960 resultados para Manifest refractive cylinder
Resumo:
[Victor von Istôczy]
Resumo:
AIM Preparation of the lamina during osteo-odonto-keratoprosthesis (OOKP) design is complex, and its longevity and watertightness important. To date, only acrylic bone cements have been used for bonding the optical cylinder to the tooth dentine. Our aim was to evaluate different dental adhesives for OOKP preparation. METHODS Specimens of bovine teeth were produced by preparing 1.5-mm thick dentine slices with holes having a diameter of 3.5 mm. Each group (n=10 per group) was luted with either classic poly-(methyl methacrylate) (PMMA) bone cement, universal resin cement or glass ionomer cement. All specimens underwent force measurement using a uniaxial traction machine. RESULTS The highest mean force required to break the bond was measured for PMMA bone cement (128.2 N) followed by universal resin cement (127.9 N), with no statistically significant difference. Glass ionomer cement showed significantly lower force resistance (78.1 N). CONCLUSIONS Excellent bonding strength combined with easy application was found for universal resin cement, and thus, it is a potential alternative to acrylic bone cement in OOKP preparation.
Resumo:
Boberach: Der Vertreter Ungarns in Paris wirft der Deutschen Nationalversammlung vor, sie ignoriere "das Treiben des kleinen asiatischen Volkes", der Ungarn, die angeblich alle Nationalitäten dem Magyarismus zum Opfer bringen wollten, und den Siebenbürger Sachsen, sie ließen sich für österreichische Intrigen mißbrauchen
Resumo:
We introduce a new fiber-optical approach for reflection based refractive index mapping. Our approach leads to improved stability and reliability over existing free-space confocal instruments and significantly cuts alignment efforts and reduces the number of components needed. Other than properly cleaved fiber end-faces, this setup requires no additional sample preparation. The instrument is calibrated by means of a set of samples with known refractive indices. The index steps of commercially available fibers are measured accurately down to < 10⁻³. The precision limit of the instrument is currently of the order of 10⁻⁴.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Flugblatt, das Abscheu und Empörung über das Vorgehen des Militärs am 18. März 1848 in Berlin ausdrückt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kaiser Ferdinands I. Rechtfertigung seiner Flucht aus Wien. Erklärung, an den Märzerrungenschaften festhalten zu wollen, jedoch ausdrückliche Ablehnung der Annahme von Forderungen einer bewaffneten Minderheit ohne Mandat (Bezug auf die Vorgänge des 15. Mai 1848)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntmachung der Auflösung der Wiener Akademischen Legion und ihrer Eingliederung in die Nationalgarde. Studierende, die nicht in die Nationalgarde eintreten wollen sind zur Ablieferung ihrer Waffen verpflichtet
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Rechtfertigung des Einmarsches in das revolutionäre Ungarn von südslawischer Seite: Es geht um die "Gleichberechtigung aller unter der Krone Ungarns lebenden Nationalitäten". Hintergrund ist die von Pest ausgeübte Politik der Madjarisierung von Kroaten und Serben (Annexion von Slawonien, Einführung des Ungarischen als Amtssprache), die als gegen die Erhaltung der Gesamtmonarchie gerichtet interpretiert wird: "Da ... das ungarische Ministerium ... in seinen separatischen Tendenzen verharrt ... gebietet die Pflicht und Ehre ... zu den Waffen zu greifen ... "
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Auf Privatbriefen beruhende und nicht in allen Punkten zutreffende Veröffentlichung von Nachrichten über den Ausbruch der Wiener Oktoberrevolution