974 resultados para Étoile individuelle : WR 103


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

L(+) Lactic acid fermentation was studied by Lactobacillus rhamnosus sp. under the effects of pH control and a lowcost nutritional medium (sugarcane juice and corn steep liquor-CSL). Central composite design (CCD) was employed to determine maximum lactic acid production at optimum values for process variables and a satisfactory fit model was realized. Statistical analysis of the results showed that the linear and quadratic terms of two variables (sugarcane juice and pH) had significant effects. The interactions between the three variables were found to contribute to the response at a significant level. A second-order polynomial regression model estimated that the maximum lactic acid production of 86.36 g/L was obtained when the optimum values of sucrose, CSL and pH were 112.65 g/L, 29.88 g/L and 6.2, respectively. Verification of the optimization showed that L(+) lactic acid production was of 85.06 g/L. Under these conditions, Y P/S and Q P values of 0.85 g/g and 1.77 g/Lh, respectively, were obtained after 48 h fermentation, with a maximal productivity of 2.2 g/L h at 30 h of process. © 2010 de Lima CJB, et al.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The Mrs. W. E. Cochran Papers consist of histories, constitutions, bylaws, reports, memoranda, minutes, membership lists, newsletters, handbooks, brochures, manuals, newspaper clippings and photographs, relating to her involvement with the South Carolina Extension Homemakers’ Council (1936-1976), the National Home Demonstration Council (1960-1976), the Associated Country Women of the World (1947-1976), the Master Farm Homemakers’ Guild (1964-1976), and the South Carolina Council for the Common Good (1968-1972).

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Die meisten Studien der empirischen Wahlforschung führen das Wählverhalten bei deutschen Bundestagswahlen gemäß den bewährten Erklärungsansätzen (Columbia School, Cleavage-Theorie, Michigan School, …) auf Faktoren der Individualebene zurück. Nur wenige analysieren darüber hinaus den Einfluss räumlicher Kontextmerkmale. Diese Beiträge gelangen zudem zu widersprüchlichen Befunden, z.B. darüber, welcher Anteil der Gesamtvarianz überhaupt durch Kontextfaktoren erklärt werden kann. Daher will die vorliegende Arbeit klären, inwiefern die soziale Komposition des räumlichen Kontexts über individuelle Merkmale der Wähler hinaus ihre individuelle Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2009 beeinflusst hat. Dazu wird zunächst ein räumliches Mehrebenen-Modell des individuellen Wahlverhaltens entwickelt, das den Einfluss von Kontextmerkmalen u.a. auf soziale Interaktionsmechanismen innerhalb der Kontexteinheiten zurückführt. Zudem werden die zentralen individuellen Erklärungsfaktoren der oben genannten Theorien (Parteiidentifikation, Kandidaten-, Sachfragen-Orientierung, soziale Gruppenzugehörigkeit) in das Modell integriert. Auf Grundlage von Daten der German Longitudinal Election Study werden anschließend logistische Mehrebenen-Modelle für die alten und erstmals auch für die neuen Bundesländer und Deutschland geschätzt. Erstmals werden zudem Wahlkreise als relevante Kontexteinheiten untersucht. Es zeigt sich, dass ein kleiner Teil der Varianz der individuellen Wahlentscheidung allein auf Merkmale des Wahlkreises zurückgeführt werden kann. Es treten sowohl direkte Kontexteffekte als auch Mehrebenen-Interaktionseffekte auf, die sich jedoch in ihrer Wirkung zwischen den Regionen und auch zwischen den Parteien erheblich unterscheiden.