1000 resultados para Kantonen, Pekka: Tärkeintä elämässä : näyttely


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Näyttely- ja kirja-arvio

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Kuvataidenäyttely Galleria Forum Boxissa Helsingissä Riikka Kuoppalan, Pekka Niskasen kanssa. Videoteokset Yksi ja monta (One and Many) ja Nitan King (Nita´s King), 2010

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Cette étude montre que les cantons sont confrontés à une augmentation importante de la population étrangère résidante mais aussi du nombre de frontaliers et ceci surtout depuis 2004. La plupart des services cantonaux de migrations sont sous pressions malgré la simplification des formalités pour les ressortissants de l'UE. L'originalité de cette recherche tient au fait qu'elle aborde, pour la première fois, le thème de la population étrangère sous l'angle des activités administratives générées au niveau des cantons. Il s'agit également de la première évaluation présentant dans le détail l'étendue et la multiplication des tâches dévolues à l'Etat du fait de cette immigration depuis l'entrée en vigueur le premier juin 2002 de l'Accord sur la libre circulation des personnes avec l'UE (ACLP). Diese Studie zeigt, dass die Kantone mit einer starken Zunahme der ausländischen Wohnbevölkerung sowie der Zahl Grenzgänger konfrontiert sind. Vor allem seit 2004 sind die Migrationsämter der Kantone, trotz einer Vereinfachung der Formalitäten für EU Angehörige, unter Druck geraten. Die Besonderheit dieser Studie ist, dass sie zum ersten Mal das Thema der ausländischen Bevölkerung aus dem Blickwinkel der administrativen Tätigkeiten der Kantone betrachtet. Es handelt sich auch um die erste Studie, die im Detail die Mehrbelastung durch neue Aufgaben analysiert, welche der Staat auf Grund der Migration seit Inkrafttreten des Personenfreizügigkeits-abkommens (FZA) im Juni 2002 zu leisten leistet hat.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

[Table des matières] 1. Einleitung. 2. Theorie und Fragestellung. 2.1. Die HIV/Aidsprävention im Kontext der "Normalisierung". 2.2. Theoretischer Rahmen und allgemeine Fragestellung. 3. Vorgehen und Methode. 4. Fallstudien. 4.1. Fallstudie Schweiz. 4.2. Fallstudie Kanton Genf. 4.3. Fallstudie Kanton Luzern. 4.4. Fallstudie Kanton Solothurn. 4.5. Fallstudie Kanton Tessin. 4.6. Fallstudie Kanton Zürich. 5. Vergleichende Synthese. Schlussfolgerungen und Empfehlungen.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Kirje 7.11.1957

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Kirje 9.6.1964

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Kirje

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Kirje 24.8.1973

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Kirje 19.11.1970

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador: