942 resultados para Klima


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

With this is bound Fischer, Theobald. Studien über das Klima der Mittelmeerländer; Rein, Johann. Der Nakasendô in Japan; Lindeman, Moritz. Die seefischereien.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

A list of "Herausgeber und Mitarbeiter" at the beginning of each of the five volumes.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Forfatteren beskriver vigtigheden af visioner og mål i teamwork og diskuterer begreber som kreativ problemløsning, teambuilding, assertiv kommunikation, teamstøtte og coaching. Bogen byder også på metoder til at fremme et teams effektivitet, det enkelte teammedlems psykiske trivsel og det sociale klima i teamet generelt, og den kommer med forslag til teknikker til at fremme kreativitet og konkrete strategier til konflikt- og problemløsning.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Forfatteren beskriver vigtigheden af visioner og mål i teamwork og diskuterer begreber som kreativ problemløsning, teambuilding, assertiv kommunikation, teamstøtte og coaching. Bogen byder også på metoder til at fremme et teams effektivitet, det enkelte teammedlems psykiske trivsel og det sociale klima i teamet generelt, og den kommer med forslag til teknikker til at fremme kreativitet og konkrete strategier til konflikt- og problemløsning.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Forfatteren beskriver vigtigheden af visioner og mål i teamwork og diskuterer begreber som kreativ problemløsning, teambuilding, assertiv kommunikation, teamstøtte og coaching. Bogen byder også på metoder til at fremme et teams effektivitet, det enkelte teammedlems psykiske trivsel og det sociale klima i teamet generelt, og den kommer med forslag til teknikker til at fremme kreativitet og konkrete strategier til konflikt- og problemløsning.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

A nemzetközi, illetve államközi környezetvédelmi megállapodásokban foglalt, az azokban részes felek számszerűsített környezeti erőforrás-korlátozási vagy környezetszennyezés-korlátozási kötelezettségei teljesítésére esetenként kvóta-kereskedelmi rendszereket vezettek be. Az ilyen kötelezettségek teljesítése érdekében a megállapodásban részes államok "hazai" intézkedéseket hoznak és hajtanak végre. Ha ezek az intézkedések (pl. költséghatékonysági megfontolásokból) nem elégségesek, akkor a kvóta-kereskedelmi rendszer segítségével a hiányzó kvótákat megvásárolhatják azon államoktól (vagy közvetítőktől), amelyeknek többlete van. (...)

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The paper discusses the influence of explosive volcanic eruptions (VEI >= 4) on global climate.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The Ocean Model Intercomparison Project (OMIP) aims to provide a framework for evaluating, understanding, and improving the ocean and sea-ice components of global climate and earth system models contributing to the Coupled Model Intercomparison Project Phase 6 (CMIP6). OMIP addresses these aims in two complementary manners: (A) by providing an experimental protocol for global ocean/sea-ice models run with a prescribed atmospheric forcing, (B) by providing a protocol for ocean diagnostics to be saved as part of CMIP6. We focus here on the physical component of OMIP, with a companion paper (Orr et al., 2016) offering details for the inert chemistry and interactive biogeochemistry. The physical portion of the OMIP experimental protocol follows that of the interannual Coordinated Ocean-ice Reference Experiments (CORE-II). Since 2009, CORE-I (Normal Year Forcing) and CORE-II have become the standard method to evaluate global ocean/sea-ice simulations and to examine mechanisms for forced ocean climate variability. The OMIP diagnostic protocol is relevant for any ocean model component of CMIP6, including the DECK (Diagnostic, Evaluation and Characterization of Klima experiments), historical simulations, FAFMIP (Flux Anomaly Forced MIP), C4MIP (Coupled Carbon Cycle Climate MIP), DAMIP (Detection and Attribution MIP), DCPP (Decadal Climate Prediction Project), ScenarioMIP (Scenario MIP), as well as the ocean-sea ice OMIP simulations. The bulk of this paper offers scientific rationale for saving these diagnostics.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The Ocean Model Intercomparison Project (OMIP) is an endorsed project in the Coupled Model Intercomparison Project Phase 6 (CMIP6). OMIP addresses CMIP6 science questions, investigating the origins and consequences of systematic model biases. It does so by providing a framework for evaluating (including assessment of systematic biases), understanding, and improving ocean, sea-ice, tracer, and biogeochemical components of climate and earth system models contributing to CMIP6. Among the WCRP Grand Challenges in climate science (GCs), OMIP primarily contributes to the regional sea level change and near-term (climate/decadal) prediction GCs. OMIP provides (a) an experimental protocol for global ocean/sea-ice models run with a prescribed atmospheric forcing; and (b) a protocol for ocean diagnostics to be saved as part of CMIP6. We focus here on the physical component of OMIP, with a companion paper (Orr et al., 2016) detailing methods for the inert chemistry and interactive biogeochemistry. The physical portion of the OMIP experimental protocol follows the interannual Coordinated Ocean-ice Reference Experiments (CORE-II). Since 2009, CORE-I (Normal Year Forcing) and CORE-II (Interannual Forcing) have become the standard methods to evaluate global ocean/sea-ice simulations and to examine mechanisms for forced ocean climate variability. The OMIP diagnostic protocol is relevant for any ocean model component of CMIP6, including the DECK (Diagnostic, Evaluation and Characterization of Klima experiments), historical simulations, FAFMIP (Flux Anomaly Forced MIP), C4MIP (Coupled Carbon Cycle Climate MIP), DAMIP (Detection and Attribution MIP), DCPP (Decadal Climate Prediction Project), ScenarioMIP, HighResMIP (High Resolution MIP), as well as the ocean/sea-ice OMIP simulations.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Entgegengesetzt zur sich ausweitenden Unwirtlichkeit der Dörfer ist unter den Publikumszeitschriften ein neues Land-Genre entstanden mit dem Trendsetter LandLust (mittlerweile 1 Mio. Auflage) und einer unübersehbaren Flut von Nachahmer-Zeitschriften im Gefolge. Die sich hier spiegelnde Idyllisierung des Ländlich-Dörflichen gab den Anstoß für die Dissertation. Den gängigen Klischees vom „alten Dorf“ mit Bauerngarten und Obstwiesenkranz, Dorflinde und Dorfteich sollte eine differenzierende Aufarbeitung der Geschichte dörflicher Freiräume und Freiraumkultur entgegengesetzt und der Nachweis einer räumlichen, zeitlichen und gesellschaftlichen Variabilität erbracht werden. Dabei wurde das Thema auf den Zeitraum 19. bis frühes 20. Jahrhundert und auf das südliche Sauerland als Untersuchungsregion eingegrenzt. Es kam ein Bündel von Methoden zum Einsatz, die zu sich ergänzenden Ergebnissen führten: Literaturarbeit, Akten-, Karten- und Bildauswertung, Interviews und Spurensuche vor Ort. Am Anfang der Untersuchung stand die Analyse der preußischen Urhandrisse aus den 1830er Jahren. Die identifizierten Freiräume wurden klassifiziert. Es konnte nachgewiesen werden, dass natürliche Voraussetzungen wie Boden, Relief und Klima, dazu Erbrechtstradition und Ortsgröße die jeweiligen Freiraummuster deutlich bestimmten und örtlich differenzierten. Entlang von drei wesentlichen Entwicklungssträngen wurde anschließend der Wandel dörflicher Freiräume und Freiraumkultur untersucht: Die Veränderungen in der Landwirtschaft, die Entwicklungen im Garten- und Obstbau sowie das Aufkommen der Freizeit am Ende des 19. Jahrhunderts. Bereits im frühen 19. Jahrhundert wirkten agrarreformerische Aktivitäten auf die dörflichen Freiräume, etwa durch die Förderung neuer Anbaufrüchte. Staatliche landeskulturelle Verfahren machten es in der Folgezeit möglich, dichte Siedlungsbereiche aufzulockern und die Ortsentwicklung zu lenken; durch Umlegungen konnten Flächen für den Gemeinschaftsbedarf, z.B. Bleichplätze, ausgewiesen oder gesichert werden. Die Entwicklungen im Garten- und Obstbau wurden zunächst vor allem über die Förderung der Schulgärten vorangetrieben. Daneben wirkten populäre Garten-Lehrbücher, im Sauerland nachweislich das der Autorin Henriette Davidis (1801–1876). In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts professionalisierte sich der Gartenbau zunehmend: Im östlichen, bergigen Teil des Südsauerlandes entwickelte sich ein überregional bedeutsames Baumschulgebiet, das auch die Gehölzverwendung in der Region diversifizierte. Nach der Eröffnung der ersten Eisenbahnlinie 1861 bildete sich in den Bahnhofsdörfern ein ausreichender Kundenstamm für die Kunst- und Landschaftsgärtnerei: Hier verbürgerlichte die Gartenkultur. Der Industrialisierungsschub entlang der Bahnlinie löste eine Fülle weiterer Veränderungen aus. Dazu gehörte das Aufkommen der „freien Zeit“ bei der nicht landwirtschaftlich beschäftigten Bevölkerung. Dörfliche Freiräume im Südsauerland wandelten sich ab dem späten 19. Jahrhundert, weil die hier lebenden und arbeitenden Menschen ihren Bedürfnissen nach Erholung und Gemeinschaft auf neuartige Weisen nachgingen. Erholen, Spielen und Sporttreiben ließen völlig neue Freiraumtypen entstehen. Dabei fand eine Auffächerung statt, in der sich die diversifizierende ländliche Gesellschaft widerspiegelte. Auch neue Formen der Geselligkeit brachten neuartige Freiraumnutzungen mit sich: Umzüge und Feierlichkeiten unter freiem Himmel, die weder familiäre noch kirchliche Anlässe hatten – allen voran das Schützenfest. Seit dem späten 19. Jahrhundert motivierten positive Landschaftsbeschreibungen, die werbenden und strukturierenden Maßnahmen des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) sowie die gute Erschließung durch die Eisenbahn die Menschen in den Ballungsräumen an Rhein und Ruhr, das Sauerland touristisch zu entdecken. Es entstanden Gartenwirtschaften und Aussichtstürme, Schwimmbäder und Kurparks. Sommerfrischler verbrachten mehrwöchige Urlaube auf dem Bauernhof. Viele landwirtschaftliche Betriebe gestalteten ihre Hofräume zu Vorgärten mit Blumenbeeten und Gartenlaube um, Obstwiesen wurden zu Liegewiesen für Luft- und Sonnenbäder. Die Untersuchung entlang der drei benannten Entwicklungsstränge mündet in eine Klassifizierung derjenigen dörflichen Freiräume, die zum Ende des Untersuchungs-zeitraumes, also um 1930, für das Südsauerland identifiziert werden konnten. Den aktuell verbreiteten Klischees vom „alten Dorf“ und seinen Freiräumen konnte so die entdeckte Differenziertheit gegenüber gestellt werden.