990 resultados para : Lucknow (India) History Siege, 1857
Resumo:
Der Beitrag beschreibt eine doppelte, verfremdete und letztendlich tragische Spiegelung in der Wahrnehmung von Architektur zwischen Europa und Indien: zwischen 1780 und 1856 entstanden in der nordindischen Stadt Lucknow mehrere große Baukomplexe, die von den indisch-islamischen Herrschern der Stadt in europäisch-klassizistischen Formen gestaltet wurden. Nach dem indischen Aufstand, der in den Jahren 1857 und 1858 gegen die britische Herrschaft in Lucknow losbrach, wurden diese Bauten zum Gegenstand einer scharfen europäischen Architekturkritik. Der erste Abschnitt – "Das Eigene und das Fremde" – betrachtet die westliche Rezeption dieser europäisch-klassizistischen Bauten, die über Jahrzehnte durch ein Negativurteil bestimmt war, das sich aus der politischen Interpretation des indischen Aufstands erklärt. Der zweite Abschnitt – "Kopie und Synthese" – geht auf die Suche nach den Zusammenhängen für die positive Europarezeption in Lucknow und für die negative Kritik dieser Bauten in Europa. Es erweist sich, dass die Praxis von Architekturkopie und die Wahrnehmung europäischer Stilformen bei der Übernahme klassizistischer Motive in Indien deutlich anders war als das exakte und moralisch überhöhte Verständnis von Stilformen im Europa nach 1850.
Resumo:
Der Beitrag beschreibt eine doppelte, verfremdete und letztendlich tragische Spiegelung in der Wahrnehmung von Architektur zwischen Europa und Indien: zwischen 1780 und 1856 entstanden in der nordindischen Stadt Lucknow mehre-re große Baukomplexe, die von den indisch-islamischen Herrschern der Stadt in europäisch-klassizistischen Formen gestaltet wurden. Nach dem indischen Auf-stand, der in den Jahren 1857 und 1858 gegen die britische Herrschaft in Lucknow losbrach, wurden diese Bauten zum Gegenstand einer scharfen europäi-scher Architekturkritik. Der erste Abschnitt – "Das Eigene und das Fremde" – betrachtet die westliche Rezeption dieser europäisch-klassizistischen Bauten, die über Jahrzehnte durch ein Negativurteil bestimmt war, das sich aus der politischen Interpretation des indischen Aufstands erklärt. Der zweite Abschnitt – "Kopie und Synthese" – geht auf die Suche nach den Zusammenhängen für die positive Europarezeption in Lucknow und für die negative Kritik dieser Bauten in Europa. Es erweist sich, dass die Praxis von Architekturkopie und die Wahrnehmung europäischer Stilfor-men bei der Übernahme klassizistischer Motive in Indien deutlich anders war als das exakte und moralisch überhöhte Verständnis von Stilformen im Europa nach 1850.
Resumo:
After providing some background on the domestication and use of elephants in ancient India, this article concentrates on the role of the elephant in Indian statescraft as outlined in Kautilya’s Arthasastra, reputed to have been written in the fourth century BC (over 2300 years ago). The body of this essay is presented as follows: first background on the nature of Kautilya’s Arthasastra is provided and then his advice is outlined and discussed about the care of elephants. This care involves the duty of the King, the duties of the superintendent of elephants and the law relating to the treatment of elephants. Subsequently, Kautilya’s views about the use of elephants in war are considered. The essay concludes with an overall assessment of the role of the elephant in the polity of ancient India as portrayed by Kautilya. It is argued that the high use value of elephants to ancient Indian rulers, especially in war, had a significant positive impact on the conservation of Asian wild elephants, and incidentally other wildlife in India as well. Today, the conservation of the Asian elephant depends mostly on its use for tourism and its non-use economic values which reflect human empathy with it and which are reinforced in India by social and cultural values.
Resumo:
Scale ca. 1:14,400.
Resumo:
The Portuguese were the last batch of strangers who sought to make Goa their home
Resumo:
Pós-graduação em História - FCHS
Resumo:
An account of the military campaigns, including the capture of Québec, under Major-Gen. James Wolfe. With three manuscript plans, showing the line of battle before Louisburg and two plans of encampments.
Resumo:
Orderly book kept by Fogg, the Adjutant for Colonel Enoch Poor's 2d New Hampshire Regiment on Winter Hill, during the siege of Boston, Aug. 23, 1775-Jan. 6, 1776.
Resumo:
Autograph diary, in the hand of British officer Lt. Governor Henry Hamilton, written in Bermuda.
Resumo:
Documents concern the landing of Acadian refugees at Cherbourg on 14 Jan. 1760.
Resumo:
taṣnīf-i Nawwāb Sayyid Ghulām Ḥusayn Khān Ṭabāṭabāʼī ; bi-ihtimām-i ʻAbd al-Majīd.
Resumo:
[Tajallī ʻAlī Shāh].
Resumo:
Maulvī Muḥammad ʻAbdurraḥīm Ḵẖān Ṣāḥib.