190 resultados para Menswear parade
Resumo:
The great male Aussie cossie is growing spots. The ‘dick’ tog, as it is colloquially referred to, is linked to Australia’s national identify with overtly masculine bronzed Aussie bodies clothed in this iconic apparel. Yet the reality is our hunger for worshiping the sun and the addiction to a beach lifestyle is tempered by the pragmatic need for neck-to-knee, or more apt head-to-toe, swimwear. Spotty Dick is an irreverent play on male swimwear – it experiments with alternate modes to sheath the body with Lyrca in order to protect it from searing UV’s and at the same time light-heartedly fools around with texture and pattern; to be specific, black Scharovsky crystals, jewelled in spot patterns - jewelled clothing is not characteristically aligned to menswear and even less so to the great Aussie cossie. The crystals form a matrix of spots that attempt to provoke a sense of mischievousness aligned to the Aussie beach larrikin. Ironically, spot patterns are in itself a form of a parody, as prolonged sun exposure ages the skin and sun spots can occur if appropriate sun protection is not used. ‘Spotty Dick’ – a research experiment to test design suitability for the use of jewelled spot matrix patterns for UV aware men’s swimwear. The creative work was paraded at 56 shows, over a 2 week period, and an estimated 50,000 people viewed the work.
Resumo:
Digital Image
Resumo:
Leonard Carpenter Panama Canal Collection. Photographs: Views of Panama and the Canal. [Box 1] from the Special Collections & Area Studies Department, George A. Smathers Libraries, University of Florida.
Resumo:
We examine experiences of collective self-objectification (CSO) (or its failure) among participants in a ‘multicultural’ St Patrick's Day parade. A two-stage interview study was carried out in which 10 parade participants (five each from ethnic majority and minority groups) were interviewed before and after the event. In pre-event interviews, all participants understood the parade as an opportunity to enact social identities, but differed in the category definitions and relations they saw as relevant. Members of the white Irish majority saw the event as being primarily about representing Ireland in a positive, progressive, light, whereas members of minority groups saw it as an opportunity to have their groups' identities and belonging in Ireland recognized by others. Post-event interviews revealed that, for the former group, the event succeeded in giving expression to their relevant category definitions. The latter group, on the other hand, cited features of the event such as inauthentic costume design and a segregated structure as reasons for why the event did not provide the group recognition they sought. The accounts revealed a variety of empowering and disempowering experiences corresponding to the extent of enactment. We consider the implications in terms of CSO, the performative nature of dual identities, as well as the notion of multicultural recognition.
Resumo:
Référence bibliographique : Rol, 59190
Resumo:
Référence bibliographique : Rol, 59191
Resumo:
Référence bibliographique : Rol, 59192
Resumo:
La présente étude porte sur les effets de la familiarité dans l’identification d’individus en situation de parade vocale. La parade vocale est une technique inspirée d’une procédure paralégale d’identification visuelle d’individus. Elle consiste en la présentation de plusieurs voix avec des aspects acoustiques similaires définis selon des critères reconnus dans la littérature. L’objectif principal de la présente étude était de déterminer si la familiarité d’une voix dans une parade vocale peut donner un haut taux d’identification correcte (> 99 %) de locuteurs. Cette étude est la première à quantifier le critère de familiarité entre l’identificateur et une personne associée à « une voix-cible » selon quatre paramètres liés aux contacts (communications) entre les individus, soit la récence du contact (à quand remonte la dernière rencontre avec l’individu), la durée et la fréquence moyenne du contact et la période pendant laquelle avaient lieu les contacts. Trois différentes parades vocales ont été élaborées, chacune contenant 10 voix d’hommes incluant une voix-cible pouvant être très familière; ce degré de familiarité a été établi selon un questionnaire. Les participants (identificateurs, n = 44) ont été sélectionnés selon leur niveau de familiarité avec la voix-cible. Toutes les voix étaient celles de locuteurs natifs du franco-québécois et toutes avaient des fréquences fondamentales moyennes similaires à la voix-cible (à un semi-ton près). Aussi, chaque parade vocale contenait des énoncés variant en longueur selon un nombre donné de syllabes (1, 4, 10, 18 syll.). Les résultats démontrent qu’en contrôlant le degré de familiarité et avec un énoncé de 4 syllabes ou plus, on obtient un taux d’identification avec une probabilité exacte d’erreur de p < 1 x 10-12. Ces taux d’identification dépassent ceux obtenus actuellement avec des systèmes automatisés.
Resumo:
Die vorliegende Arbeit untersucht die Struktur und Zusammensetzung der untersten Atmosphäre im Rahmen der PARADE-Messkampagne (PArticles and RAdicals: Diel observations of the impact of urban and biogenic Emissions) am Kleinen Feldberg in Deutschland im Spätsommer 2011. Dazu werden Messungen von meteorologischen Grundgrößen (Temperatur, Feuchte, Druck, Windgeschwindigkeit und -richtung) zusammen mit Radiosonden und flugzeuggetragenen Messungen von Spurengasen (Kohlenstoffmonoxid, -dioxid, Ozon und Partikelanzahlkonzentrationen) ausgewertet. Ziel ist es, mit diesen Daten, die thermodynamischen und dynamischen Eigenschaften und deren Einfluss auf die chemische Luftmassenzusammensetzung in der planetaren Grenzschicht zu bestimmen. Dazu werden die Radiosonden und Flugzeugmessungen mit Lagrangeschen Methoden kombiniert und es wird zwischen rein kinematischen Modellen (LAGRANTO und FLEXTRA) sowie sogenannten Partikeldispersionsmodellen (FLEXPART) unterschieden. Zum ersten Mal wurde im Rahmen dieser Arbeit dabei auch eine Version von FLEXPART-COSMO verwendet, die von den meteorologischen Analysefeldern des Deutschen Wetterdienstes angetrieben werden. Aus verschiedenen bekannten Methoden der Grenzschichthöhenbestimmung mit Radiosondenmessungen wird die Bulk-Richardson-Zahl-Methode als Referenzmethode verwendet, da sie eine etablierte Methode sowohl für Messungen und als auch Modellanalysen darstellt. Mit einer Toleranz von 125 m, kann zu 95 % mit mindestens drei anderen Methoden eine Übereinstimmung zu der ermittelten Grenzschichthöhe festgestellt werden, was die Qualität der Grenzschichthöhe bestätigt. Die Grenzschichthöhe variiert während der Messkampagne zwischen 0 und 2000 m über Grund, wobei eine hohe Grenzschicht nach dem Durchzug von Kaltfronten beobachtet wird, hingegen eine niedrige Grenzschicht unter Hochdruckeinfluss und damit verbundener Subsidenz bei windarmen Bedingungen im Warmsektor. Ein Vergleich zwischen den Grenzschichthöhen aus Radiosonden und aus Modellen (COSMO-DE, COSMO-EU, COSMO-7) zeigt nur geringe Unterschiede um -6 bis +12% während der Kampagne am Kleinen Feldberg. Es kann allerdings gezeigt werden, dass in größeren Simulationsgebieten systematische Unterschiede zwischen den Modellen (COSMO-7 und COSMO-EU) auftreten. Im Rahmen dieser Arbeit wird deutlich, dass die Bodenfeuchte, die in diesen beiden Modellen unterschiedlich initialisiert wird, zu verschiedenen Grenzschichthöhen führt. Die Folge sind systematische Unterschiede in der Luftmassenherkunft und insbesondere der Emissionssensitivität. Des Weiteren kann lokale Mischung zwischen der Grenzschicht und der freien Troposphäre bestimmt werden. Dies zeigt sich in der zeitlichen Änderung der Korrelationen zwischen CO2 und O3 aus den Flugzeugmessungen, und wird im Vergleich mit Rückwärtstrajektorien und Radiosondenprofilen bestärkt. Das Einmischen der Luftmassen in die Grenzschicht beeinflusst dabei die chemische Zusammensetzung in der Vertikalen und wahrscheinlich auch am Boden. Diese experimentelle Studie bestätigt die Relevanz der Einmischungsprozesse aus der freien Troposphäre und die Verwendbarkeit der Korrelationsmethode, um Austausch- und Einmischungsprozesse an dieser Grenzfläche zu bestimmen.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satirische Kommentierung der Huldigung des Reichsverwesers Johann durch die Berliner Bürgerwehr und die Bevölkerung (8. August 1848) in Form einer Strafpredigt der Madame Bullrich an ihren Gatten Ludwig