997 resultados para Europäisches Parlament, Statut der EP - Abgeordneten
Resumo:
Boberach: Die Ereignisse zwischen dem 6. und 31. Oktober 1848 werden Tag für Tag durch Dokumente belegt und kommentiert
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Alphabetisches Verzeichnis von insgesamt 558 Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung samt Angabe von Beruf, Herkunftsland, Wahlbezirk und Frankfurter Wohnsitz; zusätzliche Auflistung nach Ländern. Im Anhang Zusammenstellung der ausgetretenen Mitglieder (Stand 5. Februar 1849)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufstellung einer Vielzahl von - teilweise sehr ins Detail gehenden - Vorschlägen zur Verbesserung der Lage des Handwerks, u.a.: Forderung an den zu schaffenden Nationalstaat, das Handwerk vor industrieller und ausländischer Konkurrenz zu schützen, Vorschlag der Schaffung von Gewerbebezirken (pro 250.000 Einwohnern) sowie von geregelten Ausbildungs- und Prüfungsbedingungen. Von sechs Abgeordneten des 'Deutschen Handwerker- und Gewerbe-Congresses' in Frankfurt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Formular zur Wahl der Wahlmänner für die bayerischen Abgeordneten der Deutschen Nationalversammlung (vorgesehen sind 4 Wahlvorschläge)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ausstattung der Reichstagsabgeordneten mit Kupfermedaillen als Ausweis
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Festsetzung der Wahlen zum bayerischen Landtag auf den 17. (Urwahlen) und den 24. Juli 1849. Nebst Übersicht der Wahlorte und Wahlbezirke im Regierungsbezirk Pfalz
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Festsetzung der Wahlen zum bayerischen Landtag im Königlichen Land-Commissariat Frankenthal auf den 17. Juli 1849 (Urwahlen) sowie den 24. Juli 1849 (Wahl der Abgeordneten)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ausführungsbestimmungen im Hinblick auf die bevorstehenden bayerischen Landtagswahlen von 1849; den Regierungsbezirk Pfalz betreffend