1000 resultados para Krötzl, Christian: Pilger, Mirakel und Alltag
Resumo:
Original eingebunden in: Senckenberg, Johann Christian: [Undatiertes und Varia zu den ärztlichen und nicht ärztlichen Tagebüchern]
Resumo:
Deutsch-tschechische Ausgabe der Fünfzig Fabeln für Kinder, die Wilhelm Hey mit den Bildern von Otto Speckter erstmalig im Jahre 1833 herausgegeben hatte. Nur auf Tschechisch folgen eine Vorrede für Kinder und weitere Gedichte. Darauf folgen auf Tschechisch und Deutsch Bemerkungen für Eltern. Bei den Abbildungen handelt es sich um lithografische Nachzeichnungen
Resumo:
von G.L.W. Grasmeyer, Bevollmächtigten der Assekuranz-Sozietät von 1803
Resumo:
alphabetisch geordnet von Dr. M. Adolph Kopetz
Resumo:
von Uvedale Price
Resumo:
von F. Dorguth, Geheimen Justiz-Rathe zu Magdeburg
Resumo:
von J. Frauenstädt
Resumo:
[Gottlieb Gamauf]
Resumo:
Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen & des Herrn Friedrich Heinrich Jacobi und der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus
Resumo:
1: vormahls von Abraham Nicolas Amelot de La Houssaye unter dem titel L'Homme de cour ins Französische, anietzo aber aus dem span. Orig. - 2. f.: Aus d. Span. - 1: welches durch u. durch hinzu gefüget worden ins Deutsche übers., mit neuen Anm. 1: in welchen die maximen d. Autoris aus den Principiis d. Sittenlehre erklähret u. beurtheilet werden. - 2 f.: durch August Friedrich Müllern
Resumo:
Theologische und philosophische Schriften
Resumo:
von Ch. Römer
Resumo:
von Ch. Grotewold
Resumo:
Johann Christian Senckenberg schrieb von 1730-1772 Tagebuch. In einem Pilotprojekt, das durch die Dr. Senckenbergische Stiftung von 2010-2013 gefördert wurde, wurden die "nicht-ärztlichen" Tagebücher der Jahre 1762/63 digitalisiert und transkribiert. In einem Folgeprojekt werden die Bände 1-18 (1730-1742) digitalisiert und transkribiert. Dies wird durch die Dr. Senckenbergische Stiftung, die Stiftung Polytechnische Gesellschaft und die Gemeinnützige Hertie-Stiftung 2013-2016 gefördert.
Resumo:
von Theodor Curti