990 resultados para Zelter, Carl Friedrich, 1758-1832
Resumo:
Resumo:
Vom 13. Mai 1738 bis zum 7. September 1740 befindet sich der sächsische Kurprinz Friedrich Christian (1722-1764) auf seiner Italienreise. Sein eigenhändig geschriebenes Reisejournal, sowie die Berichte seines Tutors geben einen tiefen Einblick über das aktuelle Kunstgeschehen in Rom. Friedrich Christian wird durch die Fürsorge der Kardinäle Alessandro und Annibale Albani mit der intellektuellen Elite und mit den namhaftesten in Rom wirkenden Künstlern sowie mit der Kunst Raphaels und der bolognesisch-römischen Barock-Klassizisten bekannt beziehungsweise vertraut gemacht. In der römischen Akademie der Arkadier und in der Académie de France kommt er mit dem Ideal der Simplizität und der 'Nachahmung' der Antike in Berührung. Auf seinem Rückweg von Rom nach Venedig ist hierfür der Aufenthalt bei Scipione Maffei in Verona bezeichnend. In Venedig schließlich kann im besonderen Friedrich Christians Kenntnis von der Inventarisation des dortigen 'Statuario Pubblico', der ehemaligen Antikensammlung in der Antisala der Bibliothek von San Marco verzeichnet werden. Friedrich Christian kehrte mit diesen neuen Eindrücken nach Dresden zurück, wo Anton Raphael Mengs seine Karriere als Künstler begann und ein paar Jahre später sich Johann Joachim Winckelmann aufhielt. Unter der Obhut des Kardinals Alessandro Albani sollten Mengs und Winckelmann dann in Rom die malerische und theoretische Grundlage für den Klassizismus schaffen.
Resumo:
Objective: Two patient-focused long-term research projects performed in the German outpatient psychotherapy system are focused on in this article. The TK (Techniker Krankenkasse) project is the first study to evaluate a quality assurance and feedback system with regard to its practical feasibility in German routine care. The other study (“Quality Assurance in Outpatient Psychotherapy in Bavaria”; QS-PSY-BAY) was designed to test a new approach for quality assurance in outpatient psychotherapy using electronic documentation of patient characteristics and outcome parameters. In addition this project provides the opportunity to analyze data on health-related costs for the patients undergoing outpatient psychotherapy. Method: Both projects and their results indicating high effect sizes are briefly described. Results: From the perspectives of the research teams, advisory boards and other stakeholders, the experiences with these projects are discussed focusing on obstacles, challenges, difficulties, and benefits in developing and implementing the studies. The triangle collaboration of therapists, researchers, and health insurance companies/health service institutions turned out to be fruitful in both studies. Conclusions: Despite some controversies between the partners the experiences indicate the importance of practiced-research collaborations to provide relevant information about the delivery of outpatient psychotherapy in the health system