1000 resultados para 650 Management


Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador:

Resumo:

In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, wie Führung zur Bewältigung von Unternehmenskrisen und Umsetzung von Veränderungen im Kontext des Interim Management beitragen kann. Dazu wurde die Theorie transformationaler Führung um aufgabenbezogene und indirekte Führung und den Einsatz von Positionsmacht ergänzt. Damit wurden diese erfolgskritischen Führungsdimensionen erstmals in einem gemeinsamen theoretischen Rahmen verbunden und die Auswirkungen einer kombinierten Anwendung untersucht. Dieser neue Ansatz wurde als âžTotal Range of Leadership✠bezeichnet. In der vorliegenden Untersuchung konnten neue Erkenntnisse zum Kontext und den Erfolgsfaktoren des Interim Management sowie zu den Auswirkungen und Wirkungsmechanismen transformationaler Führung und des Total Range of Leadership gewonnen werden. Die Untersuchungsergebnisse deuten darauf hin, dass Interim Management ein hoch effektives Veränderungsinstrument ist. Als erfolgsrelevante Rahmenbedingungen wurden die Ausstattung der Interim Manager mit umfassenden Vollmachten sowie die Unterstützung durch die Auftraggeber, als wichtigster Erfolgsfaktor des Interim Management aber eindeutig die Anwendung transformationaler Führung und des Total Range of Leadership identifiziert. Die Anwendung transformationaler Führung im Rahmen des Total Range of Leadership wirkt sich positiv auf PersÃnlichkeit, Einstellungen, Kompetenz und Verhalten der Mitarbeiter sowie Organisationsstruktur, Unternehmenskultur, organisationale Lernfähigkeit und finanziellen und marktbezogenen Erfolg von Unternehmens aus. Dabei erzielt transformationale Führung die bei Weitem grÃßte Wirkung aller Führungsdimensionen. Es konnte aufgezeigt werden, dass transformationale Führung diese Wirkung nur in Verbindung mit der kompetenten Anwendung von transaktionaler, aufgabenbezogener und indirekter Führung entfalten kann. Die Untersuchungsergebnisse deuten außerdem darauf hin, dass eine transformationale Führungsbeziehung nur dann entstehen kann, wenn die Mitarbeiter Vertrauen in die professionelle Kompetenz und die Integrität ihrer Führungskraft fassen. Als normative Grundlagen transformationaler Führung wurden die Gewährleistung der Wohlfahrt und des Nutzens der Geführten sowie der Bezug auf und die Berücksichtigung von geteilten und allgemein akzeptierte Werten, insbesondere der distributiven und prozeduralen Gerechtigkeit, identifiziert. Insgesamt deuten die Erkenntnisse der Untersuchung darauf hin, dass mit dem Total Range of Leadership ein ganzheitlicher Führungsansatz entwickelt wurde, der alle aktiven und positiven Führungsverhaltensweisen umfasst, die zur Bewältigung von Krisen und Durchführung von Veränderungen in Unternehmen sowie für effektive Führung überhaupt erforderlich sind.

Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador:

Resumo:

Aus den im Rahmen dieser Forschungsarbeit empirisch gewonnenen Erkenntnissen werden Gestaltungsempfehlungen für das Public Debt Management abgeleitet. Diese zeigen, dass ein wirtschaftliches Public Debt Management nicht ein ausschließlich kostenminimierendes (sparsames), sondern ein kosten-risiko-optimales Public Debt Management mit effektiven internen und externen Überwachungsinstrumenten und wirksamer externer Finanzkontrolle sein muss.

Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador:

Resumo:

When project managers determine schedules for resource-constrained projects, they commonly use commercial project management software packages. Which resource-allocation methods are implemented in these packages is proprietary information. The resource-allocation problem is in general computationally difficult to solve to optimality. Hence, the question arises if and how various project management software packages differ in quality with respect to their resource-allocation capabilities. None of the few existing papers on this subject uses a sizeable data set and recent versions of common software packages. We experimentally analyze the resource-allocation capabilities of Acos Plus.1, AdeptTracker Professional, CS Project Professional, Microsoft Office Project 2007, Primavera P6, Sciforma PS8, and Turbo Project Professional. Our analysis is based on 1560 instances of the precedence- and resource-constrained project scheduling problem RCPSP. The experiment shows that using the resource-allocation feature of these packages may lead to a project duration increase of almost 115% above the best known feasible schedule. The increase gets larger with increasing resource scarcity and with increasing number of activities. We investigate the impact of different complexity scenarios and priority rules on the project duration obtained by the software packages. We provide a decision table to support managers in selecting a software package and a priority rule.

Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador:

Resumo:

Dieser Beitrag zeigt auf, welche MÃglichkeiten der Einsatz von Web 3.0 Monitoringtechniken im Stakeholder Management bietet. Das Ziel dieses Managements ist es, unternehmerischenVorhaben zu Akzeptanz und Durchsetzungskraft zu verhelfen, indem Ansprüche an Unternehmensentscheide aktiv in den Managementprozess mit eingebunden werden.Stakeholdermaps stellen diese Ansprüche visuell dar. Sie greifen einerseits auf nicht-Ãffentliche Inhalte zurück und andererseits auf Inhalte, die Ãffentlich (zumeist im Web) verfügbar sind. Das Semantische Web bietet MÃglichkeiten, diese Ãffentlichen Inhalte nicht nur deskriptiv (was wird argumentiert?) darzustellen, sondern auch Zusammenhänge(z.B. Netzwerke, Kontextualisierungen, Referenzierungen, Gewichtungen) aufzuzeigen. Das vorgestellte Framework kann Grundlage für die Ãffentlichen Inhalte von Stakeholdermaps sein.

Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador:

Resumo:

A social Semantic Web empowers its users to have access to collective Web knowledge in a simple manner, and for that reason, controlling online privacy and reputation becomes increasingly important, and must be taken seriously. This chapter presents Fuzzy Cognitive Maps (FCM) as a vehicle for Web knowledge aggregation, representation, and reasoning. With this in mind, a conceptual framework for Web knowledge aggregation, representation, and reasoning is introduced along with a use case, in which the importance of investigative searching for online privacy and reputation is highlighted. Thereby it is demonstrated how a user can establish a positive online presence.

Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador:

Resumo:

Online reputation management deals with monitoring and influencing the online record of a person, an organization or a product. The Social Web offers increasingly simple ways to publish and disseminate personal or opinionated information, which can rapidly have a disastrous influence on the online reputation of some of the entities. The author focuses on the Social Web and possibilities of its integration with the Semantic Web as resource for a semi-automated tracking of online reputations using imprecise natural language terms. The inherent structure of natural language supports humans not only in communication but also in the perception of the world. Thereby fuzziness is a promising tool for transforming those human perceptions into computer artifacts. Through fuzzy grassroots ontologies, the Social Semantic Web becomes more naturally and thus can streamline online reputation management. For readers interested in the cross-over field of computer science, information systems, and social sciences, this book is an ideal source for becoming acquainted with the evolving field of fuzzy online reputation management in the Social Semantic Web area. â

Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador:

Resumo:

Online reputation management deals with monitoring and influencing the online record of a person, an organization or a product. The Social Web offers increasingly simple ways to publish and disseminate personal or opinionated information, which can rapidly have a disastrous influence on the online reputation of some of the entities. This dissertation can be split into three parts: In the first part, possible fuzzy clustering applications for the Social Semantic Web are investigated. The second part explores promising Social Semantic Web elements for organizational applications,while in the third part the former two parts are brought together and a fuzzy online reputation analysis framework is introduced and evaluated. Theentire PhD thesis is based on literature reviews as well as on argumentative-deductive analyses.The possible applications of Social Semantic Web elements within organizations have been researched using a scenario and an additional case study together with two ancillary case studies—based on qualitative interviews. For the conception and implementation of the online reputation analysis application, a conceptual framework was developed. Employing test installations and prototyping, the essential parts of the framework have been implemented.By following a design sciences research approach, this PhD has created two artifacts: a frameworkand a prototype as proof of concept. Bothartifactshinge on twocoreelements: a (cluster analysis-based) translation of tags used in the Social Web to a computer-understandable fuzzy grassroots ontology for the Semantic Web, and a (Topic Maps-based) knowledge representation system, which facilitates a natural interaction with the fuzzy grassroots ontology. This is beneficial to the identification of unknown but essential Web data that could not be realized through conventional online reputation analysis. Theinherent structure of natural language supports humans not only in communication but also in the perception of the world. Fuzziness is a promising tool for transforming those human perceptions intocomputer artifacts. Through fuzzy grassroots ontologies, the Social Semantic Web becomes more naturally and thus can streamline online reputation management.

Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador:

Resumo:

Für Beherbergungsbetriebe ist E-Mail ein wichtiges Kommunikationsmedium im elektronischen Kanal geworden. Die Bedeutung von E-Mails für die Kundenkommunikation zieht die Forderung nach einem systematischen und professionellen E-Mail-Management nach sich. Derzeit tut sich die Mehrzahl der Betriebe schwer, den damit verbundenen hohen Anspruch einzulÃsen. Zwar werden grundlegende Anforderungen bezüglich des Antwortverhaltens mehrheitlich erfüllt, jedoch kann die Qualität der Antworten hinsichtlich Inhalt und Form in vielen Fällen nur bedingt überzeugen. Angesichts dieser Problemlage mag es überraschen, dass die Unterstützung durch Informationssysteme in diesem Zusammenhang bis jetzt keine besondere Rolle spielt. In vielen Fällen erfolgt das E-Mail-Management mithilfe des generellen E-Mail-Programms Outlook von Microsoft. Die häufig eingesetzten branchenspezifischen Property-Management-Systeme (PMS) decken die geforderten Funktionalitäten bestenfalls teilweise ab. Spezifische Informationssysteme zur Unterstützung des E-Mail-Managements - sogenannte E-Mail-Response-Management-Systeme (ERMS) - kÃnnten bei der Entschärfung der manifesten Probleme sehr nützlich sein. Die systemtechnische Unterstützung durch ERMS wird von Praktikern jedoch mit einiger Skepsis bedacht und nur teilweise als praktisch umsetzbar und nützlich eingeschätzt.

Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador:

Resumo:

Bestehende Modelle im Customer Relationship Management (CRM) weisen diverse Schwachstellen auf. Erstens sind viele Kunden durch die große zu verarbeitende Informationsmenge überfordert, zweitens gelingt es vielen Anbietern nicht, die Konsistenz und Relevanz der gesammelten Kundendaten zu gewährleisten, und drittens bringen Kunden den Anbietern nicht das Vertrauen entgegen, das für eine umfassendere Offenlegung von Kundendaten erforderlich wäre. Durch die Einschaltung eines Intermediärs kÃnnen diese Schwachstellen gemildert werden. Zusätzlich bietet die Intermediation die MÃglichkeit, Transaktionskosten zu senken, die Macht der Kunden zu bündeln und die Beziehungen zu Kunden zu intensivieren. ErmÃglicht wird dies durch die engere Verknüpfung der Kommunikations- und der Einkaufsfunktionalitäten des Internets. Als Erfolgsfaktoren gilt es, die kritische Masse und das erforderliche Vertrauen zu erreichen sowie einen wesentlichen Beitrag zur WertschÃpfung zu leisten.

Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador:

Resumo:

We present results of a benchmark test evaluating the resource allocation capabilities of the project management software packages Acos Plus.1 8.2, CA SuperProject 5.0a, CS Project Professional 3.0, MS Project 2000, and Scitor Project Scheduler 8.0.1. The tests are based on 1560 instances of precedenceâ and resourceâconstrained project scheduling problems. For different complexity scenarios, we analyze the deviation of the makespan obtained by the software packages from the best feasible makespan known. Among the tested software packages, Acos Plus.1 and Project Scheduler show the best resource allocation performance. Moreover, our numerical analysis reveals a considerable performance gap between the implemented methods and stateâofâtheâart project scheduling algorithms, especially for largeâsized problems. Thus, there is still a significant potential for improving solutions to resource allocation problems in practice.

Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador:

Resumo:

The purpose of the internet-based teachware mySCM is that students of economics, informatics and industrial engineering get familiar with quantitative methods for supply chain management. Input-output-relationships of various optimization methods can be detected by sampling input values, parameters, and alternative methods for the same problem. Students can gain extra benefits by passing so-called mini-exams that motivate active learning. mySCM can be used for free, round-the-clock, and any place where access to the Internet is available.

Relevância:

70.00% 70.00%

Publicador: