998 resultados para Bible


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Nach Gott tasten ist die Grundbewegung, die die drei in diesem Band versammelten Vorlesungen verknüpft und für die Paul Klees «Engel, noch tastend» zum hermeneutischen Leitbild wird. Torsten Meireis, inspiriert durch Karl Barth, reflektiert inmitten religiöser und weltanschaulicher Pluralität ein moralisches Verhalten, das dem Handeln des in Jesus Christus offenbaren Gottes entspricht. Wegweisend wird ihm dabei ein dreifacher Begriff des Guten: unverfügbares, intendiertes und realisiertes Gutes. Um angesichts des Sinnverlustes religiöser Rede dennoch nicht von Gott zu schweigen, plädiert Andreas Krebs, angeregt durch Ludwig Wittgensteins Spätphilosophie, für ein «halbes Sagen, halbes Verstehen», das sich in der Nähe zur Sprache der Poesie weiss – eine Gottesrede, die sich ihrer selbst nicht mehr sicher ist und gerade so Gott Gewicht zu geben sucht. Als Baustein einer um den Eigennamen kreisenden Eschatologie entwirft Magdalene L. Frettlöh die Hoffnung auf eine als neuschöpferischen göttlichen Namensruf an die Toten verstandene Auferweckung. Diese schliesst Rettung wie Verwandlung des irdischen Lebens ein.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der Artikel diskutiert das methodische Vorgehen, neutestamentliche Forschung und empirische Methoden zu verbinden bzw. aufeinander zu beziehen. Das Vorgehen wird beispielhaft an einer Studie zum Matthäusevangelium und zu einer schweizerischen Kirchgemeinde vorgeführt. Die Verbindung von exegetischer Forschung und empirischer Untersuchung bildet in diesem Fall die hermeneutische Brücke des Trennungskonflikts.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This article tries to rediscover the role women play in the text of the Gospel of Matthew, in dialogue with former works about women in the Gospel. The focus lies on the way women are presented in the narratives and on the question if their performance in the story identifies them as disciples although they are never called disciples explicitly. Whereas the main story of the gospel has to be called androcentric showing women in stereotypical gender roles, this analysis reveals an underlying counter story that shows women in gender roles unexpected for the time the text was written in. This counter story already starts in the genealogy by breaking through the male line of succession referring to five women. Through the main part of the Gospel several other stories show women in unexpected places and roles. The counter story culminates in the passion and resurrection stories where women take over the main acting parts, instead of the male disciples, thus helping the story to continue.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der Artikel befasst sich mit der Wirkungsgeschichte von Matthäus 27,25, dem sogenannten Blutruf und diskutiert, wie mit dieser Bibelstelle sowie anderen schwierigen Texten des Bibel im Rahmen von Gottesdienst, Liturgie und Gemeinde umgegangen werden soll.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der Postervortrag präsentierte den Entwurf eines neuen Forschungsprojektes, das die Bibelrezeption Jugendlicher wahrnehmen und daraus Schlüsse für eine Bibeldidaktik aus jugendtheologischer Perspektive ziehen soll.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Diese interdisziplinäre Untersuchung verbindet eine empirische Studie zu einer heutigen Kirchgemeinde, die vor 20 Jahren einen Trennungskonflikt durchlebte, und exegetische Untersuchungen zum Matthäusevangelium (MtEv). Die Rahmentheorie bildet der Social Identity Approach (SIA). In der untersuchten reformierten Kirchgemeinde in der Schweiz kam es Ende der 1980er Jahre zu einem Konflikt mit der evangelikal ausgerichteten Jugendgruppe, der damit endete, dass die Jugendgruppe ausgeschlossen wurde und eine eigene Freikirche gründete. Interviews sowohl mit Kirchgemeindegliedern, als auch Mitgliedern der Freikirche, die den Konflikt erlebten, werden ausgewertet, um den Einfluss dieses Konflikts auf die soziale Identität der Mitglieder zu untersuchen. Aufgrund dieser empirischen Studie werden Fragestellungen für die exegetische Untersuchung des MtEv entwickelt. Es ist Konsens in der neutestamentlichen Forschung, dass die matthäische Gemeinde einen Konflikt erlebte, der zwischen den christusgläubigen Jüdinnen und Juden und der von Pharisäern geleiteten Synagoge entstand und letztlich zu einer Trennung beider Gruppen führte. Die explorative Studie weist primär auf, inwiefern Einsichten und Fragestellungen der empirischen Untersuchung für das Verständnis der im MtEv sichtbar werdenden Trennungsgeschichte fruchtbar gemacht werden können. Umgekehrt zeigen sich von den gewonnenen exegetischen Einblicken aus auch neue Zugänge zu Konflikten in heutigen Kirchen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der Vortrag diskutierte die empirische Forschungsmethode des Forschungsprojekts zur Bibelrezeption Jugendlicher. In Betracht gezogen wurden dabei sowohl quantitative als auch qualitative Ansätze der empirischen Religionsforschung.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

I present my explorative research about conflict and social identity. The Social Identity Approach of Henri Tajfel and John Turner is used as theoretical frame in the study. The main question is how the construction of social identity of group members is influenced by an inter-group conflict. The research project consists of two parts: 1. An empirical study conducted with qualitative research methods to investigate a today’s congregation of the Swiss reformed Church who experienced a conflict about twenty years ago. This conflict ended by the separation of a sub-group from the congregations. This group forms an independent community today. Members of both congregations where interviewed about the meaning which membership has for them and about their interpretation of the conflict. 2. An analysis of the Gospel of Matthew with questions who where developed out of the empirical study and the Social Identity Approach to better understand the separation conflict between the Matthean community and the synagogue.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador: