5 resultados para Konservat-Lagerstätten
Resumo:
Taphonomy of the pygocephalomorpha (Crustacea, Peracarida, Malacostraca), Permian, Paraná Basin, Brazil, and its paleoenvironmental meaning. Crustaceans (Pygocephalomorpha, Peracarida) are the main fossil invertebrates recorded in the Early Permian Assistência Formation, Irati Subgroup, State of São Paulo, Paraná Basin. For this study, samples taken from the base of the Ipeúna Member, Bairrinho Bed, State of São Paulo, were analyzed and complemented by fossils from the Irati Formation, State of Rio Grande do Sul. The taphonomic spectrum of the pygocephalomorphs includes three main preservational modes: Type 1. Complete pygocephalomorphs (with outstretched or flexed abdomen), which are associated to cream-colored mudstones and more commonly to black shales. In rare cases, molds of soft parts are preserved. They suffered rapid burial (hours to days) by mud blankets associated to storm events in anoxic bottoms, below storm wave base with minimum bottom disruption, followed by low rates of background sedimentation; Type 2. Partly articulated (carapace and abdomen, with or without caudal fan and without appendages) pygocephalomorphs, with extended or flexed abdomen, which are present in cream-colored pelites, associated with hummocky cross-stratifications, intercalated with black shales. These may represent individuals or remains lying in the sediment-water interface preserved by rapid burial associated to episodic sedimentation events; Type 3. Disarticulated pygocephalomorphs, with isolated carapaces, abdomen, or abdominal segments. This is the predominant preservational mode in our samples. The skeletal remains can be found isolated or in dense, bioclast-supported concentrations (micro-coquines), representing proximal to distal tempestites. Finally, the extreme preservational quality seen in crustaceans of the Type 1 recorded in black shales, occasionally with molds of soft parts, indicates that the host rocks may represent Konservat-Lagerstätten deposits, as already suggested to coeval occurrences of the Irati Formation in Uruguay. © 2013 by the Sociedade Brasileira de Paleontologia.
Resumo:
"Die Eisenlagerstätten von Missouri. Von F. Pošepný": p. [197]-216.
Resumo:
Congresso realizado em Mendoza, Argentina de 28 de setembro a 3 de outubro de 2014
Resumo:
Pós-graduação em Geologia Regional - IGCE
Resumo:
In dieser Arbeit werden die mikroskopischen, chemischen und spektroskopischen Charakteristika von 260 natürlichen Smaragden und 66 synthetischen „Smaragden“ untersucht. Die Konzentrationen der chemischen Elemente von Smaragden wurden mit Hilfe der LA-ICP-MS und EMS bestimmt. Ergänzende Raman- und IR spektroskopische Methoden ermöglichen es, die Herkunft der verschiedenen Smaragde und ihrer synthetischen Analoga zu bestimmen. Auf Grund der verschiedenen Gehalte von Si, Al und Be können synthetische „Smaragde“ von natürlichen getrennt werden. Die Smaragde von Malipo, Chivor und auch synthetische „Smaragde“ können von allen anderen natürlichen Smaragden wegen der unterschiedlichen Cr-, V-, und Fe-Gehalte von einander getrennt werden. Wegen der unterschiedlichen Mg-, Na-, K-Gehalte lassen sich eher „schiefer-gebundene“ Smaragde identifizieren. Dabei wird festgestellt, dass die Unterscheidung in „schiefer-„ und „nichtschiefer-gebundene“ Smaragd-Vorkommen im Wesentlichen nur die Endglieder einer offensichtlich kristallchemisch sehr variablen Mineralchemie der Berylle, bzw. Smaragde beschreibt, dass damit aber keinesfalls eine petrologisch vertretbare Trennung belegbar ist, sondern dass Smaragde nur das jeweils regierende chemische Regime unter geeigneten Druck-Temperatur-Bedingungen widerspiegeln. Einschlussmerkmale spielen eine große Rolle bei der Unterscheidung verschiedener Lagerstätten und Herstellungsmethoden. Zum Beispiel können die Smaragde der drei Lagerstätten Santa Terezinha, Chivor, und Kafubu mit Hilfe ihrer charakteristischen Pyriteinschlüsse identifiziert werden. Die Band-Positionen und FWHM -Werte der Raman-Bande bei 1068 cm-1 und der IR-Bande bei 1200 cm-1 ermöglichen eine Differenzierung zwischen synthetischen und natürlichen Smaragden, und können darüber hinaus auch Auskunft geben über die Lagerstätte. Zusammen mit chemischen Messwerten kann bewiesen werden, dass diese Banden von Si-O Schwingungen verursacht werden. Die Raman- und IR-Banden im Bereich der Wasserschwingungen und insbesondere das IR-Band um 1140 cm-1 führen zur Trennung von Flux-Synthesen, Hydrothermal-Synthesen und natürlichen Smaragden.