980 resultados para Schnitzler, Arthur, 1862-1931


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Die Arbeit verfolgt Genese und Wirkungsgeschichte von Stanley Kubricks letztem Film EYES WIDE SHUT (GB 1999) mit dem Anliegen, durch die intensive Auseinandersetzung mit den narrativen und ästhetischen Gestaltungsfaktoren eines einzelnen Films den kalkulierten Einsatz filmsprachlicher Mittel nachzuvollziehen und den solcherart kreierten (Be-) Deutungsspielraum zu diskutieren. Dabei kommen die hinter Kubricks Inszenierungsentscheidungen erkennbaren Intentionen ebenso zur Sprache wie rezeptive Muster auf seiten des Publikums.Den ersten Untersuchungskomplex bildet die adaptierte Literaturvorlage, Arthur Schnitzlers TRAUMNOVELLE (1926), die sowohl hinsichtlich ihrer inhaltlich-thematischen als auch ihrer sprachlich-erzähltechnischen Gestaltung gewürdigt wird. Kernstück der Arbeit bildet eine detaillierte, wirkungsbezogene Analyse der Inszenierungskomponenten einzelner Szenen, die hinsichtlich ihres von Regieentscheidungen geprägten Zusammenspiels betrachtet und häufig mit den jeweiligen literarischen Gestaltungsmerkma-len der Vorlage verglichen werden. Auf diese Weise wird Kubricks kreative Leistung eines Transfers von einer bedeutenden Novelle hin zu einem künstlerisch eigenständigen Film erfaßt. Dabei fällt unter anderem auf, daß die Gedankengänge Fridolins im Film durch ein subtiles Netzwerk von Andeutungen, Auslassungen und inneren Querverweisen ersetzt wurden, welches der individuellen Zuschauerwahrnehmung einen hohen Stellenwert zuweist – der Betrachter rückt gewissermaßen ins Zentrum des Films, soll den Platz des recht blaß bleibenden Protagonisten einnehmen, der nur als Stellvertreter fungiert.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Arthur Reichenberger

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Arthur Galliner

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

u.a. Psychologie; Evangelisten und Aposteln; Parerga und Paralipomena; Briefwechsel mit Schopenhauer; Kritik an Schopenhauer von Moritz Busch und Julian Schmidt; Rezeption; Wolfgang Menzel; Giacomo Leopardi;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

I. From the earliest times to the sixth century B. C., by R. C. Dutt.--II. From the sixth century B. C. to the Mohammedan conquest, including the invasion of Alexander the Great, by V. A. Smith.--III. Medi_a_eval India from the Mohammedan conquest to the reign of Akbar the Great, by S. Lane-Poole.--IV. [From the reign of Akbar the Great to the fall of the Moghul empire, by S. Lane-Poole.œ--V. The Mohammedan period as described by its own historians, by Sir H. M. Elliot.--VI. From the first European settlements to the founding of the English East India company, by Sir W. W. Hunter.--VII. [The European struggle for Indian supremacy in the seventeenth century, by Sir W. W. Hunter.]--VIII. From the close of the seventeenth century to the present time, by Sir A. C. Lyall.--IX. Historic accounts of India by foreign travellers, classic, oriental, and occidental, by A. V. W. Jackson.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Mode of access: Internet.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Mode of access: Internet.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Back Row: John Heston, Frederick Clohset, Howard Auer, Thomas Samuels, Thomas Cooke, Donald McGuire, Francis Hazen, Harold Ellerby, Leslie Frisk, Wallace Miller, Fielding H. Yost jr., Norman Daniels, Robert Miller, John Kirby, Cecil Cantrill, Bethel Kelley, Charles Stone, Louis McGrath, DuVal Goldsmith

Middle Row: Francis Wistert, William Horner, Carl Savage, Charles Bernard, Omer LaJeuness, Ward Oehmann, J. Leo Winston, Leonard Meldman, Neil(?) Savage, Maynard Morrison, Jay Sikkenga, Abe Marcovsky, Harry Schick, Leslie Douglass, John Kowalik, James Conover, Harvey Chapman, Fred Petoskey, Russell Damm

Front Row: William Hewitt, Louis Westover, Francis Hayes, Arthur Kutsche, Roderick Cox, Charles DeBaker, Roy Hudson, Harry Newman, Estel Tessmer, Kirk Holland, Jay Schmidt, William Renner, Harry Stinespring, Herman Everhardus, Stanley Fay, Ivan Williamson, Martin Heston