982 resultados para Polícia - Alemanha - 1933-1945
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F10667
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F11132
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F11314
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F11315
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F11316
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F11326
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F11329
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F11844
Resumo:
Uitg. in opdracht van het Comité voor bijzondere joodsche belangen
Resumo:
"Summer institute on Modern European Culture" (1947?); 1. Ankündigung für eine Vorlesungsreihe von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Leo Löwenthal, Herbert Marcuse, Friedrich Pollock. a) Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 20 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 19 Blatt; 2. Herbert Marcuse: "Philosophie allemande et francaise 1871-1933". Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 18 Blatt; "Tentative Program for the Course of Antisemitism". Vorlesungsankündigung 1948 von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Friedrich Pollock. Typoskript 2 Blatt; Max Horkheimer: Bericht über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung (GS 12, S. 165-171). Vortrag gehalten am 16.4.1943, englischer Text. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 8 Blatt; Max Horkheimer: Bericht über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung (GS 12, S. 172-183). Vortrag gehalten am 30.4.1943, Temple Israel. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen, 12 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 11 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 14 Blatt; Max Horkheimer: Über die Psychologie des Judentums und des Antisemitismus; 1. Vortrag, gehalten am 7.10.1943 im Department of Psychology, UCLA, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; 2. Auszüge aus Schriften und Arbeitspapieren von: G.M. Davidson, Salomon Andhil Fineberg, A.R.L. Gurland, Oscar I. Janomsky, Paul W. Massing, Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 8 Blatt; Max Horkheimer: Anti-Semitism as a Social Phenomenon (GS 5, S.364-372); 1. Vortrag, gehalten am 17.6.1944 in San Francisco, Psychoanalytic Society, veröffentlicht unter dem Titel 'Sociological Background of the Psychoanalytic Approach". In: Ernst Simmel (ed.), "Anti-Semitism. A Social Disease", New York, 1946, S.1-10. a) Typoskript, 13 Blatt, b) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, c) Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt d) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; 2. "Notes to the Speech in San Francisco", Notizen, 4 Blatt; 3. eigenhändige Notizen zum Vortrag, 5 Blatt; 4. Rede für Maurice Karpf, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt; 5. Theodor W. Adorno: "Mammoth Motives", Notizen zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie des Antisemitismus, 3 Blatt; 6. Theodor W. Adorno: "Patterns of Anti-Democratic Propaganda", veröffentlicht in: Ernst Simmel, "Anti-Semitism. A Social Disease", New York, 1946, S.125-137. a) Typoskript, 15 Blatt, b) Typoskript, 14 Blatt;; 7. Einladung, Drucksache, 2 Blatt; 8. Max Horkheimer: 2 Brief an Donald MacFerlane, Pacific Palisades, 22.5.1944, 1 Blatt; Max Horkheimer: Vorträge 1944-45; 1. "Report for the N.C.R.A.C.". Über Forschungsprojekte des American Jewish Committee and des American Jewish Congress, vorgetragen am 14.1.1944, Typoskript, 4 Blatt; 2. Notizen zu 1: Über Kurt Lewin, Typoskript, 3 Blatt; 3. eigenhändige Notizen zu 1., 3 Blatt; 4. Über die europäische Tradition der Arbeiten des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten am 8.12.1944. Eigenhändige Notizen, 1 Blatt; 5. Über psychologische Aspekte der Antisemitismusforschung des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten am 19.4.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 6. Über sozioökonomische Aspekte des Antisemitismus in Europa und in der Arbeiterschaft der USA. Vortrag, gehalten am 8.6.1945. Psychosomatic Society a) Notizen zum Vortrag, 4 Blatt, b) eigenhändige Notizen, 3 Blatt; 7. Notizen zu 6., Typoskript, 17 Blatt,; 8. Notizen zu 6. "Quotations from Labor Study", Typoskript, 12 Blatt; 9. Über neue Forschungsprojekte des Instituts für Sozialforschung zum Antisemitismus. Vortrag, gehalten am 24.10.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 10. Über Antisemitismus. Vortrag, gehalten am 3.12.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 11.-15. Vorträge über Antisemitismus. Datierung unklar (etwa 1945) (u.a. "Mountvernon Speech" und "Breakfast Speech"), 17 Blatt; 16. Über Judentum und Katholizismus in der neueren Geschichte. Eigenhändige Notizen zu einem Vortrag, Datierung unklar, 3 Blatt; 17. Über Vorurteil, Vortrag oder Diskussion in einer Synagoge, Datierung unklar, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; Max Horkheimer: Über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten beim U.C.R.A.C.-Meeting, 15.-17.6.1946, Chicago:; 1. eigenhändige Notizen, 13 Blatt; 2. Fragebogen, als Typoskript vervielfältigt, mit eigenhändigen Ergänzungen, 6 Blatt;
Resumo:
"Beitrag des Instituts für Sozialforschung zu dem Forschungsprojekt über Autorität" (3.1.1951). Typoskript, 5 Blatt; "Reactions to the Antisemitic Incidents in January 1960. A Pilot Study in Frankfurt am Main. Summary of Procedure and Results" (1960). Typoskript, 6 Blatt (= Alt.Sig. IX 234.13 a); "Proposal for International Study of Anti-Semitism" (1960):; 1. American Jewish Committee: Luncheon Meeting, May 25, 1960, Typoskript, 2 Blatt; 2. American Jewish Committee, Institute of Human Relations: "The JDA Agencies and Germany" (17.5.1960). Als Typoskript vervielfältigt, 32 Blatt; Exzerpte aus Werken über Antisemitismus, Literaturlisten (etwa 1933-46):; 1. Everett R. Clinchy, Typoskript, 1 Blatt; 2. Paul K. Hatt, Typoskript, 3 Blatt; 3. John Moffat Mecklin, Typoskript, 3 Blatt; 4. Conrad Henry Moehlman, Typoskript, 4 Blatt; 5. Maurice Samuel, Typoskript, 5 Blatt; 6. Milton Steinberg, Typoskript, 2 Blatt; 7. "General Literature on Antisemitism", Liste, Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; 8. "Bibliography" zum Judentum, 15 Blatt; 9. Literaturliste, handschriftliche Notizen, 9 Blatt; 10. Literaturliste, eigenhändige Notizen von Max Horkheimer, 1 Blatt; 11. Literaturliste, 1 Blatt; 12. Zitate zum Judentum aus Zeitschriften, 1 Blatt; Memorandum zum Antisemitismus (1944-48):; 1. S. Andhil Fineberg: "Notes on 'A Mask for Privilege' by Carey McWilliams", als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Carey McWilliams: "Memorandum" (8.5.1948), Typoskript, 3 Blatt; Lawrence Bloomgarden und S.A. Fineberg: "In Reply to Carey McWilliams Memorandum of May 8th", Typoskript, 3 Blatt; 2. Rundbriefe der American Jewish Sociological Society, 1944, als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; 3. Bericht über einen Vortrag von Wladimir Eliasberg über Antisemitismus, Typoskript, 1 Blatt; Abschriften und Übersetzungen aus Zeitungsartikeln über Antisemitismus (1939-43):; 1. "A Note on Anti-Semitism", aus: The New Statesman and Nation (13.3.1939), Typoskript, 7 Blatt; 2. Abschriften aus deutschen und englischen Zeitungen, 1939, Typoskript, 1 Blatt; 3. "A Homility of the Bishop of Cremona" (Übersetzung aus: Osservatore Romano) 1939. Typoskript, 18 Blatt; Veröffentlichungen über Antisemitismus, Vorurteil, Demagogie (1941-63):; 1. Earl Raab und Seymour M. Lipset: "Prejudice and Society", Freedom Pamphlet Anti-Defamation League of B'nai B'rith (New York 1963), 48 Seiten; 2. Committee on Education, Training and Research in Race Relations of the University of Chicago: Bulletin, Nr. 1, 30.6.1948, 55. Seiten; 3. Solomon Andhil Fineberg: "Checkmate for Rabble-Rousers. What to Do When the Demagogue Comes to Town", Sonderdruck aus Commentary, Vol. 2, 1946 und eine Broschüre, 20 Seiten; 4. Kurt Lewin: "A new Approach to Old Problems", aus: Congress Week, 19.1.1945, 2 Blatt; 5. Eric A. Johnston: "Intolerance", New York, 11.1.1945, Heft, 8 Blatt; 6. Philip Wylie: "Memorandum on Anti-Semitism", aus: American Mercury, Januar 1945, 5 Blatt; 7. S.I. Hayakawa: "Race and Words", aus: Common Sense, Juli 1943, 3 Blatt; 8. David Riesman: "The Politics of Persecution". Als Typoskript vervielfältigt, 21 Blatt; 9. James P. Gifford, Frank D. Schroth, Maximilian Moss, Edward A. Richards, Samuel J. Levinson, Thomas G. Grace: "Anti-Semitism. It's Causes and Cures", New York, 1941, 30 Seiten;
Resumo:
"German Economy, Politics and Culture, 1900-1933. A Research Project of the International Institute of Social Research" (1940):; 1. Umriß des Forschungsprojekts, a) Fassung vom 29.7.1940, Typoskript, 55 Blatt, b)-d) Fassung vom 6.6.1940: b) Typoskript, 55 Blatt, c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 60 Blatt, d) Typoskript, 60 Blatt;
Resumo:
"German Economy, Politics and Culture, 1900-1933. A Research Project of the International Institute of Social Research" (1940):; 1. Umriß des Forschungsprojekts: e)-g) Fassung vom 25.5.1940: e) Typoskript, 63 Blatt, f) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 61 Blatt, g) Typoskript, 61 Blatt, h)-k) "Introduction": h) Typoskript, 21 Blatt, i) Typoskript, 15 Blatt, k) D.V. Glass: Entwurf, Manuskript, 17 Blatt; 2. Kostenschätzung zum Forschungsprojekt. 1 Blatt; "The Collapse of German Democracy and the Expansion of National Socialism" (1940):; 1. Darstellung des Forschungsprojekts (15.9.1940), a) als Typoskript vervielfältigt, 70 Blatt;
Resumo:
Entwürfe für ein Mögliches Forschungsprojekt über Liberlaismus des 19. Jahrhunderts; 1953; 1. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno; 7 Blatt; 2. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno; 3 Blatt; "Untersuchungn des sozialen Klimas in Stadt- und Landkreisen Hessens"; Entwürfe für ein "Handbuch der Methoden zur Messung des sozialen Klimas", nicht veröffentlicht; 1953; 1. Pollock, Friedrich: "Einführung" zum "Handbuch" a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen; 8 Blatt; b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt; c) Manuskript, "Vorwort"; 5 Blatt; d) Baumert, Gerhard: Entwurf des "Vorworts"; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; e) Baumert, Gerhard: "Notizen zu Vorwort und Einführung des Handbuchs"; Typoskript, 1 Blatt; 2. Inhaltsverzeichnis zum "Handbuch"; 1 Blatt; 3. Pollock, Friedrich: eigenhändige Notizen zur Einführung; 7 Blatt; 4. Pollock, Friedrich: 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Theodor W. Adorno, Santa Monica, 21.09.1953; 1 Blatt; "Betriebsklime. Eine industrie-soziologische Untersuchung aus dem Ruhrgebiet" 1954-1956 veröffentlicht als Band 3 der Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Frankfurt 1955; 1. Druckfahnen, mit handschriftlichen Korrekturen; 38 Blatt; 2. Korrektur-Notizen zu den Druckfahnen; 4 Blatt; 3. Adorno, Theodor W. [Mitarbeit]: "Grundreiz [Betriebsumfrage)" a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; b) Typoskript, 5 Blatt; 4. Adorno, Theodor W.: 1 Brief an Max Horkheimer, ohne Ort, 30.06.1954; 1 Blatt; 5. Fragebogen- Entwurf; Typsokript, 2 Blatt; 6. Fragebogen- Entwurf; Typoskript, 2 Blatt; 7. Adorno, Theodor W.: 1 Brief an Max Horkheimer, ohne Ort, ohne Datum [1954]; 1 Blatt; 8. Dirks, Walter: "Notiz über meine Reise nach Köln, Düsseldorf und Essen", 22.02.1955. Typoskript, 2 Blatt; 9. Becker, Hellmut: "Aktennotiz, Betreff: Ersetzung der Pressekonferenz über die Mannesmann-Studie durch in den nächsten Wochen und Monaten aufeinanderfolgende Artikel qualifizierter Korrespondenten", 15.02.1955. Typoskript, 1 Blatt; 10. Adorno, Theodor W.: 1 Brief an Hermann Winkhaus, Mannesmann AG, ohne Ort, 05.03.1956; 2 Blatt; 11. Winkhaus, Hermann, Mannesmann AG: 1 Breifabschrift an das Institut für Sozialforschung, Düsseldorf, 18.07.1955; 12. Presseveröffentlichungen zur Betriebsklima-Untersuchung; 1 Ordner, 13 Blatt; 13. Zeitschriftenartikel und Abschriften von Artikeln zur Betriebsklima- Untersuchung; mit: Becker, Egon: 2 Briefe mit Unterschrift an Max Horkheimer, Frankfurt, 1955; 1 Brief von Max Horkheimer, Zürich, 25.10.1955; Sardemann, Karl: Interview mit einem Juden über sein Leben 1933 bis circa 1953, insbesondere seine Erlebnisse im Konzentrationslager; 1955; 1. Interview; Typsokript, 38 Blatt; 2. Sardemann, Karl: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, ohne Ort, 15.12.1955; 1 Blatt; "Altersbild und Altersvorsorge der Arbeiter und Angestellten" veröffentlicht als Sonderheft 1 der Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Frankfurt 1958.; Zwischenbericht zum Projekt und Material, 1955; 1. Becker, Egon, u.a.: "Zwischenbericht" 10.03.1953; Typoskript, 9 Blatt; mit einem Brief mit Unterschrift von Egon Becker an Max Horkheimer, ohne Ort, 11.03.1955; 1 Blatt; 2. Fragebogen; als Typoskript vervielfältigt, 16 Blatt; 3. Fragebogen; als Typoskript vervielfältigt, 11 Blatt;
Resumo:
The Howard B. Hamilton, MD, papers, MS 66, includes material from 1945-1997 related to the Atomic Bomb Casualty Commission (ABCC) and the Radiation Effects Research Foundation (RERF). Hamilton was the Chief of Clinical Laboratories for the Atomic Bomb Casualty Commission from 1956 until its dissolution in 1975. He served in the same capacity for the Radiation Effects Research Foundation, which succeeded the ABCC, until 1984. This collection encompasses this period of time in Dr. Hamilton's career, as well as his related scholarly work after his retirement from RERF. Dr. Hamilton donated his collection of letters, reprints, newspaper articles, photographs, memos, and ephemera to the John P. McGovern Historical Collections and Research Center between 1985 and 2002. The collection is in good condition and consists of 3.75 cubic feet (10 boxes).