959 resultados para academic engagement
Resumo:
This makes a thorough study of Role of Academic Bodies with Special Reference to the Academic Programmes in the Universities in Kerala. The present study has dealt with the constitution, powers and functions of the authorities of the universities in Kerala, especially the academic bodies which have well-defined powers and function. This thesis gives in detail the role and functions of the academic bodies in the four universities in Kerala, under study: and examines the role-effectiveness of these bodies. To sum up, it can be concluded that the academic bodies in the universities in Kerala do not function as effectively as envisaged in the laws of the universities. They have a maintenance-oriented approach rather than a dynamic one, without thinking in terms of introducing innovations. They need improvement in the various aspects of their constitution, selection of members and their mode of functioning
Resumo:
The aim of this paper is to expand on previous quantitative and qualitative research into the use of electronic information resources and its impact on the information behaviour of academics at Catalan universities.
Resumo:
Marketing of information services is now an important goal of librarians all over the ~orld t? attract mor~ users to the libr~ry. thereby promoting user satisfaction. Marketing IS considered ~s ~n Integr~1 part of libraries and information centres mainly due to the developments In information t.echnology, information explosion, and declining library budgets. Kotler defines marketing as the "analysis, planning, implementation and control o~ carefully formulated programs designed to bring about voluntary exchanges of values WIth target markets fo~ the ~~rpos~ of~chievingorganizational objectives". Organizations suc.h as museums, unrversittes, libraries, and charities need to market their causes and their products to gain. political and social support as well as economic support (Kotler, 1995). In the marketing world people are now migrating from the traditional Four P ~lodelto th~ S~VE mode! (Alt~ns~n, 2013). According to the SAVE model, marketing III an orgarusanon must grve pnonty to 'Solutions' instead of the features or functions of~he.'Product" Similarily it is to focus on 'Access', instead of ,Place'; 'Value' instead of Price" so that the benefits are more stressed, rather than production costs. Instead of :Proliloti.on', marketi~g has. to conc~ntrate on 'Educating' the customers, providing lJlfo~mahol~ about t~eJr specific req~lrements, instead of relying on advertising, public rel~tlons, direct selling etc. From a library point ofview, to ensure maximum utilization of library ~ervices there is an increasing need for definite marketing plans to exploit the techn.ologlcal dcvelop",len~s so ~s to entice the users. By anticipating their changing needs and ~y co.mmulllcatl~g WIth them it should be possible to devise strategies to present various library services and products in a perceptive style.
Resumo:
The library professional in an academic institution has to anticipate the changing expectations of the users, and be flexible in adopting new skills and levels of awareness. Technology has drastically changed the way librarians define themselves and the way they think about their profession and the institutions they serve. In addition to the technical and professional skills, commitment to user centred services and skills for effective oral and written communication; they must have other skills, including business and management, teaching, leadership, etc. Eventually, library and information professionals in academic libraries need to update their knowledge and skills in Information and Communication Technology (ICT) as they play the role of key success factor in enabling the library to perform its role as an information support system for the society.
Resumo:
Development of new technologies in the field of library and information science especially in academic libraries has resulted in the need for library staff to be flexible in adopting new skills and levels of awareness. In addition to core technology skills, importance is to be given to other skills in communication, management, etc. This paper attempts to describe in brief the competencies and skills required for an academic library professional in the digital era .
Resumo:
The development of computer and network technology is changing the education scenario and transforming the teaching and learning process from the traditional physical environment to the digital environment. It is now possible to access vast amount of information online and enable one to one communication without the confines of place or time. While E-learning and teaching is unlikely to replace face-to-face training and education it is becoming an additional delivery method, providing new learning opportunities to many users. It is also causing an impact on library services as the increased use of ICT and web based learning technologies have paved the way for providing new ICT based services and resources to the users. Online learning has a crucial role in user education, information literacy programmes and in training the library professionals. It can help students become active learners, and libraries will have to play a greater role in this process of transformation. The significance of libraries within an institution has improved due to the fact that academic libraries and information services are now responsible for e-learning within their organization.
Resumo:
The purpose of this paper is to examine the information-seeking behavior of science and social science research scholars, including service effectiveness, satisfaction level on different type of sources and various methods adopted by the scholars for keeping up to dateData were gathered using a questionnaire survey of 200, randomly selected, PhD students of science and social science departments of four universities in Kerala, IndiaAlthough similarities exist between social science and science PhD students with regard to information-seeking behavior, there are significant differences as well. There is a significant difference between science and social science scholars on the perception of the adequacy of print journals and database collection which are very relevant to the research purposes. There is no significant difference between science and social science scholars on the perception of the adequacy of e-journals, the most used source for keeping up to date. The study proved that scholars of both the fields are dissatisfied with the effectiveness of the library in keeping them up to date with latest developments
Resumo:
The paper aims to bring out the problems and prospects of the professional development opportunities of academic library professionals in the Universities in Kerala. The study is a part of research undertaken to survey the professional development activities and educational needs of library professionals in the major Universities of Kerala because of the developments in Information communication technology. The study recommends methods for improving the knowledge/skills of library professionals. The aim of the study is to evaluate the professional development activities of Library professionals and their attitude towards continuing education programmes. In order to achieve the objectives of the study a survey was conducted with the help of structured questionnaires distributed to 203 library professionals in seven major universities in Kerala, (South India) of which 185 questionnaires were returned. Results of the analysis show that majority of the professionals have pursued higher degrees in library science or IT allied courses after entering the profession, and that they have a positive attitude towards participation in training programmes and workshops. The results show that developments in ICT have a positive influence on majority of library professionals‘ attitude towards continuing education programmes.
Resumo:
Econometrics is a young science. It developed during the twentieth century in the mid-1930’s, primarily after the World War II. Econometrics is the unification of statistical analysis, economic theory and mathematics. The history of econometrics can be traced to the use of statistical and mathematics analysis in economics. The most prominent contributions during the initial period can be seen in the works of Tinbergen and Frisch, and also that of Haavelmo in the 1940's through the mid 1950's. Right from the rudimentary application of statistics to economic data, like the use of laws of error through the development of least squares by Legendre, Laplace, and Gauss, the discipline of econometrics has later on witnessed the applied works done by Edge worth and Mitchell. A very significant mile stone in its evolution has been the work of Tinbergen, Frisch, and Haavelmo in their development of multiple regression and correlation analysis. They used these techniques to test different economic theories using time series data. In spite of the fact that some predictions based on econometric methodology might have gone wrong, the sound scientific nature of the discipline cannot be ignored by anyone. This is reflected in the economic rationale underlying any econometric model, statistical and mathematical reasoning for the various inferences drawn etc. The relevance of econometrics as an academic discipline assumes high significance in the above context. Because of the inter-disciplinary nature of econometrics (which is a unification of Economics, Statistics and Mathematics), the subject can be taught at all these broad areas, not-withstanding the fact that most often Economics students alone are offered this subject as those of other disciplines might not have adequate Economics background to understand the subject. In fact, even for technical courses (like Engineering), business management courses (like MBA), professional accountancy courses etc. econometrics is quite relevant. More relevant is the case of research students of various social sciences, commerce and management. In the ongoing scenario of globalization and economic deregulation, there is the need to give added thrust to the academic discipline of econometrics in higher education, across various social science streams, commerce, management, professional accountancy etc. Accordingly, the analytical ability of the students can be sharpened and their ability to look into the socio-economic problems with a mathematical approach can be improved, and enabling them to derive scientific inferences and solutions to such problems. The utmost significance of hands-own practical training on the use of computer-based econometric packages, especially at the post-graduate and research levels need to be pointed out here. Mere learning of the econometric methodology or the underlying theories alone would not have much practical utility for the students in their future career, whether in academics, industry, or in practice This paper seeks to trace the historical development of econometrics and study the current status of econometrics as an academic discipline in higher education. Besides, the paper looks into the problems faced by the teachers in teaching econometrics, and those of students in learning the subject including effective application of the methodology in real life situations. Accordingly, the paper offers some meaningful suggestions for effective teaching of econometrics in higher education
Resumo:
One of the most amazing and wonderful mathematicians of all time is Srinivasa Ramanujan. He provides a shining example for each of us in at least two important ways. First, his magical genius has provided mathematicians for the last one hundred years with wonderful research directions that have greatly enriched our understanding of many areas of Mathematics. Second, he has shown us that someone born in poverty can achieve success beyond our wildest dreams. The world is a better place because he lived”.
Resumo:
Der liberale Theologe Arthur Titius (1864 – 1936) wirkte an entscheidenden Wegmarken des deutschen Protestantismus und der politischen Entwicklung in Deutschland zwischen 1895 und 1936 gestaltend und orientierend mit. Durch sein herausragendes ökumenisches Engagement wurde er auch außerhalb Deutschlands geschätzt. Er stammte aus einer bürgerlichen Familie in Sendsberg bei Königsberg und studierte dort und in Berlin. Dort trat er in engen Kontakt mit Julius Kaftan und Bernhard Weiss. Von 1895 bis 1906 war er Professor für Neues Testament an der Universität Kiel, wo er mit Otto Baumgarten zusammenarbeitete. 1906 wurde er auf einen systematischen Lehrstuhl an die Fakultät in Göttingen berufen. Von 1921 bis 1934 war er Lehrstuhlinhaber an der Universität Berlin. Mit seiner intensiven Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Themen konnte sich diese Arbeit leider nicht befassen. Er war verheiratet mit Emma Brandstetter, die Ehe blieb kinderlos. Titius war von 1910 bis 1921 Herausgeber der „Theologischen Literaturzeitung“. Nach der ökumenischen Versammlung in Stockholm im Jahr 1925 wurde er einer der Herausgeber der internationalen sozialwissenschaftlichen Zeitschrift „Stockholm“. Mit Georg Wobbermin begründete er die Zeitschrift „Studien zur systematischen Theologie“. In den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts engagierte er sich stark im Evangelisch-sozialen Kongress auf der Seite der „Jungen“ trotz kaiserlicher und kirchlicher Kritik an sozialpolitischen Aktivitäten. Er diente dem Kongress in leitender Position bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Mit Friedrich Naumann gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des politisch orientierten National-sozialen Vereins. Während Naumann immer stärker auf eine christliche Begründung seiner Sozialpolitik verzichtete, arbeitete Titius in einem umfassenden neutestamentlichen Werk an einer zeitgemäßen Interpretation des Begriffs der Seligkeit, um Intellektuelle und Arbeitermassen wieder zum Glauben und in die Kirche zurückzuführen. Trotz seiner durchaus nationalen Einstellung trat er während des Ersten Weltkrieg sehr bald versöhnlich auf. Nach dem Zusammenbruch von Kaiserreich und Summepiskopat kämpfte Titius für eine demokratische Erneuerung der Kirche. Er gründete den Volkskirchenbund, um in der unübersichtlichen politischen Lage politisch einwirken zu können und arbeitete an Verfassungsfragen mit. Auf dem ersten Deutschen Evangelischen Kirchentag rechnete er als einer der beiden Hauptredner mit dem Krieg und aller rückwärtsgewandten Verherrlichung militärischer Größe ab. Er trat für Abrüstung, Versöhnung und den Völkerbund ein, wofür er dort niedergezischt wurde. Dennoch wurde er praktisch als einziger Liberaler Mitglied im Deutschen Evangelischen Kirchenausschuss. Sein Amt endete 1935. Anfang der zwanziger Jahre sah er in der beginnenden ökumenischen Zusammenarbeit eine Möglichkeit, die staatlichen Bemühungen um einen friedlichen Ausgleich zwischen den Völkern durch eine kirchliche Kooperation zu unterstützen. Darum arbeitete er engagiert in der ökumenischen Bewegung mit. Leidenschaftlich setzte er sich 1925 auf der Stockholmer Konferenz für ein internationales sozialwissenschaftliches Institut als permanente Einrichtung der ökumenischen Bewegung und für die Zeitschrift „Stockholm“ ein, die dem Austausch sozialpolitischer Ideen dienen sollte. Mit dem Nationalsozialismus und Vertretern des Deutschen Glaubens setzte er sich Anfang der dreißiger Jahre sehr kritisch auseinander. Er erwartete verheerende Folgen, wenn der Faschismus, wie er den Nationalsozialismus ausdrücklich nannte, zum Gestaltungsprinzip des Staates würde. Bei der Konferenz des Ökumenischen Rates für Praktisches Christentum auf der dänischen Insel Fanö 1934 verteidigte Titius aber die Situation in Deutschland gegenüber kritischen Anfragen aus dem Ausland. Im weiteren Verlauf des Jahres versuchte er den deutschen Kirchenkonflikt durch ein Treffen von Vertretern der Hauptrichtungen vor allem aus den Arbeitsorganisationen zu überwinden. Allerdings blieb dieser Versuch ohne Erfolg. Nach dem Herbst 1934 wird auch seine theologische Position allmählich aufgeweicht. In den Schriften, die noch bis zu seinem Tod erschienen, kam er schließlich 1935 zu der Auffassung, dass die Rasse für alles geschichtliche und geistige Leben von erheblicher Bedeutung sei, eine Auffassung, die er 1933 und 1934 noch klar abgelehnt hatte.
Resumo:
„Egoist dank Bachelor?“ (Zeit online 2009). So lautet der Titel einer Leserdebatte zu ehrenamtlichem Engagement an der Hochschule, welche in der Online-Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit angestoßen wurde. Der zur Diskussion beitragende User „taralenatara“ äußerte sich am 27. Dezember 2009 um 18.15 Uhr folgendermaßen dazu: „Ich engagiere mich neben meinem Studium im FSR [Fachschaftsrat] und ich muss sagen, dass diese Arbeit sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, die ich eigentlich bei meinem Bachelorstudium gar nicht habe. Ich habe zu tun, alles unter einen Hut zu bekommen. Wenn ich meine Arbeit gut machen möchte, muss ich aufpassen, dass das Studium nicht auf der Strecke bleibt. Zudem kann trotz Interesse kaum jemand für so eine Aufgabe gewonnen werden, da alle als Grund ‚Zeitmangel‘ angeben. Ist natürlich u.a. Studiengang abhängig – aber der Unterschied zwischen Diplom- und Bachelorzeiten ist deutlich zu spüren.“ Ein subjektiver Beitrag wie dieser kann sicherlich nicht als allgemeingültig betrachtet werden. Dennoch kritisieren diese und andere Aussagen weiterer Diskussionsteilnehmer den Bologna-Prozess – auch im Vergleich zu den traditionellen Studiengängen wie Diplom oder Magister – bezüglich seines Einflusses auf ehrenamtliches Engagement Studierender vehement. Unter anderem wird die Kritik über folgende Schlagworte angeführt: Überfüllte Lehrpläne, zunehmender Druck, viele Referate und Klausuren, wenig bis keine Freizeit und (oder dadurch?) eingeschränkte oder keine Zeit bzw. Möglichkeit für ehrenamtliches studentisches Engagement an der Hochschule. Bedeutet dies nun, wie Zeit online (2009) provokativ schreibt, „Ellenbogen statt Ehrenamt“ und steht diese Aussage exemplarisch für die Be- bzw. Verhinderung von ehrenamtlichem Engagement durch den Bologna-Prozess? In der vorliegenden Wissenschaftlichen Hausarbeit zum 1. Staatsexamen soll eben jenes Verhältnis herausgestellt werden, ob und inwieweit sich der Bologna-Prozess und ehrenamtliches Engagement an der Hochschule wirklich unversöhnlich gegenüberstehen. Weiter soll thematisiert werden, welche möglichen Zukunftsperspektiven sich daraus ergeben. Die Arbeit gliedert sich hierfür in fünf Teile (inklusive eines resümierenden Fazits), die nachfolgend erläutert werden.
Resumo:
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Bürger an der Inventarisierung historischer Kulturlandschaftselemente mitwirken können und welche Leistungen von ihnen erbracht werden können. Dabei wird der Fokus darauf gerichtet, ob mit einer optimalen organisatorischen und methodischen Herangehensweise ein Inventar historischer Kulturlandschaftselemente erstellt werden kann, das auch den Anforderungen für eine planerische Anwendung genügt. Forschungsschwerpunkte der Arbeit sind entsprechend die Inventarisierung historischer Kulturlandschaftselemente und die Anforderungen an die dabei erstellten Inventare sowie die Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement bei der Inventarisierung. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob mit dem bürgerschaftlichen Engagement bei der Inventarisierung ein sonstiger Mehrwert verbunden ist. Die Untersuchung wird anhand von Fallstudien durchgeführt. Empirische Grundlage sind acht ausgewählte Beispielprojekte, in denen Bürger an der Inventarisierung historischer Kulturlandschaftselemente mitwirken bzw. diese durchführen. Um einen möglichst großen Erfahrungspool zu erschließen wurden Fallbeispiele gewählt, die sich u. a. hinsichtlich der Rahmenbedingungen, der Organisationsstrukturen, dem Maß und der Art der Mitwirkung von Bürgern unterscheiden. Die detaillierte Analyse dieser Projekte und die Evaluierung der in ihrem Rahmen erstellten Inventare ist Hauptgegenstand dieser Arbeit und eine Grundlage für die Entwicklung von Empfehlungen für bürgerschaftliches Engagement bei der Inventarisierung historischer Kulturlandschaftselemente. Die Datenerhebung für die Analyse und Evaluierung erfolgt in erster Linie mittels Befragungen. Die Untersuchung zeigt, dass durch bürgerschaftliches Engagement wertvolle Beiträge zur Inventarisierung historischer Kulturlandschaftselemente geleistet werden können. In der Bevölkerung gibt es sowohl Interesse an der aktiven Mitwirkung als auch Kompetenzen, um unter Anleitung historische Kulturlandschaftselemente zu erfassen. Es müssen jedoch einige methodische Hinweise berücksichtigt und Maßnahmen getroffen werden, um Defizite, die sich durch die Erfassung durch Freiwillige ergeben können, zu vermeiden. So ist es bspw. zwingend notwendig, organisatorische Strukturen, Methoden und Standards vorzugeben, die Freiwilligen anzuleiten und ggf. zu unterstützen sowie die erhobenen Daten zu prüfen und in einem gewissen Umfang auch zu qualifizieren. Wenn die Inventarisierungen von Fachexperten aufgebaut und gesteuert werden, kann verhindert werden, dass die methodische Vorgehensweise von den fachlichen Anforderungen abweicht, und dass falsch erhobene und bewertete Daten verbreitet werden. Nicht von der Hand zu weisen ist der hohe Organisations- und Betreuungsaufwand sowie der Aufwand zur Prüfung und Nachbesserung der Daten, der mit der Beteiligung von Bürgern einhergeht. Doch selbst wenn die erfassten Daten der Bürger nur eine Grundlage bilden, die geprüft und für eine planerische Verwendung weiter qualifiziert werden muss, können durch die Einbindung von Bürgern wichtige Beiträge zum Erhalt der Kulturlandschaft geleistet werden. Neben der Datenerfassung werden zahlreiche Bürger für das Themenfeld Kulturlandschaft sensibilisiert, so dass die Anliegen zum Erhalt der Kulturlandschaft in weiten Teilen der Bevölkerung an Bedeutung gewinnen und verankert werden können. Um das Potenzial bürgerschaftlichen Engagements für die Inventarisierung historischer Kulturlandschaftselemente optimal nutzen zu können, und um möglichst bundes- oder landesweit einheitliche Inventare zu erstellen die Akzeptanz finden und für die Planung und weitere Anwendungszwecke genutzt werden, besteht noch Entwicklungs- und Abstimmungsbedarf. Manche Entwicklungen stehen nicht in Zusammenhang mit der Beteiligung von Bürgern, sondern sind generell notwendig, um einheitliche und möglichst landes- oder gar bundesweite Inventarisierungen historischer Kulturlandschaftselemente zu realisieren. Dies betrifft z. B. die Konsensfindung unter den Behörden und Fachstellen bezüglich methodischer Fragen und der Zuständigkeiten oder die Entwicklung eines geeigneten GIS-basierten Online-Inventars.