996 resultados para Freie Schule


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Schon vor Friedrich Nietzsche hat Max Stirner mit großem Gestus den Tod Gottes herausgeschrie(b)en und den Schleier des Geisterreiches hinweg gezogen. Religionskritik nach Stirner, die einer abgeklärten Aufklärung folgt, kann danach eigentlich nur zweierlei: Zum einen erklären, wie Der Mensch sich seine Religion und seine Götter erschafft (hat): das erledigt Gunnar Heinsohn. Und zum Zweiten aufzuzeigen: Welche funktionalen Äquivalente sich im Religiösen dem Menschen auftun – frei nach Feuerbach: Die Wahrheit der Religion ist das Bedürfnis nach ihr. Das freie Stirnersche Ich, das rational um die Nichtexistenz Gottes weiß, wählt sich seinen je eigenen Gott oder, ist es stark genug, kann es auch lassen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

On January 26, 2004, the topic of the CES-Berlin Dialogues was "The 'New World Order': From Unilateralism to Cosmopolitanism." It was the second in a series of four meetings organized in Berlin under the med_title 'Redefining Justice.' The session was intended to examine successful and failed arenas of cooperation between the US and Europe; political misunderstandings and conscious manipulation; and models for future transatlantic relations. The presenters were Jeffrey Herf, Professor of History, University of Maryland, and Prof. Dr. Jürgen Neyer, Professor of International Political Economy, Ludwig-Maximilians-University of Munich, and Heisenberg Fellow of the Deutsche Forschungsgemeinschaft at the Department of Political and Social Sciences of the Freie Universität Berlin. Jeffrey Herf was asked to speak on the basic tenets of U.S. foreign policy in the administration of President George W. Bush, and Jürgen Neyer focused on the European view of international relations and conduct in the period since the invasion of Iraq.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Schüsse mit aufgesetzter Waffenmündung können biologische Antragungen im Waffenlauf hinterlassen, die durch Endoskopie optisch und durch PCR analytisch detektiert werden können. Im Rahmen des vom SNF geförderten Projektes wurden verschiedene Verfahren der Spurensicherung überprüft. Mit Vlies abgedeckte Farbpads (2 ml Acrylfarbe, 2 ml Humanblut, 1 ml Bariumsulfat) wurden in 12 cm grosse Gelatinewürfel integriert. Diese wurden mit aufgesetzter Waffenmündung mit verschiedenen Pistolen im Kaliber 7.65 mm Browning beschossen und die Waffenläufe endoskopiert. Die Spurensicherung erfolgte getrennt für den vorderen und den hinteren Laufabschnitt und wurde in mehreren Testreihen mit folgenden Mitteln durchgeführt: Wattetupfer (Holzstäbchen, Applimed), Forensic Swab (Sarstedt), COPAN FLOQSwab™, DNA-freie VFG-Filz-Stopfen. Anschliessend erfolgte eine endoskopische Kontrolle. Der DNA-Gehalt wurde mittels qPCR ermittelt. Grundsätzlich waren alle Verfahren für die Spurensicherung geeignet und erzielten eine gute Spurenausbeute. Wesentliche Unterschiede ergaben sich in der Handhabung. Holzstäbchen waren lang genug, jedoch rigide, was bisweilen zu ihrem Abbruch führte, andererseits aber guten Abrieb ergab. Der Forensic Swab war mit seinem flexiblen Kunststoffstiel leichter von hinten im Waffenlauf anzuwenden, was ihn auch für schwer zugängliche Stellen empfiehlt. Am einfachsten war eine gründliche Spurensicherung mit den FLOQs zu erreichen. Durch deren Nylonbürste wurde eine gute Abriebleistung bei flexiblem Stiel erzielt. FLOQs mit verschiedener Länge ermöglichten eine kontrollierte Spurennahme insbesondere im hinteren Teil des Waffenlaufes. FLOQs waren auch im molekular-biologischen Labor leicht zu verarbeiten. Mit den DNA-frei gemachten, kalibrierten VFG-Stopfen liessen sich restliche Spuren in teils erheblicher Konzentration mobilisieren. Allerdings sind Handhabung und Weiterverarbeitung im DNA-Labor wesentlich aufwändiger.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

EINLEITUNG Anhand eines Pelvitrainer Modells wurde ein sogenannter „Handheld Roboter“ (Kymerax© Precision- Drive Articulating Surgical System von Terumo©) mit konventionellen laparoskopischen Instrumenten verglichen. Das Kymerax© System verfügt über eine Instrumentenspitze, welche durch Knöpfe am Handgriff zusätzlich abgewinkelt und rotiert werden kann. METHODE 45 Probanden wurden in 2 Erfahrungsgruppen aufgeteilt: 20 ExpertInnen (mehr als 50 selbstständig durchgeführte laparoskopische Operationen pro Jahr) und 25 StudentInnen (keine Erfahrung in der Laparoskopie). Sie führten 6 standardisierte Übungen durch, wobei die ersten beiden Übungen jeweils nur der Instrumenteninstruktion dienten und nicht ausgewertet wurden. In den restlichen 4 Übungen wurden Zeit, Fehleranzahl und Präzision erfasst. Es wurde in 2 Gruppen randomisiert. Eine Gruppe führte die Übungen zuerst mit dem konventionellen System und dann mit dem Kymerax© System durch. Bei der anderen Gruppe erfolgten die Übungen in umgekehrter Reihenfolge. Am Ende beantworteten die Teilnehmer Fragen zu den Übungen und den Operationssystemen. Die Daten wurden mittels Varianzanalyse ausgewertet. RESULTATE In allen 4 gemessenen Übungen brauchten die Probanden mit Kymerax© signifikant mehr Zeit (20%-40%). Vorteile des Kymerax© Systems waren eine bessere Nadelkontrolle bei einer auf den Operateur gerichteten Stichrichtung, eine geringere Abweichung beim Schneiden einer graden Linie, sowie ein geringeres Ausfransen der Schnittlinie beim graden wie beim runden Schneiden. Im Gegensatz zu den Experten kamen Studenten, welche das Kymerax© System in der zweiten Runde verwendeten, besser mit diesem zu Recht, als Ihre Studentenkollegen, die das Kymerax© System in der ersten Runde verwendeten. In der Befragung gaben über 90% der Teilnehmer an, dass das Kymerax© System bei der Durchführung der Übungen einen Vorteil bringt. Die Probanden empfanden jedoch die Bedienung als gewöhnungsbedürftig und erschöpften mit dem Kymerax© System schneller. Bemängelt wurde beim Kymerax© System die nicht freie Rotation, die eingeschränkte Abwinklung, die Sichteinschränkung durch den 7mm Schaft sowie die Ergonomie des Handgriffs. DISKUSSION Das Kymerax© System bringt Vorteile bei gewissen komplexen laparoskopischen Aufgaben. Der Preis hierfür ist die langsamere Durchführung der Aufgaben, die längere Angewöhnungszeit an das Instrument sowie die schnellere Ermüdung des Benutzers. Das System zeigt ein grosses Potential für die laparoskopische Chirurgie, jedoch sind weitere Verbesserungen notwendig. Von der Firma Terumo© wurde zwischenzeitlich das Operationssystem vom Markt genommen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Mode of access: Internet.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Schule der Geläufigkeit in 100 täglichen Studien in allen Tonarten. Op. 100.--Schule des Vortrags. 24 salon-Etüden (Romanzen, rondos, andantes, etc.) Op. 101.--30 grosse Etüden, ausgewählt, stufenweise geordnet, hrsg. von L Köhler.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Issued 1899-19<43> in two parts: Freie Kunst (called 1899-1929, Freie Kunst der "Kunst für Alle," v. 15-44) and Angewandte Kunst (called 1899-1929, Angewandte Kunst der "Dekorativen Kunst," v. 3-32) Each part also issued separately.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

"Sonderdruck aus den 'Abhandlungen der Fries'-schule' N.F., IV Band, 1. Heft."

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Mode of access: Internet.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

From 1875 to 1899, each year in 2 parts: 1. Zur Statistik des Schiffs- und Warenverkehrs. 2. Allgemeine Statistik. After 1899, part 2 issued only in 1905, 1910, and 1912, each of these volumes including general statistics for preceding five year period.