4 resultados para Erziehungshilfe


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Fernsehen ist immer noch Medium Nummer eins der Kinder. An dieser Vorrangstellung ändern Computer, Internet oder Gameboy nur langsam etwas. So bleibt also die tägliche Frage, was, wann und wieviel die kleinen und großen Kinder sehen dürfen. Auch wenn Kinder normalerweise lieber zum typischen Kinderprogramm der verschiedenen Sender schalten, ist doch zu bedenken, was Fernsehen mit Kindern macht. Ist dann nicht der Ausschalter am Fernseher doch die beste Erziehungshilfe? Schöne Idee, jedoch zu einfach, denn Barrieren und Schutzmauern ersetzen nicht Erziehung. Viel sinnvoller ist es, nach Spuren des Fernsehens im Leben der Kinder Ausschau zu halten. Das schärft den Blick dafür, wie Kinder Fernseherlebnisse in ihre Spiele einbinden, welche Botschaften sie mit Hilfe von Fernsehzitaten geben, wann sie eines Zuhörers bedürfen, um ihre Fernseherlebnisse zu verarbeiten, wann sie Hilfe brauchen, um zu üppige Fernsehwünsche zu ordnen. Kindern zuzuschauen, ist der erste Schritt, um ihr Verhältnis zum Fernsehen zu verstehen. Dies unvoreingenommen zu tun, ist gar nicht so leicht, weil es eine Fülle widersprüchlicher Meinungen und Theorien dazu gibt.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der Beitrag betrachtet Erziehungsberatung im Kontext der anderen Hilfen zur Erziehung über den Zeitraum 2008 bis 2012. Dargestellt werden insbesondere die Inanspruchnahmeentwicklung insgesamt, das hauptsächliche Inanspruchnahmealter, die Situation in der Herkunftsfamilie und der Bezug von sozialen Transferleistungen. Die Klientel der Erziehungsberatung wird vertiefend betrachtet. Abschließend werden die neuen statistischen Daten zu Gefährdungseinschätzungen und die Verteilung von Erziehungsberatung sowie ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung nach Bundesländern dargestellt.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der Beitrag berechnet aus den Daten der Bundesstatistik für die Kinder- und Jugendhilfe für die begonnenen Hilfen zur Erziehung eines Jahres auf der Basis der durchschnittlichen Dauer der einzelnen Hilfearten die durchschnittlichen Kosten eines Falles je Hilfeart.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die Expertise für den 13. Kinder- und Jugendbericht gibt einen Überblick über Versorgungsstrukturen und Inanspruchnahme bei psychischen Störungen von Kindern und Jugendlichen. Insbesondere werden auf der Basis einer aktuellen empirischen Untersuchung „gesundheitsbezogene Anlässe“ bei der Inanspruchnahme von Erziehungsberatung beschrieben. Ein eigenes Thema bildet die ICD-10-Kategorisierbarkeit von Problemen in der Erziehungsberatung. Dabei wird der diagnostische und therapeutische Ansatz der Erziehungsberatung in Abgrenzung zur Kinder- und Jugendpsychiatrie dargestellt. Auf der Grundlage der genannten Untersuchung werden schließlich die einzelfallbezogene und die einzelfallübergreifende Zusammenarbeit der Erziehungsberatung mit dem Gesundheitswesen beschrieben. Abschließend wird die Entwicklung der Erziehungsberatung in den letzten Jahren nach Inanspruchnahme, Personal und Kosten skizziert.