38 resultados para Arzneimittel


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

In addition to the monographs which were published last year by the working group "Drug Monitoring" of the Swiss Society of Clinical Chemistry (SSCC) [1], new monographs have been written. The aim of these monographs is to give an overview of the most important information necessary for ordering a drug analysis or interpreting the results. Therefore, the targeted readers comprise laboratory health professionals and all receivers of laboratory reports. There is information provided on the indication for therapeutic drug monitoring, protein binding, metabolic pathways and enzymes involved, elimination half-life and elimination routes, and on therapeutic or toxic concentrations. Preanalytical considerations are of particular importance for therapeutic drug monitoring. Therefore, information is provided regarding a reasonable timing for the determination of drug concentrations as well as steady-state concentrations after changing the dose. Furthermore, the stability of the drug and its metabolite(s) after blood sampling is described. For readers with a specific interest in drug analysis, references to important publications are given. The number of monographs will be continuously enlarged. The updated files are presented on the homepage of the SSCC (www.sscc.ch).

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Die Ende Oktober 2009 vom Bundesrat eröffnete ordentliche Revision des Heilmittelgesetzes sieht im Bereich der Kinderarzneimittel erhebliche Neuerungen vor. Zur Verbesserung der Versorgung mit sicheren Kinderarzneimitteln soll in der Schweiz ein in Europa und den USA bereits etabliertes Anreizsystem für die Pharmaindustrie eingeführt werden. Das Ziel der Neuerungen ist die Anpassung des schweizerischen Heilmittelrechts an europäische Standards, wodurch die Versorgung mit pädiatrischen Arzneimitteln verbessert und die Sicherheit der Medikation in der Pädiatrie erhöht werden soll.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Arzneimittel für seltene Krankheiten (orphan drugs) lassen sich unter normalen Marktbedingungen kaum kostendeckend erforschen, entwickeln und vermarkten, was zu einem Mangel an geeigneten Therapien und zugelassenen Arzneimitteln für seltene Krankheiten führt. Um den fortdauernden Ausschluss von betroffenen Patienten vom medizinischen Fortschritt zu verhindern und die Defizite in der Erforschung und Entwicklung von orphan drugs zu beseitigen, schuf die Europäische Union – nach US-amerikanischem Vorbild – ein Anreizsystem. Der vorliegende Beitrag erläutert die regulatorischen Rahmenbedingungen für orphan drugs in der EU und zeigt auf, dass die Schweiz in der Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für Patientinnen und Patienten, die an einer seltenen Krankheit leiden, anderen Ländern um Jahre hinter her hinkt, sich aber allmählich etwas tut.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

"Aus des verfassers Lehrbuch der pharmaceutischen chemie und pharmacognosie besonders abgedruckt."

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Bibliographical footnotes.