363 resultados para Verfassunggebende Versammlung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Appell des Handwerkervereins der preußischen Provinz Sachsen sowie der Vertreter des Handwerks der Stadt Magdeburg an die Preußische Nationalversammlung, "daß die Fabrik in solche Grenzen gewiesen werde, daß das Handwerk bestehen kann, daß das Kapital in solche Grenzen gewiesen werde, daß es sich der Arbeit des Handwerks nicht bemächtigen kann, daß das Handwerk Kapital erhalte, um schwungreich betrieben zu werden." Forderung der Bildung von Innungen und einem Gesamt-Handwerker-Verband, der Beschränkung der "Gewerbeungebundenheit" sowie der Errichtung von Vorschußbanken
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Rechenschaftslegung der vom thüringischen Handwerker-Verein zur Frankfurter Nationalversammlung entsandten Deputation: "... [es] gereicht ... uns zur ganz besonderen Freude, den ... Handwerksmeistern ... bekannt machen zu können, daß unsere Anträge auf die ... wohlwollendste Weise aufgenommen [wurden] ..." "Gleich wichtig und erfreulich ist aber der Umstand ... daß in Deutschland keine unbedingte Gewerbfreiheit stattfinden ... soll ..."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verhaltensmaßregeln für den als Vertreter Ansbachs in den 'Deutschen Handwerker- und Gewerbe-Congreß' nach Frankfurt entsandten Sattlermeister Hollenbach
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Appell Passauer Bürger an die Frankfurter Nationalversammlung, sich nicht über die Interessen von Millionen Gewerbetreibender hinwegzusetzen und einer möglicherweise bevorstehenden Einführung der Gewerbefreiheit nicht zuzustimmen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Polemik gegen den von Friedrich Daniel Bassermann, Unterstaatssekretär im Reichsministerium des Innern, der Frankfurter Nationalversammlung am 18. November 1848 erstatteten Bericht über die Lage in Berlin. Aufsehen und Anstoß erregte vor allem folgender Satz: "... ich ... muß gestehen, daß mich die Bevölkerung, welche ich auf [den Straßen] ... erblickte, erschreckte. Ich sah hier Gestalten die Straßen bevölkern, die ich nicht schildern will." (die sprichwörtlich gewordenen 'Bassermannschen Gestalten'). Unterzeichnet von 83 Personen, darunter zahlreichen Abgeordneten der Preußischen Nationalversammlung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Stellungnahme gegen ein Rundschreiben der Herren Joel Wolff Meyer, W. Oehme und Wilhelm Wolff
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Appell von 208 unterzeichnenden Berlinern an die Bevölkerung: Festhalten an der konstitutionellen Monarchie sowie an der oktroyierten Verfassung mit der Option, sie zu ergänzen und zu verbessern; Aufrechterhaltung von Gesetz und Ordnung; Förderung von Handel und Gewerbe; Warnung vor der leichten politischen Verführbarkeit großer Volksmassen; Auswahl der Wahlmänner nach Pflichterfüllung, Lebens- und beruflicher Erfahrung, der Abgeordneten nach ihrer Vertrautheit mit öffentlichen, staatlichen und ökonomischen Dingen.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Auftakt zur Wiener Märzrevolution: Unterbrechung von laufenden Verhandlungen der niederösterreichischen ständischen Versammlung durch revolutionäre Forderungen an den Kaiser
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Vergleich verschiedener Verfassungsentwürfe
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Protest gegen Tendenzen, aus einer Volksrepräsentation einen de-facto-Beirat des Bundestages zu machen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Forderungen nach der Katholiken-Emanzipation in Preußen und im Deutschen Bund
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Petition der bayerischen Protestanten für die Erhaltung der bislang existierenden Konfessionsschulen: Ablehnung der Trennung von Kirche und Staat im Schulwesen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ablehnung der Trennung von Staat und Kirche im Bereich des Schulwesens
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ablehnung der Aufhebung des Adels sowie der bestehenden Familien-Fideikommisse und Familien-Sukzessionsrechte
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Adresse des Schlesischen Konstitutionellen Zentral-Vereins an die Deutsche und an die Preußische Nationalversammlung gegen die "Unsitte, Abgeordneten aus ihren Wahlbezirken Adressen des Mißtrauens zuzusenden"