10 resultados para Wiederbelebung


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

von M[atthias] J[akob] Schleiden

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Thesis (doctoral)--K. Ludwig-Maximilians-Universitat zu Munchen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem theoretischen Teil, der Filmrezeption aus weiblicher Sicht zum Gegenstand hat und einem praktischen Teil, der 8 Filme über die Methode von Übertragung und Gegenübertragung erschließt. Es wird die These vertreten, daß Film nicht nur gesehen, sondern auch verzehrt und verschlungen wird. Das Konzept der Lewinschen Traumleinwand als visueller Erinnerungsspur und die Annahme der taktilen, primären Wahrnehmung, die René Spitz in der Mundhöhle situiert, die er als Urhöhle bezeichnet, dient der Darstellung dieses doppelten Wahrnehmungsansatzes. Das Konzept Daniel Sterns von der „amodalen Wahrnehmung“ kann den Transfer von visueller zu akustischer Rezeption von Film erklären. Es wird die Annahme vertreten, daß es zu einer Regression auf die Stufe der Wiederbelebung einer halluzinatorischen Einheit mit einer frühen prägenitalen Mutter kommt, die sich in multiplen primären Identifizierungen der Zuschauerin niederschlägt. Es wird ein weiblicher Blick auf den Film postuliert. Die Autorin geht davon aus, daß diese Regression, aufgrund spezifischer weiblicher Entwicklung, Frauen leichter fällt als Männern. Die Arbeit stellt die ursprünglich von der feministischen Filmtheorie vertretene Auffassung von der ausschließlichen Auslösung von phallischen Identifizierungen aufgrund der Annahme der Verschweißung des männlichen Zuschauerblicks mit der männlichen Filmkamera in Frage. Die Filminterpretationen verdanken sich einem intersubjektiven methodischen Zugang. Der Film wird zu einem Partner, mit dem die Autorin interagiert; er hat die Qualität eines Übergangsobjekts. Im Prozess des Erlebens und des Verstehens bewegt sich Mechthild Zeul in einem „intermediären Raum“ (Winnicott), in dem sich psychische Realität mit äußerer Realität mischen. Theoretisch wird dieser Raum in Anlehnung an René Spitz als „Urhöhle“ bezeichnet.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Seit Rio 92 sind Gebirgsforschung und -entwicklung Teil globaler Agenden. Die Schweiz und Schweizer Forschung hat viel zur Anerkennung von Gebirgen als Zonen und Regionen von globaler Bedeutung beigetragen. Die Bemühungen um die Bildung von starken Communities und Agenden in der Gebirgsforschung kommen aber immer wieder ins Stocken. Mit dem Beitrag wird versucht einige aktuelle Herausforderungen der Gebirgsforschung herauszuarbeiten und zu systematisieren und damit eine Wiederbelebung der Diskussion um disziplinenübergreifende Forschungsagenden zu leisten.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Appell an "alle verständigen, guten und redlichen Bewohner" Wiens, jeder Störung von Ruhe und Ordnung entschieden entgegenzutreten und den erschöpften kommunalen Kassen "durch reichliche Privatwohlthätigkeit" zu Hilfe zu kommen, um Armut und Arbeitslosigkeit mittels Wiederbelebung von Handel und Gewerbe zu überwinden

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf des Berliner Magistrats, im Interesse der Wiederbelebung des Wirtschaftslebens die bestehende Ordnung als "Gesetz der Freiheit" zu respektieren. Warnung vor denjenigen, " ... welche aus Unverstand oder bösem Willen Zwietracht unter uns säen wollen ..." und vor "... allen übertriebenen Anforderungen, deren Gewährung gegenwärtig alle Fabrikbesitzer und Arbeitgeber zu Grunde richten und den völligsten Mangel an Arbeit herbeiführen würde ..."