285 resultados para österreichische Gegenwartsliteratur
Resumo:
A 7 year old male mongrel dog was presented with a 3 weeks history of gait disturbance in the pelvic limbs more pronounced on the left side associated with pain in the lumbar spine. At presentation neurologic deficits consisted of mild bilateral proprioceptive deficits and nerve root signature in the left pelvic limb. A large intervertebral disc herniation L3-L4 located in a right ventrolateral area of the spinal canal was diagnosed by magnetic resonance imaging. The herniated disc was removed through right hemilaminectomy and fenestration. The dog recovered quickly and returned to the owners 4 days after surgery with a slight lameness in the left pelvic limb. On the follow-up examination 2 months later the dog showed normal gait and normal neurological examination. Nerve root signature is not always indicative for the side of the lesion in case of lateralized intervertebral disc herniation
Resumo:
Gesundheitliches Wohlergehen geht unmittelbar auf das aktive Zutun von Personen und Kollektiven zurück. Zugleich wird gesundheitsrelevantes Handeln nur unter der Berücksichtigung der jeweiligen physischen und sozialen Kontexte zu verstehen und zu beeinflussen sein. Dementsprechend wird hier eine Ausrichtung der modernen Gesundheitsforderung auf die gesundheitsrelevanten Ressourcen und Handlungsspielräume der Menschen vorgeschlagen. Hierfür sind theoretische Grundlagen erforderlich, die die Fragen der sozialen Ungleichheit mit den praktischen Zugängen des Empowerment und der Partizipation schlüssig verbinden. Die Autoren stellen dazu den Capability-Approach (CA) von Amartya Sen vor und ergänzsa diesen mit Erkenntnissen aus der Kapital-Interaktionstheorie von Pierre Bourdieu. Beide Ansätze beleuchten Grundfragen der sozialen Ungleichheit und können mit den Leitkonzepten der Ottawa-Charta fruchtbar verbunden werden. Sie liefern damit auch Anleitungen für neue Forschungsrichtungen zur Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen von sozialen Kontexten und gesundheitsrelevantem Handeln.