55 resultados para Umfrage


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Die Therapien von Krebserkrankungen im Kindesalter zeichnen sich durch eine hohe Intensität aus und sind mit vielen Nebenwirkungen verbunden. Zu den häufigsten Nebenwirkungen mit hohem Leidenspotenzial gehören gastrointestinale Beschwerden wie zum Beispiel Übelkeit und Verstopfung, Mukositis und Fatigue. Viele Eltern haben das Bedürfnis, ihr Kind ergänzend zur konventionellen medizinischen Behandlung mit komplementärmedizinischen Therapien zu unterstützen.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Anlässlich einer CDE Retraite im Frühjahr 2009 wurde die Frage der Entwicklung von Kompetenzen am CDE diskutiert. Eine Schlussfolgerung war, dass es notwendig sei, eine systematischeren Umgang mit diesem Thema zu entwickeln. Eine Arbeitsgruppe wurde eingesetzt, welche einen Vorschlag erarbeitete, wie ein Kompetenz-Mapping durchgeführt werden sollte. Im Herbst 2009 wurde entsprechend diesem Vorschlag unter den Mitarbeitenden des CDE eine Umfrage zur Erfassung des Ist-Zustandes betreffend Kompetenzen durchgeführt.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Ludwig Aegidi

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Mode of access: Internet.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Im Kontext des Projekts „Entwicklung eines institutionellen Konzepts zum Forschungsdatenmanagement an der Leibniz Universität Hannover“ wurden 2015/16 eine universitätsinterne Online-Umfrage und ergänzende Interviews durchgeführt. Deren Ergebnisse ermöglichen einen Einblick in den derzeitigen Umgang mit Forschungsdaten und eine Abschätzung des Bedarfs an Beratung, Schulung und technischer Infrastruktur seitens des wissenschaftlichen Personals. In diesem Bericht werden die Daten präsentiert und ausgewertet.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Berufswahlsentscheidung und die Frage nach dem Gehen oder Bleiben ist nicht nur für viele junge Menschen in ländlichen Regionen eine wichtige Frage, sondern auch für die im Übergang Schule-Beruf arbeitenden Menschen und Akteure der jeweiligen Kommune. Vor dem Hintergrund der Abwanderungstendenzen und der Optimierung der Übergänge Schule-Beruf hat die Stabsstelle Bildung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte repräsentativ 2800 Auszubildende des Landkreises befragt über die Einflussfaktoren für ihre Berufswahl und über ihre Entscheidung hier zu bleiben oder gehen befragt. Die z.T. überraschenden Ergebnisse werden in dieser Studie zusammen mit Handlungsempfehlungen dargestellt. (DIPF/Autor)