137 resultados para saurer Regen
Resumo:
Induction of protein expression in a tissue-specific manner by gene transfer over-expression techniques has been one means to define the function of a protein in a biological paradigm. Studies with retinoid reporter constructs transfected in mammary cell lines suggests that lactoferrin (Lf) affects retinoid signaling pathways and alters apoptosis. We tested the effects and interactions of over-expressed mammary-specific human lactoferrin (hLf) and dietary retinol palmitate on lactation and mammary gland development in mice. Increased retinol palmitate in the diet increased daily retinol equivalents (RE) to 2.6-fold over the normal mouse control diet. Transgene (Tg) expression in the dam fed control diet depressed pup weight gain. Severe depression of pup weight gain was observed when homozygote TgTg dams were fed the RE diet. Normal weight gain was restored when pups were placed with a wild type dam fed the RE diet; conversely, normal growing pups from the wild type dams showed declining weight gains when fostered to the TgTg RE-fed dams. Northern analysis of mammary tissue extracts showed a reduction in WAP and an increase in IGFBP-3 mRNA that was associated with the presence of the transgene. Histological evaluation of 3 days lactating mammary tissue showed mammary epithelial cells from TgTg animals contained excessive secretory products, suggesting a block in cellular secretion mechanisms. In addition, the mammary cells displayed a cellular apical membrane puckering that extended into the alveoli lumens. These studies demonstrate an in vivo interaction of Tg-hLf expression and dietary retinoids in mouse mammary glands. While normal mammary gland physiology may not be representative by these experiments because high Lf concentrations during early lactation are abnormal, the demonstrated biological interaction suggests that typical periods of high Lf concentrations may have impact upon developing and involuting mammary glands.
Resumo:
In climate research the interest on carbonaceous particles has increased over the last years because of their influence on the radiation balance of the earth. Nevertheless, there is a paucity of available data regarding their concentrations and sources in the past. Such data would be important for a better understanding of their effects and for estimating their influence on future climate. Here, a technique is described to extract carbonaceous particles from ice core samples with subsequent separation of the two main constituents into organic carbon (OC) and elemental carbon (EC) for analysis of their concentrations in the past. This is combined with further analysis of OC and EC 14C/12C ratios by accelerator mass spectrometry (AMS), what can be used for source apportionment studies of past emissions. We further present how 14C analysis of the OC fraction could be used in the future to date any ice core extracted from a high-elevation glacier. Described sample preparation steps to final analysis include the combustion of micrograms of water–insoluble carbonaceous particles, primary collected by filtration of melted ice samples, the graphitisation of the obtained CO2 to solid AMS target material and final AMS measurements. Possible fractionation processes were investigated for quality assurance. Procedural blanks were reproducible and resulted in carbon masses of 1.3 ± 0.6 μg OC and 0.3 ± 0.1 μg EC per filter. The determined fraction of modern carbon (fM) for the OC blank was 0.61 ± 0.13. The analysis of processed IAEA-C6 and IAEA-C7 reference material resulted in fM = 1.521 ± 0.011 and δ13C = −10.85 ± 0.19‰, and fM = 0.505 ± 0.011 and δ13C = −14.21 ± 0.19‰, respectively, in agreement with consensus values. Initial carbon contents were thereby recovered with an average yield of 93%.
Resumo:
ABSTRACT: BACKGROUND: Conserved Wnt ligands are critical for signalling during development; however, various factors modulate their activity. Among these factors are the Secreted Frizzled-Related Proteins (SFRP). We previously isolated the SFRP-4 gene from an involuting rat mammary gland and later showed that transgenic mice inappropriately expressing SFRP-4 during lactation exhibited a high level of apoptosis with reduced survival of progeny. RESULTS: In order to address the questions related to the mechanism of Wnt signalling and its inhibition by SFRP-4 which we report here, we employed partially-purified Wnt-3a in a co-culture model system. Ectopic expression of SFRP-4 was accomplished by infection with a pBabepuro construct. The co-cultures comprised Line 31E mouse mammary secretory epithelial cells and Line 30F, undifferentiated, fibroblast-like mouse mammary cells. In vitro differentiation of such co-cultures can be demonstrated by induction of the beta-casein gene in response to lactogenic hormones.We show here that treatment of cells with partially-purified Wnt-3a initiates Dvl-3, Akt/PKB and GSK-3beta hyperphosphorylation and beta-catenin activation. Furthermore, while up-regulating the cyclin D1 and connexin-43 genes and elevating transepithelial resistance of Line 31E cell monolayers, Wnt-3a treatment abrogates differentiation of co-cultures in response to the lactogenic hormones prolactin, insulin and glucocorticoid. Cells which express SFRP-4, however, are largely unaffected by Wnt-3a stimulation. Since a physical association between Wnt-3a and SFRP-4 could be demonstrated with immunoprecipitation/Western blotting experiments, this interaction, presumably owing to the Frizzled homology region typical of all SFRPs, explains the refractory response to Wnt-3a which was observed. CONCLUSION: This study demonstrates that Wnt-3a treatment activates the Wnt signalling pathway and interferes with in vitro differentiation of mammary co-cultures to beta-casein production in response to lactogenic hormones. Similarly, in another measure of differentiation, following Wnt-3a treatment mammary epithelial cells could be shown to up-regulate the cyclin D1 and connexin-43 genes while phenotypically they show increased transepithelial resistance across the cell monolayer. All these behavioural changes can be blocked in mammary epithelial cells expressing SFRP-4. Thus, our data illustrate in an in vitro model a mechanism by which SFRP-4 can modulate a differentiation response to Wnt-3a.
Resumo:
TNF plays fundamental roles in the induction and perpetuation of inflammation. The effects of TNF are mediated through TNF receptor (TNFR) 1 or 2. As these two receptors mediate different functions, selective targeting of one receptor may represent a more specific treatment for inflammatory disorders than the complete blocking of TNF. TNFR2 expression is up-regulated in inflammatory bowel disease. Hence, we directly assessed the role of TNFR2 signaling in the CD4(+) T-cell transfer model of colitis using TNFR2(-/-) or WT mice as donors of colitogenic CD4(+)CD45RB(hi) T cells for transfer into syngeneic RAG2(-/-) or RAG2(-/-)TNFR2(-/-) recipient mice. Although the absence of TNFR2 expression by non-lymphoid cells of the recipient mice does not influence the course of colitis, transfer of TNFR2(-/-) CD4(+) T cells leads to an accelerated onset of disease and to more severe signs of inflammation. The enhanced colitogenic potential of TNFR2(-/-) CD4(+) T cells is associated with reduced activation-induced cell death, resulting in an increased accumulation of TNFR2(-/-) CD4(+) T cells. Hence, TNFR2 signaling is crucial for the TNF-dependent contraction of the disease-inducing T cells. Therefore, a selective blocking of TNFR2 may lead to exacerbation rather than attenuation of T-cell-mediated inflammatory disorders.
Resumo:
Intestinal macrophages, preferentially located in the subepithelial lamina propria, represent the largest pool of tissue macrophages in humans. As an adaptation to the local antigen- and bacteria-rich environment, intestinal macrophages exhibit several distinct phenotypic and functional characteristics. Notably, microbe-associated molecular pattern receptors, including the lipopolysaccharide (LPS) receptors CD14 and TLR4, and also the Fc receptors for IgA and IgG are absent on most intestinal macrophages under homeostatic conditions. Moreover, while macrophages in the intestinal mucosa are refractory to the induction of proinflammatory cytokine secretion, they still display potent phagocytic activity. These adaptations allow intestinal macrophages to comply with their main task, i.e., the efficient removal of microbes while maintaining local tissue homeostasis. In this paper, we review recent findings on the functional differentiation of monocyte subsets into distinct macrophage populations and on the phenotypic and functional adaptations that have evolved in intestinal macrophages in response to their antigen-rich environment. Furthermore, the involvement of intestinal macrophages in the pathogenesis of celiac disease and inflammatory bowel diseases is discussed.
Resumo:
In the intestinal tract, only a single layer of epithelial cells separates innate and adaptive immune effector cells from a vast amount of antigens. Here, the immune system faces a considerable challenge in tolerating commensal flora and dietary antigens while preventing the dissemination of potential pathogens. Failure to tightly control immune reactions may result in detrimental inflammation. In this respect, 'conventional' regulatory CD4(+) T cells, including naturally occurring and adaptive CD4(+) CD25(+) Foxp3(+) T cells, Th3 and Tr1 cells, have recently been the focus of considerable attention. However, regulatory mechanisms in the intestinal mucosa are highly complex, including adaptations of nonhaematopoietic cells and innate immune cells as well as the presence of unconventional T cells with regulatory properties such as resident TCRgammadelta or TCRalphabeta CD8(+) intraepithelial lymphocytes. This review aims to summarize the currently available knowledge on conventional and unconventional regulatory T cell subsets (Tregs), with special emphasis on clinical data and the potential role or malfunctioning of Tregs in four major human gastrointestinal diseases, i.e. inflammatory bowel diseases, coeliac disease, food allergy and colorectal cancer. We conclude that the clinical data confirms some but not all of the findings derived from experimental animal models.
Resumo:
Maintenance of intestinal epithelial barrier function is of vital importance in preventing uncontrolled influx of antigens and the potentially ensuing inflammatory disorders. Intestinal intraepithelial lymphocytes (IEL) are in intimate contact with epithelial cells and may critically regulate the epithelial barrier integrity. While a preserving impact has been ascribed to the T-cell receptor (TCR)-gammadelta subset of IEL, IEL have also been shown to attenuate the barrier function. The present study sought to clarify the effects of IEL by specifically investigating the influence of the TCR-alphabeta CD8alphabeta and TCR-alphabeta CD8alphaalpha subsets of IEL on the intestinal epithelial barrier integrity. To this end, an in vitro coculture system of the murine intestinal crypt-derived cell-line mIC(cl2) and syngeneic ex vivo isolated IEL was employed. Epithelial integrity was assessed by analysis of transepithelial resistance (TER) and paracellular flux of fluorescein isothiocyanate-conjugated (FITC-) dextran. The TCR-alphabeta CD8alphaalpha IEL and resting TCR-alphabeta CD8alphabeta IEL did not affect TER of mIC(cl2) or flux of FITC-dextran. In contrast, activated TCR-alphabeta CD8alphabeta IEL clearly disrupted the integrity of the mIC(cl2) monolayer. No disrupting effect was seen with activated TCR-alphabeta CD8alphabeta IEL from interferon-gamma knockout mice. These findings demonstrate that secretion of interferon-gamma by activated TCR-alphabeta CD8alphabeta IEL is strictly required and also sufficient for disrupting the intestinal epithelial barrier function.
Resumo:
Cellular infiltrates are present already in early stages of chronic pancreatitis. The mechanisms responsible for their recruitment are unknown. Hence, we determined the differential expression of chemokine genes and their cellular sources in normal and affected pancreatic tissues.
Resumo:
Tanzkünstlerisches Schaffen hat sich im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren als Teil der kulturellen Bildung etabliert. Als körperliche Performance eröffnet Tanz neue Bildungsfelder und kann im Austausch mit anderen Künsten sowie der Wissenschaft Visionen und neue Wege aufzeigen. Die Publikation sucht nach zukunftsweisenden, weitblickenden oder eben visionären Bildungskonzepten und Perspektiven in Verbindung mit Tanz. Die Autorinnen und Autoren befassen sich mit Fragen zu fünf Themenschwerpunkten und regen zum Weiterdenken und Nachschlagen an: kulturpolitisch handeln – tanzkulturell bilden – tanzen und forschen – Tanzwissen und Tanzkunst reflektieren – in die Zukunft blicken. Die Bilder in der Buchmitte bereichern und illustrieren die lebendigen und künstlerischen Projekte.
Resumo:
Triggering receptor expressed on myeloid cells-1 (TREM-1) is a potent amplifier of pro-inflammatory innate immune reactions. While TREM-1-amplified responses likely aid an improved detection and elimination of pathogens, excessive production of cytokines and oxygen radicals can also severely harm the host. Studies addressing the pathogenic role of TREM-1 during endotoxin-induced shock or microbial sepsis have so far mostly relied on the administration of TREM-1 fusion proteins or peptides representing part of the extracellular domain of TREM-1. However, binding of these agents to the yet unidentified TREM-1 ligand could also impact signaling through alternative receptors. More importantly, controversial results have been obtained regarding the requirement of TREM-1 for microbial control. To unambiguously investigate the role of TREM-1 in homeostasis and disease, we have generated mice deficient in Trem1. Trem1(-/-) mice are viable, fertile and show no altered hematopoietic compartment. In CD4(+) T cell- and dextran sodium sulfate-induced models of colitis, Trem1(-/-) mice displayed significantly attenuated disease that was associated with reduced inflammatory infiltrates and diminished expression of pro-inflammatory cytokines. Trem1(-/-) mice also exhibited reduced neutrophilic infiltration and decreased lesion size upon infection with Leishmania major. Furthermore, reduced morbidity was observed for influenza virus-infected Trem1(-/-) mice. Importantly, while immune-associated pathologies were significantly reduced, Trem1(-/-) mice were equally capable of controlling infections with L. major, influenza virus, but also Legionella pneumophila as Trem1(+/+) controls. Our results not only demonstrate an unanticipated pathogenic impact of TREM-1 during a viral and parasitic infection, but also indicate that therapeutic blocking of TREM-1 in distinct inflammatory disorders holds considerable promise by blunting excessive inflammation while preserving the capacity for microbial control.
Resumo:
Die Studie untersucht Aufstiegschancen von Frauen im öffentlichen Dienst. Durch die Bildungsexpansion und Ausdehnung der Staatsbeschäftigung wurden qualifizierte und hochqualifizierte Berufsanfängerinnen im Staatsdienst übernommen. Ähnlich wie in der Privatwirtschaft wurden die Frauen dann aber auf Arbeitsplätze mit schlechteren Karrierechancen beschäftigt. Es zeigt sich, daß auch im öffentlichen Dienst Frauen ihre intensiven und extensiven Humankapitalinvestitionen nicht umsetzen können. Die empirische Untersuchung basiert auf der Befragung von 2171 Frauen der Geburtskohorten 1929-31, 1939-41, 1949-51. Primär- und Sekundärquellen wurden verwertet.
Resumo:
Die Blicke, die die Wissenschaft auf Islam und Muslime in der Schweiz wirft, sind in den meisten Fällen entweder auf Subjekte gerichtet, oder sie behandeln die soziale und kommunikative Konstruktion jener Phänomene nur mit Blick auf einzelne Teilsysteme der Gesellschaft wie Politik und Massenmedien (respektive öffentliche Diskurse) ohne gesellschaftstheoretische und funktionalistische Rückbindung. Die vorliegende Arbeit positioniert sich in dieser Beobachtungslücke und nimmt die vielfältigen Beobachter der Gesellschaft von Islam und Muslimen in der Schweiz in den Blick. Fragt man danach, welche Strukturen sich wie irritieren lassen, treten die Phänomene Islam und Muslime in den Hintergrund, und auf dem analytischen Schirm erscheint die Gesellschaft selbst. In der Folge werden die umfangreichen Kommunikationsleistungen sichtbar, die eine Irritation in verschiedenen Teilsystemen – nicht nur in der Politik oder den Massenmedien, sondern genauso im Recht, der Religion, der Kunst oder der Wirtschaft – auslöst. Sei es, dass Eltern ihre Kinder aus religiösen Gründen nicht am gemischtgeschlechtlich erteilten Schwimmunterricht an öffentlichen Primarschulen in Basel teilnehmen lassen wollen, oder dass ein muslimischer Verein im Zuge des Um- und Ausbaus ihres Vereinslokals in Langenthal ein Minarett auf dem Dach desselben errichten will: diese und andere Gesuche, (teil-)öffentlich soziale Vielfalt in der Form religiöser Differenz auszudrücken, regen eine Fülle von Beobachtungs- und Kommunikationsleistungen an. Den Hauptteil der vorliegenden Studie bildet denn auch die Analyse der vielfältigen Reaktionen in zwei Konfliktfällen zur Nichtteilnahme am gemischtgeschlechtlich erteilten Schwimmunterricht in Primarschulen Basel-Stadts und dem Baugesuch für ein Minarett und eine Kuppel als Teil des Ausbaus eines Vereinslokals in Langenthal. Die beiden Fälle wurden deshalb ausgewählt, weil ihre anfängliche Irritation quer durch die gesellschaftlichen Teilsysteme hindurch und über mehrere Jahre hinweg Antwortversuche auslöste und die empirische Analyse deshalb über mehr und aussagekräftigeres Material verfügen konnte, als es in anderen, ansonsten für eine Analyse prinzipiell auch denkbaren, Konfliktfällen, beispielsweise zur Einrichtung eines muslimischen Grabfeldes auf einem Friedhof oder dem Tragen eines Kopftuchs an der Schule, bei der Arbeit oder beim Sport, möglich gewesen wäre. Die Beobachtung des Umgangs mit diesen beiden Instanzen sozialer Vielfalt (aber auch in inhaltlich anders gelagerten Fällen der Differenzbearbeitung) macht sichtbar, dass und wie Erwartungen verunsichert und Lösungen für die Aufhebung dieser Unsicherheiten gefunden und ausprobiert werden. Die zentrale Einsicht der Studie lautet, dass selbstreproduzierende und selbstorganisierende Systeme, wie es Recht, Politik, Massenmedien, Kunst und Religion unter den Bedingungen einer funktional differenzierten, modernen Gesellschaft sind, aufgrund ihrer spezifischen Funktionsweise in der Gesellschaft ihre eigenen Zugänge zu religiöser Vielfalt entwickeln, die sich nur schwer miteinander vereinbaren lassen. In anderen Worten interessiert sich das Rechtssystem für die rechtlichen Folgen des Auftauchens islamischer Normativitäten, die Politik für daraus resultierende Machtansprüche, oder die Massenmedien für das aus der Vielfalt resultierende Konfliktpotenzial. Um gleichzeitig diese Einsicht in kürzeste Form zu bringen und die Wahl des Titels der vorliegenden Studie zu erläutern, sind Islam und Muslime kommunikativ konstruierte Artefakte. Sie werden jeweils dazu, was die Gesellschaft – respektive die sozialen Systeme, aus denen diese besteht – aus ihnen vermittels ihrer eigenen Beobachtungsleistungen macht. Dies schliesst natürlich die im vorliegenden Text kommunizierten Beschreibungen mit ein, da auch sie nichts anderes als einen Vollzug von Gesellschaft darstellen. Die Analyse von Konfliktfällen zu muslimisch-religiöser Diversität in den folgenden Kapiteln will dementsprechend keine Aussagen über Islam, Muslime und ihre Hintergründe und Motivlagen, die zu Konflikten führen könnten, treffen. Jenseits dieser subjektorientierten Beschreibungen genügt es dem Anspruch der vorliegenden Arbeit jedoch auch nicht, nur das Kursieren von Differenzsemantiken oder Diskursen über Islam und Muslime festzustellen – obwohl dies einen Teil der Analyse bildet. Diese gesellschaftlichen Problematisierungen von und die mannigfaltigen „Umgangsformen“ gegenüber Islam und Muslimen, oder allgemeiner: gegenüber Fremdheit, Differenz, Vielfalt – sollen zudem auf ihre funktionalen und gesellschaftsstrukturellen Ermöglichungsbedingungen und Grenzen hin untersucht werden. Wenn die vorliegende Studie Konfliktfälle analysiert, die als muslimisch bezeichnete Personen in die Kommunikation miteinbeziehen, liegt ihr Forschungsinteresse also auf einer Beobachtungsebene zweiter Ordnung und in den Formen des kommunikativen Umgangs mit Kontingenz und Vielfalt in der Form von „Islam“ und „Muslimen“ – und dafür, wo die Grenzen dieses Umgangs liegen. Dementsprechend sind die beiden fallanalytischen Kapitel (4 und 5) nach systemspezifischen Problemlösungen des Rechts, der Politik, der Massenmedien, der Kunst und der Religion strukturiert. Der Einsatz eines systemtheoretischen Analyserahmens, wie in Kapitel 2 dargestellt, in Kombination mit einer adaptierten Methode (in Kapitel 3 diskutiert) ermöglicht es dabei,spezifische, system- oder beobachterspezifische Unterscheidungsleistungen zu erkennen, die den jeweiligen Problemlösungsstrategien zu Grunde liegen. Die Bezeichnung „systemtheoretisch“ deutet dabei bereits an, dass sich der Analysefokus von individuellen Akteuren mit Motiven und Handlungen weg und in Richtung überindividueller, also sozialer, Kommunikationsstrukturen verschiebt. Die erkenntnistheoretischen Grundlagen der alltäglichen und wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem, was gemeinhin „Realität“ genannt wird, werden gleich in Kapitel 2 diskutiert, um die Basis für die darauffolgenden konstruktivistischen, kommunikations-, system- und differenztheoretischen sowie funktionalistischen Überlegungen der hier verwendeten Methodologie zu schaffen (Kapitel 3). Der empirischen Erforschung der kommunikativen Mechanismen des Umgangs mit (sozialer Vielfalt, hier: Islamität zugeschriebener) Kontingenz widmet sich die vorliegende Arbeit daraufhin anhand der beiden obengenannten Fallstudien des Schwimmunterrichts in Basel-Stadt (Kapitel 4) und des Minarettbaugesuchs in Langenthal (Kapitel 5). Eine Analyse der kommunikativen Unterscheidungsleistungen, die Objekte durch sprachlichen Ein- und Ausschluss (und blinde Flecken) konstruiert, fördert die Schlüsselstellung von System- und Gesellschaftsstrukturen, tradierten Gesellschaftsbildern, Integrationsvorstellungen und dem ungebrochenen Vertrauen in die Möglichkeit gesellschaftlicher Steuerung für die Grenzen des Umgangs mit sozialer Vielfalt zu Tage. In der Fallstudie zum Schwimmunterricht in Basel (Kapitel 4) treten einander die Beobachtungsperspektiven des Rechts, der Politik, der Erziehung und der Massenmedien gegenüber, und ihre verschiedenen Funktionslogiken werden sichtbar. Angesichts dieses Befunds gesellschaftlicher Ausdifferenzierung zeichnet sich die Schwierigkeit ab, noch vom Nichtbesuch des Schwimmunterrichts aus religiösen Gründen als einem Problem zu sprechen. Im Gegenteil: in der funktional differenzierten, modernen Gesellschaft stellt der Widerspruch, das „Nein“ der Absage an den Besuch des gemischtgeschlechtlich erteilten Schwimmunterrichts, ein Mehrfachproblem dar. Er wird von mehreren Systemen gleichzeitig, aber aufgrund ihrer Funktion und Strukturen unterschiedlich beobachtet. Darüber hinaus lassen sich auch innerhalb politischer Kommunikation von Seiten der Integrations-, Erziehungs- und Ausländerpolitik drei unterschiedliche „Lösungsansätze“ feststellen. Das Kapitel beschreibt diese funktionale Differenzierung für das Rechtssystem, die Politik und die Massenmedien anhand empirischer Daten wie Gerichtsurteilen, Verwaltungsakten und -publikationen, politischen Vorstössen, massenmedialen Produkten und Interviews. Der Aufbau des Kapitels orientiert sich an jenen systemischen Zugängen. Der Befund der funktionalen Differenzierung wird in einem zweiten Schritt den Selbstbeschreibungen der Systeme gegenüber gestellt, um in den jeweiligen Erwartungsstrukturen die semantischen Grenzen des Umgangs mit Fremdheit respektive Vielfalt aufzudecken und den Weg für Alternativen zu ebnen. Die Fallanalyse zum Minarettbaugesuch in Langenthal (Kapitel 5) ermöglicht eine Überprüfung der Ergebnisse aus der Analyse zum Schwimmunterricht. Im Fall Langenthal bestätigt sich der Befund der systemisch differenzierten Zugänge zum Konfliktfall, wobei zusätzlich zum Recht, der Politik und den Massenmedien in diesem Fall auch die Systeme Religion und Kunst kommunikativ beteiligt sind. Auch dieses Kapitel ist analog zur Fallanalyse dees Schwimmunterrichts entlang der systemischen Zugänge aufgebaut. Durch die Vergleichsmöglichkeiten mit dem Fall Basel können im Fall Langenthal empirische Befunde zu den Formen und Grenzen gesellschaftlicher Selbstbeschreibungen und dem Umgang mit sozialer Vielfalt noch vertieft werden, und um die religiöse und künstlerische Dimension erweitert werden. Das Schlusskapitel (Kapitel 6) rollt die Befunde zur zentralen Bedeutung von Gesellschaftsstruktur und -bildern, Integrations- und Steuerungskonzepten für den Umgang mit islamischer und anderen Formen sozialer Vielfalt – und seine Beschränkungen – noch einmal auf. In der Folge setzt es sich auf der Grundlage der bisher erarbeiteten Erkenntnisse mit einem alternativen Ansatz des Umgangs mit Differenz, der Selbstreflektion, auseinander. Und schliesslich werden die Implikationen dieser Art von Analysen für die Islamwissenschaft sowie wissenschaftliche Anschlussmöglichkeiten diskutiert.