22 resultados para Neusten


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Seit der Gründung im Jahr 1990 hat sich Materialise zum weltweiten Marktführer für Rapid Prototyping-Software sowie zum einem der führenden Hersteller von RP Dienstleistungen entwickelt.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

"Aus dem Archiv für Geschichte und Literatur von Fr. Chr. Schlosser und G. A. Bercht."

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Part 5-6 have imprint: Berlin, C.A. Schwetschke & sohn; pt. 7: Leipzig, M. Heinsius.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

"Verzeichniss der Werke": p. xi-xii.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Mode of access: Internet.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The identification of megalopae from plankton samples is difficult, because this larval stage is the least well known among crab larvae, unknown in some species and poorly described in others. Wild megalopa specimens of some swimming crabs (family Portunidae Rafinesque, 1815) were captured alive from neuston samples obtained during summer surveys near the coast of Charleston, South Carolina (U.S.A). For identification purposes, larvae were reared to the 8th juvenile instar. After reaching the 5th juvenile instar, the juvenile crabs exhibited morphological features suitable for identification to the species level. The specimens belonged to two species of Portunidae, Portunus spinimanus Latreille, 1819 and P. gibbesii (Stimpson, 1859). Their megalopae were described in detail and compared to other portunid megalopae known from the southeastern Atlantic coast of the U.S.A. Species-specific characters of portunid megalopae are the number of carpal spines on the chelipeds, the relative size of the sternal spines (7th sternite), the number of antennal flagellum segments, and the setation of mouthparts. Copyright © 2007 Magnolia Press.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit demAdsorptionsverhalten von Homo- und Blockopolymeren anglatten Wänden im guten Lösungsmittel. Zur Modellierung wirddabei ein vergröbertes Kugel-Feder-Modell benutzt, das diePolymere als Kette von effektiven Monomeren auffasst.Benachbarte Monomere einer Kette werden durch einBindungspotential aneinander gekoppelt; zusätzlich wird eineVolumenausschlusswechselwirkung zwischen allen Monomeren derLösung berücksichtigt. Das Lösungsmittel wird dabei implizitdurch diese effektiven Potentiale berücksichtigt, wobei dieLösungsmittelqualität über die Temperatur geregelt wird.Während das System in z-Richtung durch zwei ebene Wändebegrenzt wird, von denen eine attraktiv mit den Monomerenwechselwirkt, werden in x- und y-Richtung periodischeRandbedingungen vorgegeben. Die Bewegung der Polymereerfolgt durch Monte Carlo-Simulationen im räumlichenKontinuum, welche auf (großkanonischen) Configurational BiasMonte Carlo-Algorithmen sowie lokalen Monomerverschiebungenund Reptationsbewegungen basieren.Über verschiedene Auswertemethoden werden anhand vonEinzelkettensimulationen die (modellabhängige)Adsorptionsschwelle - welche durch Simualtionen derAdsorption aus der Lösung bestätigt wird - sowie der(universelle) Crossoverexponent - dessen gefundener Wertsehr gut mit den neusten analytischen Berechnungenübereinstimmt - bestimmt. Bei der Simulation derBlockcopolymere bilden sich bei niedrigerOberflächenbelegungsdichte pilzartige Konformationen('mushroom'-Bereich), bei hoher OberflächenbelegungsdichtePolymerbürsten ('brush'-Bereich). Die theoretischenVorhersagen für den jeweiligen Bereich werden von denSimulationen im Wesentlichen gut wiedergegeben.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die zweite Auflage des Kommentars zum Zivilgesetzbuch aktualisiert und optimiert die in ihrer Kürze und Prägnanz überzeugende Erstauflage. Sie berücksichtigt nicht nur die mit der Schweizerischen Zivilprozessordnung verbundenen Änderungen des ZGB, sondern enthält auch die Kommentierung des neuen Erwachsenenschutzrechts und des neuen Immobiliarsachen- und Grundbuchrechts. Die Neuauflage erweist sich damit auf dem neusten Stand der Gesetzgebung. Konzeptionell ist der Band entsprechend dem OR-Kommentar aufgebaut; er enthält ein enges Zusammenspiel von Gesetzestext und Kommentierung, was eine rasche und intensive Auseinandersetzung mit der Materie erlaubt. Änderungen bei den im Buch enthaltenen Erlassen können abgerufen werden unter: www.navigator.ch/updates