789 resultados para Hermeneutik Psychoanalyse Kritik


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Contingency is the third term that inevitably accompanies crisis and critique. Traditionally, community has been conceived as one of the means to overcome contingency. Taking its cue from the recent work of Roberto Esposito on community and its strategies of immunization, and taking into account that globalization has led to new, contingent forms of community, the essay argues for a new poetics of community conceived as metonymic. The members of a community thus understood share nothing else but the sheer space of their coexistence. Such an approach, I argue, avoids the pitfalls of exclusion that any community conceived of as metaphoric – that is, as sharing a third element – necessarily implies.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Geschriebene Verfassung und Majoritätsentscheidungen werden abgelehnt. Der Unterschied zwischen Obrigkeit und Untertanen soll nicht aufgehoben werden. Ein christlicher Staat kann ohne Abgeordnete auskommen

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Der den Vereinigten Ständischen Ausschüssen vorgelegte Entwurf eines Strafgesetzbuches berücksichtigt in den Paragraphen 412 - 416 nicht, daß sich das Verhältnis von Staat und Kirche zu deren Gunsten verändert hat. Vor allem darf der Staat nicht beanspruchen , Geistliche aus dem Amt zu entfernen. Die Katholiken im Rheinland und Westfalen werden sich nicht damit abfinden können

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Der den Vereinigten Ständischen Ausschüssen vorgelegte Entwurf eines Strafgesetzbuches berücksichtigt in den Paragraphen 412 - 416 nicht, daß sich das Verhältnis von Staat und Kirche zu deren Gunsten verändert hat. Vor allem darf der Staat nicht beanspruchen , Geistliche aus dem Amt zu entfernen. Die Katholiken im Rheinland und Westfalen werden sich nicht damit abfinden können. - Welsch (Projektbearbeiter): Nachtragsband

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Im vorliegenden Band geht es darum, den in der Linguistik früh etablierten Antagonismus zwischen Deskriptivismus und Kritik/Normativität/Präskriptivismus aus unterschiedlichen innerdisziplinären Blickwinkeln und Positionen zu reflektieren und zu hinterfragen. Ausgehend von der Beobachtung, dass Diskurse in den zur Diskussion stehenden Ansätzen einer linguistischen Diskursforschung semiotische Strukturen, Prozesse, Praktiken, Ereignisse oder Potentiale mit Wirklichkeit repräsentierender, wirklichkeitskonstitutiver und wirklichkeitsverändernder sowie aussagenregulativer Funktion sind, ist es das Ziel des Buches, die innerdisziplinär auseinanderlaufenden und (potentiell) konvergierenden Entwicklungen zur linguistischen Sprach-, Interaktions-, Wissens- und Machtanalyse vergleichend und gegebenenfalls auch integrativ aufeinander zu beziehen. Der vorliegende Band ist mithin als Forum für die Betrachtung und Darstellung von tatsächlichen und möglichen Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen sogenannter „deskriptiver“ und sogenannter „kritischer“ Diskursanalyse konzipiert. Von Interesse sind in den Beiträgen unter anderem Fragen zum Wissenschaftsverständnis und Erkenntnisinteresse der jeweiligen Ansätze einer Diskursanalyse, zu ihrer möglichen normativen Fundierung, zur semiotischen Analyse der Multimodalität von Diskursen, zur sozialen Stratifizierung „gesellschaftlicher Redeweisen“, zu Sprachideologien und Sprachidealen, zum Verhältnis von Sprache, Diskurs und Handlung, zu diskursiv konstituierter Sozialsymbolik, zur diskursrelevanten Framestruktur von Wissen, zur Anwendungsperspektive von Diskursforschung und zu Fragen der praktischen Bedeutung diskursanalytisch gewonnener Erkenntnisse.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Ludwig Geiger

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Vortrag im Rahmen der Workshops „Diskursanalyse und Kritik II“

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Julius Goldstein

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Hans Kalisch