165 resultados para bäuerlicher Schriftsteller


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Dieser Band gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen Reaktionen auf den deutschen Schriftsteller und Kritiker W.G. Sebald, der lange Zeit in England lebte und lehrte. Elf ausgewählte Beiträge eröffnen fünf Themenfelder, die für Sebalds Werk von besonderer Bedeutung sind: Melancholie, Moderne, Photographie, Erinnerung und Luftkrieg.Seit seinem Tod im Jahr 2001 ist eine Flut von Fachliteratur zu W. G Sebald erschienen. Es scheint daher an der Zeit, zentrale Interessen der Forschung zu identifizieren und aus der Vielzahl von Veröffentlichungen exemplarische Arbeiten zusammenzustellen. Der Band versammelt elf literaturwissenschaftliche Beiträge zum Werk eines Autors, der längst als einer der wichtigsten und interessantesten deutschsprachigen Schriftsteller der jüngsten Vergangenheit gilt ("Die Ringe des Saturn", "Die Ausgewanderten", "Austerlitz") und der als Literaturkritiker ("Luftkrieg und Literatur") polemische Debatten auslöste. Die Beiträge stammen aus der deutschsprachigen wie aus der englischsprachigen Germanistik und sind nach Themen geordnet.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Untersuchung der Vertextung von Aids in Autobiografien fokussiert die Frage, welcher Darstellungsstrategien diese sich bedienen und welche Funktionen sie in den westlichen Kulturen übernehmen. Vier Autobiografien werden exemplarisch mit Hilfe der Systemtheorie und der Diskursanalyse analysiert und auf folgende Leitfragen hin untersucht: Sind die AutorInnen an Aids erkrankt oder nicht? Welche Lebenszeit steht ihnen zur Verfügung? Sind sie professionelle Schriftsteller oder Laien? Welche Rolle spielt ihr Geschlecht? Welche Werte werden wie vermittelt? Wird Akzeptabilität geschaffen? Wie wird mit den Grenzen des Akzeptablen umgegangen? Wie wird die Konstruktion und Destruktion des schreibenden Subjektes angesichts der Krankheitserfahrung verhandelt? Das untersuchte Material umfasst ein Spektrum, das • das schnelle Sterben an Aids, das lange Leben mit Aids sowie das Leben als HIV-Negativer in Gegenwart von Aids zeigt. • von gesellschaftlich orientierter Bewältigung der Krankheitserfahrung über individuelle Bewältigung bis hin zur Verweigerung der gesellschaftlichen Integration reicht. • den unterschiedlichen Einsatz von Metaphern bei der Sinngebung und der Vertextung von Körpererfahrung aufzeigt: Sterben als Geburt (Normalisierungsrhetorik), Sterben als Holocaust (Eskalationsrhetorik), Krankheitserfahrung als Generator immer neuer, überbordender Sprachbilder.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der Kosmos ist seit Menschengedenken ein Gegenstand der forschenden Neugierde und der phantastischen Projektion. Wissenschaft und Kunst, science and fiction, Realität und Fiktion, sind sich nie so nah wie angesichts des Weltraums, jenes unerreichbaren Ganzen. Astronom / innen und Weltraumingenieur/innen beschäftigen space artists, und umgekehrt schöpfen Schriftsteller/innen und Filmemacher/innen aus den Entdeckungen der Physik und Weltraumtechnik. Der Leitgedanke der diesem Band zugrunde liegenden Ringvorlesung Science & ­Fiction: Imagination und Realität des Weltraums war, die Weltraumexploration im weitesten Sinne kulturgeschichtlich zu verstehen, um alle Wissenschaften in das Thema einzubeziehen. Es wurden daher sowohl Naturwissenschaftler/innen als auch ebenso viele Geisteswissenschaftler/innen eingeladen. Sie beleuchten in ihren Beiträgen die Geschichte der wissenschaftlichen, technischen und künstlerischen Visualisierungen des Weltraums und stellen Ergebnisse und Projekte der Weltraumforschung vor. Ein besonderes Interesse liegt dabei auf den vielfältigen Beziehungen zwischen den Bereichen der fiction – der Visualisierungen und Imaginationen des Weltraums – und der science – der Realitäten der naturwissenschaftlichen Erforschung des Weltraums.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

hrsg. im Auftrag d. deutsch-völkischen Schriftsteller-Verbandes / von Ph. Stauff

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Eines jener "... stürmisch-revolutionären dramatischen und lyrischen Produkte, mit denen [der Dichter und Schriftsteller] G.[ottschall] die Jahre 1848-50 begrüßte und begleitete ..." (Meyers Gr. Konv.-Lexikon, 6. Aufl.)

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Unter Berufung auf das Allgemeine Landrecht wird bestritten, daß das in Schlesien als Abgabe an den Gutsherrn erhalten gebliebene Laudemium nicht von der Ablösung bäuerlicher Lasten betroffen ist

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Sarkastische Kommentierung der Aktivitäten der sogenannten Volksredner: "... [Es] schmerzt ... mich, daß jetzt jeder Straßenbube Staatsmännchen spielen möchte und zu demokräteln sucht. Jeder ..., der Freiheit ... aufrichtig will, ... wird ... sich mit Verachtung von einem Treiben abwenden, welches das Wort 'Demokratie' ganz in Verruf zu bringen droht." Unter einem Pseudonym verfaßt von dem sich als 'entschieden freisinnig' bezeichnenden Buchhändler und Schriftsteller Adolf Gumprecht

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Auf die Erklärung politischer Begriffe aus Gesellschaft und Staat folgt die Beschreibung möglicher Verfassungsformen, von denen die konstitutionelle Monarchie bevorzugt, die Republik scharf abgelehnt wird. - Welsch (Projektbearbeiter): Von dem Schriftsteller des 'Jungen Deutschland' und Breslauer Literaturprofessor (seit 1848) Theodor Mundt

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Für den Verfassungsstreit wird darauf hingewiesen, daß unter Beteiligung der Landstände gültige Reformen durchgeführt wurden wie Ablösung bäuerlicher Lasten, Gewerbesteuerermäßigung, Koalitionsfreiheit, Öffentlich- und Mündlichkeit der Strafrechtspflege mit Schwurgerichten, Aufhebung der Polizeigerichtsbarkeit, Mitwirkung der Landstände bei Ernennung von Oberrichtern

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Satirisch/humoristische Kommentierung der Ereignisse der Jahre 1848 und (Anfang) 1849 aus demokratischer Sicht. Von dem Berliner Schriftsteller und Vorsitzenden der demokratischen Partei in Mecklenburg-Strelitz Glaßbrenner

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Um zu verhindern, daß gesunde Vermögen durch die Ablösung bäuerlicher Lasten zu sehr belastet werden, soll eine Landrentenbank errichtet werden

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Eines jener "... stürmisch-revolutionären dramatischen und lyrischen Produkte, mit denen [der Dichter und Schriftsteller] G.[ottschall] die Jahre 1848-50 begrüßte und begleitete ..." (Meyers Gr. Konv.-Lexikon, 6. Aufl.)