden. Deze studie geeft inzicht in de werkingsmechanismen van dankbaarheid en biedt aanknopingspunten voor het inzetten van dankbaarheid in interventies om mensen te coachen richting het nastreven van intrinsieke doelen teneinde het welbevinden van mensen te verhogen.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Diese Studie untersucht die Poetik und Wirkungsästhetik von Robert Musils Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) und Die Vereinigungen (1911) anhand des Schlüsselbegriffs >Stimmung<. Wegen der Vagheit des Begriffs und seiner Relevanz in Psychologie, Philosophie und Ästhetik um 1900 wird das Wissen um >Stimmung< im ersten Teil der Studie diskursgeschichtlich beschrieben. Es kann dabei anhand von Robert Mayer, Gustav Theodor Fechner, Hermann von Helmholtz und Wilhelm Wundt gezeigt werden, dass >Stimmungen< als psychologische Zustände wie ästhetische Phänomene in einem engen Verhältnis mit der thermodynamischen Theorie und der Denkfigur des psychophysischen Parallelismus standen. >Stimmungen< galten zum Ende des 19. Jh. einerseits als gleichermaßen experimentell unzugängliche wie grundlegende psychologische Dispositionen, die Körper, Emotion und Intellekt umfassen können, und andererseits als energetisch konzipiertes Verhältnis des Einzelnen zur Außenwelt, das sich in Schwingungen und Strahlen äußert. Im zweiten und dritten Teil wurden die Wissensübertragungen und die genuin literarischen Ausdifferenzierungen von >Stimmungen< in einer dezidiert textnahen Lektüre von Musils Frühwerk entwickelt. Die Textanalyse zeigte, dass in Musils Frühwerk auf thematischer, metaphorologischer, poetologischer und wirkungsästhetischer Ebene von Stimmungen konstituiert wird. Von herausragender Bedeutung sind dabei immaterielle Phänomene. In Auseinandersetzung mit der Ästhetik des Fin de Siècle und dem >Psychophysischen< formuliert der Roman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß eine Poetik des Duftes, mit der das dichtungstheoretische Ideal einer gleichsam emotional wie rational wirksamen Literatur umgesetzt werden soll. Die Novellen Die Vollendung der Liebe und Die Versuchung der stillen Veronika übertragen psychologisches Stimmungswissen in den literarischen Text und differenzieren es zu ästhetischen Strukturen aus. Zwei verschiedene Leitkonzepte konnten in Die Vereinigungen identifiziert werden: Während Die Versuchung der stillen Veronika eine Poetik bzw. eine Wirkungsästhetik der Wellen entwirft, formuliert Die Vollendung der Liebe eine literarische Anthropologie anhand musikalischen Metaphern und Texturen aus.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

In der Diplomarbeit "Medizinische und psychologische Betrachtung von Genuss und Sucht" werden beide Begriffe in Bezug zu einander gestellt und als mögliche Antagonisten (Gegenspieler) betrachtet. Dabei soll bewußt gelebter Genuss - der als Fähigkeit trainierter ist- auch als ein Gegenspieler im Umgang mit Sucht dienen. Aus der psychologischen Verhaltenstrainingsrichtung ist bekannt, dass Genußtrainings u. a. bei Depressionen eingesetzt werden. In dieser Arbeit wird auch die Komponente der Präventionsfähigkeit von Genuss betrachtet, die als stressreduzierende Komponente auch im Rahmen eines persönlichen Zeitmanangements zum Einsatz kommen kann. Ein hierfür entwickeltes Training "Power mit Genuss" wird u. a. in dieser Arbeit vorgestellt.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Innovation ist für das Überleben von Firmen und die Entwicklung von Ländern wesentlich, weil sie entscheidend für einen erhöhten Marktanteil und wettbewerbsfähigen Vorsprung ist (Baer & Frese, 2003; Dodgson, Gann & Salter; George & Zhou, 2011; Kleysen & Street, 2001). Gleichzeitig steht Innovation in engem Zusammenhang mit Erkenntnisfortschritten (West & Altink, 1996). Konzepte, die mit Innovation zu tun haben, beinhalten innovatives Verhalten und Kreativität. Kreativität ist die Produktion von neuen und nützlichen Ideen (Amabile, 1998), und Innovation ist die Umsetzung dieser neuen und nützlichen Ideen (Amabile, 1998; West, 2002). Diese Dissertation besteht aus fünf Abhandlungen, die sich mit den beiden Bereichen des Managements und der positiven Psychologie beschäftigen. Im Einzelnen verbindet die Dissertation Forschungen aus dem Bereich der positiven Psychologie mit Forschungen der Innovation, wie auch der pädagogischen Psychologie, um Antworten auf Forschungsfragen zu finden, die sich damit beschäftigen, was es ist, das die Kreativität von Mitarbeitern, Unternehmern und Jugendlichen und ihr positives psychologisches Kapital steigert (PsyCap). Luthans und seine Kollegen (2007, S.3) definieren das psychologische Kapital oder PsyCap als „den positiven psychologischen Entwicklungszustand einer Einzelperson, welcher wie folgt beschrieben wird: (1) Selbstvertrauen haben (Selbstwirksamkeit), um sich Herausforderungen zu stellen und den notwendigen Aufwand aufzubringen; (2) Eine positive Attribution (Optimismus) in Bezug auf gegenwärtigen und zukünftigen Erfolg; (3) Ziele anstreben und, wenn notwendig, die Wege zu den Zielen ändern, um Erfolg zu erreichen (Hoffnung); (4) Im Falle von Problemen und Missgeschicken standhalten und wieder zurückkommen (Widerstandsfähigkeit), um Erfolg zu erreichen.“

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Die Wissenschaft weist im Zuge der Entwicklung von der Industrie- zu einer Wissensgesellschaft einschneidende Veränderungen in der Wissensordnung auf, welche sich bis hin zu einem zunehmenden Verlust der wissenschaftlichen Selbststeuerungsmechanismen bemerkbar machen und einen veränderten Umgang mit dem generierten Wissensschatz erfordern. Nicht nur Änderungen in der Wissensordnung und -produktion stellen die Psychoanalyse vor neue Herausforderungen: In den letzten Jahrzehnten geriet sie als Wissenschaft und Behandlungsverfahren zunehmend in die Kritik und reagierte mit einer konstruktiven Diskussion um ein dem Forschungsgegenstand – die Untersuchung unbewusster Prozesse und Fantasien – adäquates psychoanalytisches Forschungsverständnis. Die Auseinandersetzung mit Forderungen gesellschaftlicher Geldgeber, politischer Vertreter und Interessensgruppen wie auch der wissenschaftlichen Community stellt die Psychoanalyse vor besondere Herausforderungen. Um wissenschaftsexternen wie -internen Gütekriterien zu genügen, ist häufig ein hoher personeller, materieller, finanzieller, methodischer wie organisatorischer Aufwand unabdingbar, wie das Beispiel des psychoanalytischen Forschungsinstitutes Sigmund-Freud-Institut zeigt. Der steigende Aufwand schlägt sich in einer zunehmenden Komplexität des Forschungsprozesses nieder, die unter anderem in den vielschichtigen Fragestellungen und Zielsetzungen, dem vermehrt interdisziplinären, vernetzten Charakter, dem Umgang mit dem umfangreichen, hochspezialisierten Wissen, der Methodenvielfalt, etc. begründet liegt. Um jener Komplexität des Forschungsprozesses gerecht zu werden, ist es zunehmend erforderlich, Wege des Wissensmanagement zu beschreiten. Tools wie z. B. Mapping-Verfahren stellen unterstützende Werkzeuge des Wissensmanagements dar, um den Herausforderungen des Forschungsprozesses zu begegnen. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst die veränderten Forschungsbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Komplexität des Forschungsprozesses - insbesondere auch des psychoanalytischen Forschungsprozesses - reflektiert. Die mit der wachsenden Komplexität einhergehenden Schwierigkeiten und Herausforderungen werden am Beispiel eines interdisziplinär ausgerichteten EU-Forschungsprojektes näher illustriert. Um dieser wachsenden Komplexität psychoanalytischer Forschung erfolgreich zu begegnen, wurden in verschiedenen Forschungsprojekten am Sigmund-Freud-Institut Wissensmanagement-Maßnahmen ergriffen. In der vorliegenden Arbeit wird daher in einem zweiten Teil zunächst auf theoretische Aspekte des Wissensmanagements eingegangen, die die Grundlage der eingesetzten Wissensmanagement-Instrumente bildeten. Dabei spielen insbesondere psychologische Aspekte des Wissensmanagements eine zentrale Rolle. Zudem werden die konkreten Wissensmanagement-Tools vorgestellt, die in den verschiedenen Forschungsprojekten zum Einsatz kamen, um der wachsenden Komplexität psychoanalytischer Forschung zu begegnen. Abschließend werden die Hauptthesen der vorliegenden Arbeit noch einmal reflektiert und die geschilderten Techniken des Wissensmanagements im Hinblick auf ihre Vor- und Nachteile kritisch diskutiert.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

There is evidence that automatic visual attention favors the right side. This study investigated whether this lateral asymmetry interacts with the right hemisphere dominance for visual location processing and left hemisphere dominance for visual shape processing. Volunteers were tested in a location discrimination task and a shape discrimination task. The target stimuli (S2) could occur in the left or right hemifield. They were preceded by an ipsilateral, contralateral or bilateral prime stimulus (S1). The attentional effect produced by the right S1 was larger than that produced by the left S1. This lateral asymmetry was similar between the two tasks suggesting that the hemispheric asymmetries of visual mechanisms do not contribute to it. The finding that it was basically due to a longer reaction time to the left S2 than to the right S2 for the contralateral S1 condition suggests that the inhibitory component of attention is laterally asymmetric.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche Organisationen gegründet, die es sich zur Aufgabe machten, auf die Meinungsbildung im Osten und Westen Einfluss zu nehmen. Dazu zählte von 1957 bis 1990 die Psychologische Kampfführung / Psychologische Verteidigung der Bundeswehr (PSK/PSV). Ihr primäres Ziel war es, das Staats- und Gesellschaftssystem der Bundesrepublik nach innen und außen zu konsolidieren. Der Dissertationsschrift liegt ein interdisziplinärer Ansatz zugrunde: Zum einen wird die PSK/PSV im Kontext der Propagandageschichte und -theorie dargestellt und untersucht – von diesem Standpunkt aus betrachtet handelt es sich um eine publizistikwissenschaftliche Untersuchung. Zum anderen wird die Wirklichkeit der PSK/PSV mit erziehungswissenschaftlichen Begriffen beschrieben, analysiert und unter pädagogischen Gesichtspunkten diskutiert – aus dieser Sichtweise liegt hier eine erziehungswissenschaftliche Untersuchung vor. Die PSK/PSV stand historisch betrachtet keineswegs im wertfreien Raum. Vor allem die Ausprägungen von Propaganda im Dritten Reich – aber auch in der Deutschen Demokratischen Republik – spielten für die PSK/PSV eine bedeutende Rolle. Sie waren gewissermaßen stets zu meidende (politische) rechte und linke Grenze in dem Unterfangen, eine eigene Form von Propaganda zu entwickeln und zu betreiben. Die PSK/PSV wirkte unter politischer Zielsetzung auf Einstellungen und Verhalten von Personen beiderseits des Eisernen Vorhangs ein. Ihre Aktivitäten weisen in auffälliger Weise Schnittmengen zu Feldern der Erziehung auf. Die unterschiedlichen pädagogischen Programme und Strategien der vier PSK/PSV-Bereiche – (1) Lehr- und Forschungsstätten, (2) PSK/PSV-Truppe, (3) Deutsche Gesellschaft für Sozialbeziehungen e.V. und (4) Studiengesellschaft für Zeitprobleme e.V. – werden in der Dissertationsschrift dargestellt, analysiert und bewertet. In den Schlussbetrachtungen wird unter pädagogischen Gesichtspunkten diskutiert, ob der in Presse und Politik geäußerte Vorwurf einer Nähe der PSK/PSV zur Propaganda und Erziehung im Dritten Reich haltbar ist.