998 resultados para Universitätsbibliothek
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Darstellung der Schlacht bei Schleswig: Sieg der von preußischen und anderen Bundestruppen unterstützten schleswig-holsteinischen Armee über die Dänen (23. April 1848)
Resumo:
Boberach: Eine Verfassung braucht überhaupt nicht beschworen [zu] werden, jedenfalls aber nicht vom Heer. Da die vollziehende Gewalt in der Hand des Staatsoberhaupts liegt, leisten Beamte und Heer ihm den Dienst- oder Fahneneid, und er garantiert mit ihnen die Aufrechterhaltung der Verfassung
Resumo:
Boberach: Anträge und Thesen von Gerber, Krech, Seyffert, Bergmann, Mützell, Holäufer, Hamann, Graser: Die Schule soll Staatsanstalt unter Beteiligung der Gemeinden, Landkreise und Regierungsbezirke, der Religionsunterricht auf die Elementarklassen beschränkt sein. Der Direktor muß die Beschlüsse des Lehrerkollegiums ausführen. Die Lehrer sollen höhere Pensionen erhalten. Die Schulamtskandidaten sollen zuerst ein halbes Jahr lang hospitieren. Die Lehrerseminare sollen hinsichtlich der praktischen Ausbildung reformiert, an der Universität ein Lehrstuhl für Pädagogik errichtet werden. Außerdem sollen Lehr- und Stundenpläne der Gymnasien und die Gründung eines Provinzialvereins behandelt werden
Resumo:
Boberach: Eine Untersuchung der Ursachen der Auseinandersetzung mit Dänemark, dessen politische Ziele berechtigt sind, wenn auch nicht die angewandten Methoden, führt zu dem Ergebnis, daß nur die Abtretung von Nordschleswig an Dänemark zu einem dauerhaften Frieden führen kann; darauf soll Preußen hinwirken
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritik an einzelnen Paragraphen des Artikels VII. des Grundrechtsentwurfs, das Grundeigentum, das Jagdrecht sowie die Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit und der Fideikomisse betreffend
Resumo:
Boberach: Ein Schulgesetz soll das Besetzungsrecht für Lehrerstellen der Staatsbehörde zuweisen, damit die Lehrer nicht der Willkür ihrer Gemeinden ausgeliefert sind
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung eines Gedichts anläßlich des Verfassungsoktrois Friedrich Wilhelm IV. (5. Dezember 1848). Von dem Gesangslehrer und Theologen Nehrlich
Resumo:
Boberach: Der Aufsatz "Wie denken Preußens Offiziere von einem deutschen Heere?" hat das Offizierskorps verletzt, daß sich gegen jede Mediatisierung Preußens wendet, weil Preußens Heer allein Deutschland vor dem Untergang retten kann