1000 resultados para Winkler, Günther: Rechtswissenschaft und Rechtserfahrung


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Behandelt sind die Februarrevolution in Paris, ihre unmittelbaren Folgen für die Nachbarstaaten, die Ereignisse in Berlin und Schleswig-Holstein, die deutsche Verfassungsfrage, Mai und Juni in Wien, Berlin und Paris, die Ereignisse in Deutschland in der zweiten Hälfte des Jahres 1848, die außerdeutschen Staaten (mit Ausnahme Frankreichs). - Welsch (Projektbearbeiter): Mit Erläuterungen zum einem Plan von Paris

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Behandelt werden Alexander Freiherr von Soiron, Jakob Venedey, Oskar von Wydenbrugk, Gottlieb Christian Schüler, Heinrich Freiherr von Gagern, Ernst Moritz Arndt, Carl Theodor Welcker, Friedrich Ludwig Jahn, Franz Schuselka, Friedrich Siegmund Jucho, Johann Gustav Moritz Heckscher, Felix Fürst von Lichnowsky, Friedrich Christoph Dahlmann, Anton Ritter von Schmerling, Franz Raveaux, Heinrich Simon, Johann Jacoby, Robert Blum, Johann Erzherzog von Österreich, Louis Cavaignac, Friedrich Hecker, Friedrich von Wrangel, Joseph Wenzel Graf Radetzky, Joseph Freiherr Jellachich von Buszin, Hermann Rollett, Alphonse de Lamartine, Georg Jung, Louis Napoleon, Ernst Alfred Fürst zu Windischgrätz, Ferdinand Freiligrath, Ludwig Kossuth, Emanuel Geibel

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Die Mehrzahl PC-gestützter Trainingsprogramme erhebt den Anspruch einer theoriegeleiteten Konzeption und weckt entsprechend hohe Erwartungen. Wissenschaftliche Wirksamkeitsnachweise existieren nur für wenige Verfahren. Der Arbeitskreis Aufmerksamkeit & Gedächtnis der GNP präsentiert hier die Struktur einer Programmrezension, die eine übersichtliche Zusammenfassung und transparente Bewertung von Trainingsprogrammen unter Bezug auf insgesamt 20 neuropsychologische, technische und pragmatische Kriterien erlaubt. Schließlich beschreiben wir den Aufbau eines Manuals, das für alle Kriterien die qualitäts-bestimmenden Programmeigenschaften spezifiziert und durch die Erstellung einer Rezension führt; das komplette Manual ist in diesem Heft abgedruckt. Die mit dieser Zeitschrift begonnene Veröffentlichung von Beispielrezensionen wird in loser Folge fortgesetzt.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Zusammenfassung Die umfassende kardiologische Rehabilitation ist die Summe von koordinierten Maßnahmen, welche die Folgen von Herzerkrankungen vermindern, die Morbidität und Mortalität reduzieren und die gesundheitsbezogene Lebensqualität einschließlich der psychosozialen Situation der Patienten verbessern sollen. Dazu ist die Bereitstellung strukturierter sekundärpräventiver Strategien besonders wichtig. Schwerpunkte dieser Maßnahmen sind die Trainingstherapie und Aktivitätsberatung sowie Ernährungstherapie und -beratung, Raucherentwöhnung, psychosoziale Intervention und Pharmakotherapie (Ades 2001).

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Günther

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

von Mordché W. Rapaport; mit einem Geleitwort von Josf Kohler

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

19 Briefe zwischen Lisa Witherell (geb. Richter) und Max Horkheimer, 1963-1971; 2 Briefe zwischen Werner Wittayer (stud. phil.) und Max Horkheimer, 1964; 4 Drucksachen vom Landtagspräsidenten Otto Witte an Max Horkheimer, 1952-1954; 2 Briefe an Otto Witte von Max Horkheimer, 1952-1953; 1 Todesanzeige, 1963; 4 Briefe zwischen der Studentin Ulrike Wittenberg und Max Horkheimer, 1972-1973; 4 Briefe zwischen dem Professor Karl A. Wittfogel und Max Horkheimer, 1972; 3 Briefe zwischen dem Oberstudiendirektor Dr. Kurt Debus und Max Horkheimer, 1967; 3 Briefe zwischen David Wodlinger und Max Horkheimer, 1960; 2 Briefe zwischen Dr. Herman Wohlstein und Max Horkheimer, 1965; 16 Briefe an Johanna Woitschach von Max Horkheimer, 1970-1973 (die Briefe an Max Horkheimer wurden zurückverlangt); 1 Brief von Ernst Wolf an Max Horkheimer, San Francisco, 1954; 3 Briefe zwischen dem Diplom-Psychologen Heinz E. Wolf und Max Horkheimer, 1958; 13 Briefe zwischen dem Oberstudiendirektor Oskar Wolfenstädter und Max Horkheimer, 1968-1969; 4 Briefe zwischen der Ordensschwester Katherine Wolff und Max Horkheimer, 1970-1971; 25 Briefe zwischen Margo H. Wolff und Max Horkheimer, 1962-1973; 11 Briefe zwischen dem Professor Max Wolff und Max Horkheimer, 1960; 3 Briefe zwischen dem Professor Manfred Wolfson und Max Horkheimer, 1971; 6 Briefe von der Physiotherapeutin Helga Wolk an Max Horkheimer, 1970-1971; 13 Briefe zwischen Hedwig G. de Wollenberger und Max Horkheimer, 1966-1970; 1 Brief an den Professor Günther Wollheim von Max Horkheimer, 1965; 4 Briefe zwischen Johanna Wopperer-Ege und Max Horkheimer, 1970; 5 Briefe zwischen Anton Wopperer und Max Horkheimer, 1969-1970; 3 Briefe an die World Future Society von Max Horkheimer, 1969-1973; 2 Briefe zwischen dem World Jewish Congress und Max Horkheimer, 1970; 2 Briefe zwischen dem Professor Theodor Würtenberger und Max Horkheimer, 1964; 3 Briefe zwischen der Würtembergischen Landesbibliothek und Max Horkheimer, 1969; 16 Briefe zwischen Rösle Wüstholz und Max Horkheimer, 1951-1959; 2 Briefe zwischen Christoph Wulf und Max Horkheimer, 1973; 1 Brief an Jssy Wygoda von Max Horkheimer, 1964; 2 Briefe zwischen Dr. Hans von Wyl und Max Horkheimer, 1971; 2 Briefe zwischen Jacques Wyler und Max Horkheimer, 1973; 1 Brief von Gisela Wysocki an Max Horkheimer, o.J. (1973?);

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

von G. K. Anton

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

von G. K. Anton

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/F00619

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/F01804

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/F02580

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/F02581