946 resultados para perylene carboximides, molecular rotor, single molecule spectroscopy, optoelectronic devices
Resumo:
Three subjects related to epitaxial GaAs-GaAlAs optoelectronic devices are discussed in this thesis. They are:
1. Embedded Epitaxy
This is a technique of selective multilayer growth of GaAs- Ga1-xAlxAs single crystal structures through stripe openings in masking layers on GaAs substrates. This technique results in prismatic layers of GaAs and Ga1-xAlxAs "embedded" in each other and leads to controllable uniform structures terminated by crystal faces. The dependence of the growth habit on the orientation of the stripe openings has been studied. Room temperature embedded double heterostructure lasers have been fabricated using this technique. Threshold current densities as low as 1.5 KA/cm2 have been achieved.
2. Barrier Controlled PNPN Laser Diode
It is found that the I-V characteristics of a PNPN device can be controlled by using potential barriers in the base regions. Based on this principle, GaAs-GaAlAs heterostructure PNPN laser diodes have been fabricated. GaAlAs potential barriers in the bases control not only the electrical but also the optical properties of the device. PNPN lasers with low threshold currents and high breakover voltage have been achieved. Numerical calculations of this barrier controlled structure are presented in the ranges where the total current is below the holding point and near the lasing threshold.
3. Injection Lasers on Semi-Insulating Substrates
GaAs-GaAlAs heterostructure lasers fabricated on semi-insulating substrates have been studied. Two different laser structures achieved are: (1) Crowding effect lasers, (2) Lateral injection lasers. Experimental results and the working principles underlying the operation of these lasers are presented. The gain induced guiding mechanism is used to explain the lasers' far field radiation patterns. It is found that Zn diffusion in Ga1-xAlxAs depends on the Al content x, and that GaAs can be used as the diffusion mask for Zn diffusion in Ga1-xAlxAs. Lasers having very low threshold currents and operating in a stable single mode have been achieved. Because these lasers are fabricated on semi-insulating substrates, it is possible to integrate them with other electronic devices on the same substrate. An integrated device, which consists of a crowding effect laser and a Gunn oscillator on a common semi-insulating GaAs substrate, has been achieved.
Resumo:
The conformation of bovine serum albumin (BSA), as well as its interactions with negatively charged mica surfaces in saline solutions of different pH values, have been studied by small-angle neutron scattering (SANS) and chemical force microscopy (CFM), respectively. A new approach to extract the contribution of elementary interactions from the statistically averaged force-extension curves through self-consistent fitting was proposed and used to understand the effects of pH on the interactions and conformation of BSA in saline solutions. When pH increases, the SANS results reveal that the sizes of BSA molecules increase slightly, while the statistical analysis of the CFM results shows that the averaged pull-off force for the elongation monotonously decreases. The decrease of pull-off force with the increase of pH results from the decrease in the strength of hydrogen bonding and the number of interaction pairs, as well as the slight increase of the strength of van der Waals interaction. When pH approaches the isoelectric point (pI) of BSA, results from both SANS and CFM suggest a loss of long-range interactions in BSA molecules. Our results also suggest that the force-extension curve is mainly contributed by the van der Waals interaction. The combination of SANS and CFM provides new insight to understand the interactions and conformation of BSA molecules
Resumo:
An effective and facile method for the fabrication of a surface-enhanced Raman scattering (SERS)-active film with closely packed gold nanoparticle (AuNP) arrays is proposed by self-assembly of different sizes ( 16, 25, 40 and 70 nm) of AuNPs at a toluene/water interface with ethanol as the inducer. The as-prepared AuNP arrays exhibit efficient Raman scattering enhancement, and the enhancement factors estimated using p-aminothiophenol as a probe molecule range from 10(5) to 10(7).
Resumo:
By performing at) initio density functional theory (DFT) calculations and electronic transport simulations based on the OFT nonequilibrium Green`s functions method we investigate how the conformational changes of a benzene-1,4-dithiol molecule bonded to gold affect the molecular transport as the electrodes are separated from each other. In particular we consider the full evolution of the stretching process until the Junction breaking point and compare results obtained with a standard semilocal exchange and correlation functional to those computed with a self-interaction corrected method. We conclude that the inclusion of self-interaction corrections is fundamental for describing both the molecule conductance and its stability against conformational fluctuations.
Resumo:
Zusammenfassungrn Der Faltungsprozess des Hauptlichtsammelkomplexes des Photosystems II aus höheren Pflanzen (light harvesting complex II, LHCII) wurde bereits mehrfach untersucht, die Experimente hierzu fanden stets im Ensemble statt. Anhand der bislang veröffentlichten Faltungskinetiken des LHCII aus höheren Pflanzen lassen sich aber keine eindeutigen Aussagen bezüglich der Diversität der Faltungswege treffen. Daher sollten im Rahmen dieser Arbeit Faltungskinetiken einzelner LHCII-Moleküle während der Komplexbildung aufgenommen werden, um weitergehende Informationen zum Faltungsmechanismus zu erhalten und zur Frage, ob hier mehrere unterschiedliche Wege eingeschlagen werden.rnHierfür war zunächst die Etablierung einer Oberflächenimmobilisierung mit Glas als Trägermaterial notwendig. Nachdem Versuche, diese Immobilisierung über einen His6-tag oder über einen heterobifunktionellen Linker zu bewerkstelligen, nicht zum Erfolg geführt haben, konnte eine Immobilisierung des Biotin-markierten Proteins an Oberflächen-gebundenes Avidin erreicht werden. Die Qualität dieser Immobilisierung wurde hierbei sowohl über Bindungsversuche mit fluoreszenzfarbstoffmarkiertem Protein als auch über eine direkte Kontrolle der Oberflächenbeschaffenheit mittels Rasterkraftmikroskopie überprüft. Die für die folgenden Versuche optimale Belegungsdichte wurde im konfokalen Fluoreszenzmikroskop ermittelt. Zudem wurde sichergestellt, dass die Proteine vereinzelt auf der Oberfläche immobilisiert vorliegen.rnAuf dieser Basis wurden LHCII-Komplexe, die zuvor in vitro rekonstituiert wurden, immobilisiert und Versuche zur kontrollierten Denaturierung unternommen, um Zerfalls-kinetiken im Verfahren der internen Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie (total internal reflection fluorescence, TIRF) aufnehmen zu können. Hierbei traten Schwierigkeiten bezüglich der Lebensdauer der Komplexe unter Laser-Belichtung auf, da sich die Löschung der Fluoreszenz durch Zerstrahlung der Pigmente einerseits oder Dissoziation der LHCII andererseits nicht unterscheiden ließen. Auch durch verschiedene Maßnahmen zur Erhöhung der Lebensdauer konnte diese nicht in dem Maße gesteigert werden, wie es experimentell notwendig gewesen wäre.rnFür das eigentliche Hauptziel dieser Arbeit – die Aufzeichnung von Einzelmolekül-Faltungskinetiken – war die Entwicklung einer Methode zur Rekonstitution oberflächen-immobilisierter LHCII-Apoproteine notwendig. Dieses Ziel wurde mithilfe einer Detergenzmisch-Rekonstitution erreicht. Der Erfolg der Rekonstitution konnte experimentell sowohl im Fluorimeter anhand des komplexinternen Energietransfers auf einen kovalent an das Protein gebundenen Infrarot-Fluorophor als auch im TIRF-Verfahren direkt beobachtet werden. Auch hier konnte nach ca. 80 Sekunden ein Ausbleichen der Komplexe während der Belichtung durch den Anregungs-Laser beobachtet werden.rnIn Versuchen zur Beobachtung des Komplexbildungsvorganges zeigte sich, dass die Rekonstitution offenbar durch die Belichtung massiv gestört wird. Ein weiteres Problem war eine sehr starke Hintergrundfluoreszenz, ausgelöst durch die zur Rekonstitution notwendige Pigmentlösung, die trotz der TIRF-Anregung von ausschließlich oberflächengebundenem Material die Fluoreszenz der Komplexe überlagerte. Somit konnte die Rekonstitution oberflächenimmobilisierter LHCII-Proteine zwar in Vorher-Nachher-Aufnahmen gezeigt werden, der Faltungsprozess an sich konnte dagegen im Rahmen dieser Arbeit nicht aufgezeichnet werden.
Resumo:
In dieser Arbeit wurden Untersuchungen zur Fluoreszenzdynamik und zum Mechanismus des Photobleichens einzelner Farbstoffmoleküle einer homologen Reihe von Rylentetracarbonsäurediimiden durchgeführt. Mit der Erweiterung des elektronischen π-Systems verringert sich die HOMO/LUMO-Energiedifferenz, so dass strahlungslose Relaxationsprozesse gemäß des Energielückengesetzes zunehmen. Die konfokale Einzelmolekülspektroskopie in Kombination mit zeitkorrelierter Einzelphotonenzählung ermöglicht es, Fluktuationen der inneren Konversionsrate zu detektieren. Der limitierende Faktor jedes Einzelmolekülexperiments ist die Photostabilität der Moleküle. Für die homologe Reihe konnten mindestens zwei Photobleichmechanismen identifiziert werden. Wenn Singulett-Sauerstoff durch Selbstsensibilisierung erzeugt werden kann, ist unter Luft die Photooxidation der wahrscheinlichste Mechanismus. Unter Ausschluss von Luftsauerstoff spielt die Bildung langlebiger Dunkelzustände eine entscheidende Rolle, die bevorzugt über höher angeregte Triplett- und Singulett-Zustände abläuft. Es wird angenommen, dass es sich hierbei um einen reversiblen Ionisierungsprozess handelt, bei dem das Radikal-Kation der Rylendiimide gebildet wird. Es konnte gezeigt werden, dass durch eine geeignete Wahl der Anregungsbedingungen die Dunkelzustandspopulierung verhindert und zugleich die Photostabilität der Fluorophore deutlich erhöht wird. Durch die Verknüpfung der beiden niedrigsten Homologen erhält man ein Donor-Akzeptor-Modellsystem, bei dem die Anregungsenergie mit hoher Effizienz vom Donor- auf den Akzeptor-Chromophor übertragen wird. In der Fluoreszenz einzelner Bichromophore wurden bei selektiver Anregung des Donors kollektive Auszeiten beobachtet, die durch effiziente Singulett-Triplett-Annihilation verursacht werden.
Resumo:
In dieser Arbeit wird eine detaillierte Untersuchung und Charakterisierung der Zwei-Photonen-induzierten Fluoreszenzverstärkung von organischen Farbstoffen auf plasmonischen Nanostrukturen vorgestellt. Diese Fluoreszenzverstärkung ist insbesondere für hochaufgelöste Fluoreszenzmikroskopie und Einzelmolekülspektroskopie von großer Bedeutung. Durch die Zwei-Photonen-Anregung resultiert eine Begrenzung des Absorptionsprozesses auf das fokale Volumen. In Kombination mit dem elektrischen Nahfeld der Nanostrukturen als Anregungsquelle entsteht eine noch stärkere Verringerung des Anregungsvolumens auf eine Größe unterhalb der Beugungsgrenze. Dies erlaubt die selektive Messung ausgewählter Farbstoffe. Durch die Herstellung der Nanopartikel mittels Kolloidlithografie wird eine definierte, reproduzierbare Geometrie erhalten. Polymermultischichten dienen als Abstandshalter, um die Farbstoffe an einer exakten Distanz zum Metall zu positionieren. Durch die kovalente Anbindung des Farbstoffs an die oberste Schicht wird eine gleichmäßige Verteilung des Farbstoffs in geringer Konzentration erhalten. rnEs wird eine Verstärkung der Fluoreszenz um den Faktor 30 für Farbstoffe auf Goldellipsen detektiert, verglichen mit Farbstoffen außerhalb des Nahfelds. Sichelförmige Nanostrukturen erzeugen eine Verstärkung von 120. Dies belegt, dass das Ausmaß der Fluoreszenzverstärkung entscheidend von der Stärke des elektrischen Nahfelds der Nanostruktur abhängt. Auch das Material der Nanostruktur ist hierbei von Bedeutung. So erzeugen Silberellipsen eine 1,5-fach höhere Fluoreszenzverstärkung als identische Goldellipsen. Distanzabhängige Fluoreszenzmessungen zeigen, dass die Zwei-Photonen-angeregte Fluoreszenzverstärkung an strukturspezifischen Abständen zum Metall maximiert wird. Elliptische Strukturen zeigen ein Maximum bei einem Abstand von 8 nm zum Metall, wohingegen bei sichelförmigen Nanostrukturen die höchste Fluoreszenzintensität bei 12 nm gemessen wird. Bei kleineren Abständen unterliegt der Farbstoff einem starken Löschprozess, sogenanntes Quenching. Dieses konkurriert mit dem Verstärkungsprozess, wodurch es zu einer geringen Nettoverstärkung kommt. Hat die untersuchte Struktur Dimensionen größer als das Auflösungsvermögen des Mikroskops, ist eine direkte Visualisierung des elektrischen Nahfelds der Nanostruktur möglich. rnrnEin weiterer Fokus dieser Arbeit lag auf der Herstellung neuartiger Nanostrukturen durch kolloidlithografische Methoden. Gestapelte Dimere sichelförmiger Nanostrukturen mit exakter vertikaler Ausrichtung und einem Separationsabstand von etwa 10 nm wurden hergestellt. Die räumliche Nähe der beiden Strukturen führt zu einem Kopplungsprozess, der neue optische Resonanzen hervorruft. Diese können als Superpositionen der Plasmonenmoden der einzelnen Sicheln beschrieben werden. Ein Hybridisierungsmodell wird angewandt, um die spektralen Unterschiede zu erklären. Computersimulationen belegen die zugrunde liegende Theorie und erweitern das Modell um experimentell nicht aufgelöste Resonanzen. rnWeiterhin wird ein neuer Herstellungsprozess für sichelförmige Nanostrukturen vorgestellt, der eine präzise Formanpassung ermöglicht. Hierdurch kann die Lage der Plasmonenresonanz exakt justiert werden. Korrelationen der geometrischen Daten mit den Resonanzwellenlängen tragen zum grundlegenden Verständnis der Plasmonenresonanzen bei. Die vorgestellten Resultate wurden mittels Computersimulationen verifiziert. Der Fabrikationsprozess erlaubt die Herstellung von Dimeren sichelförmiger Nanostrukturen in einer Ebene. Durch die räumliche Nähe überlappen die elektrischen Nahfelder, wodurch es zu kopplungs-induzierten Shifts der Plasmonenresonanzen kommt. Der Unterschied zu theoretisch berechneten ungekoppelten Nanosicheln kann auch bei den gegenüberliegenden sichelförmigen Nanostrukturen mit Hilfe des Plasmonenhybridisierungsmodells erklärt werden.
Resumo:
Die rasante Entwicklung der Computerindustrie durch die stetige Verkleinerung der Transistoren führt immer schneller zum Erreichen der Grenze der Si-Technologie, ab der die Tunnelprozesse in den Transistoren ihre weitere Verkleinerung und Erhöhung ihrer Dichte in den Prozessoren nicht mehr zulassen. Die Zukunft der Computertechnologie liegt in der Verarbeitung der Quanteninformation. Für die Entwicklung von Quantencomputern ist die Detektion und gezielte Manipulation einzelner Spins in Festkörpern von größter Bedeutung. Die Standardmethoden der Spindetektion, wie ESR, erlauben jedoch nur die Detektion von Spinensembles. Die Idee, die das Auslesen von einzelnen Spins ermöglich sollte, besteht darin, die Manipulation getrennt von der Detektion auszuführen.rn Bei dem NV−-Zentrum handelt es sich um eine spezielle Gitterfehlstelle im Diamant, die sich als einen atomaren, optisch auslesbaren Magnetfeldsensor benutzen lässt. Durch die Messung seiner Fluoreszenz sollte es möglich sein die Manipulation anderer, optisch nicht detektierbaren, “Dunkelspins“ in unmittelbarer Nähe des NV-Zentrums mittels der Spin-Spin-Kopplung zu detektieren. Das vorgeschlagene Modell des Quantencomputers basiert auf dem in SWCNT eingeschlossenen N@C60.Die Peapods, wie die Einheiten aus den in Kohlenstoffnanoröhre gepackten Fullerenen mit eingefangenem Stickstoff genannt werden, sollen die Grundlage für die Recheneinheiten eines wahren skalierbaren Quantencomputers bilden. Die in ihnen mit dem Stickstoff-Elektronenspin durchgeführten Rechnungen sollen mit den oberflächennahen NV-Zentren (von Diamantplatten), über denen sie positioniert sein sollen, optisch ausgelesen werden.rnrnDie vorliegende Arbeit hatte das primäre Ziel, die Kopplung der oberflächennahen NV-Einzelzentren an die optisch nicht detektierbaren Spins der Radikal-Moleküle auf der Diamantoberfläche mittels der ODMR-Kopplungsexperimente optisch zu detektieren und damit entscheidende Schritte auf dem Wege der Realisierung eines Quantenregisters zu tun.rn Es wurde ein sich im Entwicklungsstadium befindende ODMR-Setup wieder aufgebaut und seine bisherige Funktionsweise wurde an kommerziellen NV-Zentrum-reichen Nanodiamanten verifiziert. Im nächsten Schritt wurde die Effektivität und Weise der Messung an die Detektion und Manipulation der oberflächennah (< 7 nm Tiefe) implantieren NV-Einzelzenten in Diamantplatten angepasst.Ein sehr großer Teil der Arbeit, der hier nur bedingt beschrieben werden kann, bestand aus derrnAnpassung der existierenden Steuersoftware an die Problematik der praktischen Messung. Anschließend wurde die korrekte Funktion aller implementierten Pulssequenzen und anderer Software-Verbesserungen durch die Messung an oberflächennah implantierten NV-Einzelzentren verifiziert. Auch wurde der Messplatz um die zur Messung der Doppelresonanz notwendigen Komponenten wie einen steuerbaren Elektromagneten und RF-Signalquelle erweitert. Unter der Berücksichtigung der thermischen Stabilität von N@C60 wurde für zukünftige Experimente auch ein optischer Kryostat geplant, gebaut, in das Setup integriert und charakterisiert.rn Die Spin-Spin-Kopplungsexperimente wurden mit dem sauerstoffstabilen Galvinoxyl-Radikalals einem Modell-System für Kopplung durchgeführt. Dabei wurde über die Kopplung mit einem NVZentrum das RF-Spektrum des gekoppelten Radikal-Spins beobachtet. Auch konnte von dem gekoppelten Spin eine Rabi-Nutation aufgenommen werden.rn Es wurden auch weitere Aspekte der Peapod Messung und Oberflächenimplantation betrachtet.Es wurde untersucht, ob sich die NV-Detektion durch die SWCNTs, Peapods oder Fullerene stören lässt. Es zeigte sich, dass die Komponenten des geplanten Quantencomputers, bis auf die C60-Cluster, für eine ODMR-Messanordnung nicht detektierbar sind und die NV-Messung nicht stören werden. Es wurde auch betrachtet, welche Arten von kommerziellen Diamantplatten für die Oberflächenimplantation geeignet sind, für die Kopplungsmessungen geeignete Dichte der implantierten NV-Zentren abgeschätzt und eine Implantation mit abgeschätzter Dichte betrachtet.
Resumo:
In the current work, three studies about non-aqueous dispersions of particles were carried out by using an amphiphilic block copolymer poly(isoprene)-block-poly(methyl methacrylate) (PI-b-PMMA) as stabilizer:rn1. Dispersions of polyurethane and polyurea porous particles for polymer compositesrn2. Dispersions of PMMA and PU particles with PDI dye for study of Single Molecule Spectroscopy Detectionrn3. Dispersions of graphene nanosheets for polymer compositesrnrnIn the first study, highly porous polyurethane and polyurea particles were prepared in a non-aqueous emulsion. The preparation of porous particles consisted of two parts: At first, a system was developed where the emulsion had high stability for the polymerization among diisocyanate, diol and water. In the second part, porous particles were prepared by using two methods fission/fusion and combination by which highly porous particles were obtained. In this study, the applications of porous particles were also investigated where polyurethane particles were tested as filling material for polymer composites and as catalyst carrier for polyethylene polymerization. rnrnIn the second study, PMMA and PU particles from one non-aqueous emulsion were investigated via single molecule fluorescence detection. At first the particles were loaded with PDI dye, which were detected by fluorescence microscopy. The distribution and orientation of the PDI molecules in the particles were successfully observed by Single Molecule Fluorescence Detection. The molecules were homogenously distributed inside of the particles. In addition they had random orientation, meaning that no aggregations of dye molecules were formed. With the results, it could be supposed that the polymer chains were also homogenously distributed in the particles, and that the conformation was relatively flexible. rnrnIn the third part of the study, graphene nanosheets with high surface area were dispersed in an organic solvent with low boiling point and low toxicity, THF, stabilized with a block copolymer PI-b-PMMA. The dispersion was used to prepare polymer composites. It was shown that the modified graphene nanosheets had good compatibility with the PS and PMMA matrices. rn
Resumo:
The diffraction barrier responsible for a finite focal spot size and limited resolution in far-field fluorescence microscopy has been fundamentally broken. This is accomplished by quenching excited organic molecules at the rim of the focal spot through stimulated emission. Along the optic axis, the spot size was reduced by up to 6 times beyond the diffraction barrier. The simultaneous 2-fold improvement in the radial direction rendered a nearly spherical fluorescence spot with a diameter of 90–110 nm. The spot volume of down to 0.67 attoliters is 18 times smaller than that of confocal microscopy, thus making our results also relevant to three-dimensional photochemistry and single molecule spectroscopy. Images of live cells reveal greater details.
Resumo:
This thesis describes the synthesis and characterisation of novel conjugated organic materials with optoelectronic application. The first chapter provides an introduction about organic semiconductors and in particular about their working principle from a physical and chemical point of view. An overview of the most common types of solar cells is provided, including examples of some of the best performing materials. The second chapter describes the synthesis of a new library of flavin derivatives as potential active materials for optoelectronic applications. Flavins are natural redox-active molecules, which show potential application in optoelectronics, thanks to their stability and versatility. FPF-Flavins, for instance, could be used either as acceptor units in push-pull polyconjugated systems or as acceptor unit in dyes for DSSCs. In the same chapter a first attempt of synthesising bis-flavins to be used as N-type semiconductors in BHJ devices is described. The third chapter describes the successful synthesis and characterization of a series of conjugated organic molecules based on the benzothiadiazole moiety. Among these, three molecules containing ferrocene as donor unit were tested as sensitizers for DSSCs, reporting a PCE of 0.3% as the best result. Further studies indicated a significant problem of charge recombination which limits the performance. A near-infrared absorbing push-pull polymer, based on BbT as acceptor unit, was also synthesised and tested in BHJ devices as P-type semiconductor in blend with PC71BM, showing a VOC of 0.71 V. Finally, the last chapter describes the synthesis of several tetrathiafulvalene derivatives in order to explore this moiety as donor unit in dyes for DSSCs and as HTM for perovskite-based solar cells. In particular, two very simple dyes were synthesised and implemented in DSSCs reporting a PCE 0.2% and 0.4%, respectively. The low efficiency was associated to the tendency to aggregate at the solid state, with the absorption shifting from the visible to the infrared range. A conjugated molecule, containing a DPP core, was also synthesised and tested as HTM for perovskite solar cells. The best reported PCE of 7.7% was obtained without any additives. A case study about dehalogenation and “halogen dance” in TTF iodide is also presented.
Resumo:
In various embodiments, optoelectronic devices are described herein. The optoelectronic device may include an optoelectronic cell arranged so as to wrap around a central axis wherein the cell includes a first conductive layer, a semi-conductive layer disposed over and in electrical communication with the first conductive layer, and a second conductive layer disposed over and in electrical communication with the semi-conductive layer. In various embodiments, methods for making optoelectronic devices are described herein. The methods may include forming an optoelectronic cell while flat and wrapping the optoelectronic cell around a central axis. The optoelectronic devices may be photovoltaic devices. Alternatively, the optoelectronic devices may be organic light emitting diodes.
Resumo:
The contact behavior of tin mono sulfide (SnS) nanocrystalline thin films with zinc (Zn) and silver (Ag) contacts was studied. SnS films have been deposited on glass substrates by thermal evaporation technique at a growth temperature of 300 degrees C. The as-grown SnS films composed of vertically aligned nanocrystallites with a preferential orientation along the < 010 > direction. SnS films exhibited excellent chemical stoichiometry and direct optical band gap of 1.96 eV. These films also exhibited excellent Ohmic characteristics and low electrical resistivity with Zn contacts. The observed electrical resistivity of SnS films with Zn contacts is 22 times lower than that of the resistivity with Ag contacts. The interfacing analysis reveals the formation of conductive Zn-S layer between SnS and Zn as interfacial layer. (C) 2014 Elsevier B. V. All rights reserved.
Resumo:
Focused laser micromachining in an optical microscope system is used to prototype packages for optoelectronic devices and to investigate new materials with potential applications in packaging. Micromachined thin films are proposed as mechanical components to locate fibres and other optical and electrical components on opto-assemblies. This paper reports prototype structures which are micromachined in silicon carbide to produce beams 5 μm thick by (i) laser cutting a track in a SiC coated Si wafer, (ii) undercutting by anisotropic silicon etching using KOH in water, and (iii) trimming if necessary with the laser system. This approach has the advantage of fast turn around and proof of concept. Mechanical test data are obtained from the prototype SiC beam package structures by testing with a stylus profilometer. The Youngs modulus obtained for chemical vapour deposited silicon carbide is 360 +/- 50 GPa indicating that it is a promising material for packaging applications.