999 resultados para Stadtbibliothek Leipzig


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Stich u. Druck v. Weger in Leipzig

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

[All]anson

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Antiquariat K. W. Hiersemann, Leipzig

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Leipzig, Univ., Diss., 1874

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Heinrich Leberecht Fleischer

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Leipzig, Univ., Diss., 1892

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Leipzig, Phil.Diss., 1886

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Einheit Deutschlands soll auf der Basis von Volksrechten und Volksbewaffnung erfolgen, Preußen ein demokratisch-konstitutionelles Herrschaftssystem erhalten. Eine Republik ist nicht erforderlich, aber ein aus Urwahlen hervorgehendes Parlament, das allein das Steuerbewilligungsrecht hat. Schulunterricht soll kostenlos sein. - Wentzke: Verlangt für Preußen ein demokratisch-konstitutionelles Regiment, für Deutschland nach dem Programm des Deutschen Vereins zu Leipzig: Volksrechte und Volksbewaffnung. Einheit Deutschlands

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Einheit Deutschlands ist durch Vereinigung der Volksvertretungen der Einzelstaaten und der Provinzen in einer neuen Nationalversammlung, die Preußen nach Berlin einberufen soll, zu schaffen. Frankfurter Reichsverfassung und Provisorische Zentralgewalt schaffen Voraussetzungen für eine Mediatisierung der Länder und eine Republik. - Wentzke: "Einheit des Volkes ist die Vereinigung der Volksvertretungen seiner Einzelstaaten in die Volksvertretung des Gesamtstaats, der Provinzialversammlungen in die Nationalversammlung. Freiheit ist die Souveränität dieser gesetzgebenden Gewalt, der Quelle aller anderen Gewalten. Diese Souveränität wird jedesmal soweit reichen, als die Einsicht und der Wille des Volkes reicht." Als Vorstufe für die Mediatisierung der Dynastien und Demokratisierung der Einzelstaaten in der Republik ist die Zentralgewalt und konstitutionelle Gesamtmonarchie der Reichsverfassung zu begrüßen. - Ruge an Manteuffel, Leipzig 15. Februar 1849: Verlangt eine deutsche Nationalversammlung aus den Einzelkammern in Berlin für allgemeine Angelegenheiten, die sich für Sonderinteressen wieder in Provinzialversammlungen scheidet

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Sammlung von insgesamt 103 Gedichten (in zweiter Auflage; die erste erschien bereits 1846/47). Der Verfasser, ein Schriftsteller und Mitarbeiter an belletristischen Zeitschriften, mußte (vor 1848) aufgrund burschenschaftlicher Zugehörigkeit seinen Wohnsitz Leipzig verlassen und wurde eines mißliebigen Artikels wegen mit einer vierwöchentlichen Gefängnisstrafe belegt