977 resultados para Binary choice models
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Mathematik, Diss., 2010
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2010
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2012
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Mathematik, Diss., 2013
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Mathematik, Diss., 2013
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2015
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Mathematik, Diss., 2015
Resumo:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Naturwissenschaften, Univ., Dissertation, 2016
Resumo:
Diese Bachelorarbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Abschnitt. Zunächst werden Studien- und Berufswahlmodelle aus theoretischer Sicht betrachtet. Dabei ist festzuhalten, dass kein Ansatz existiert, der den komplexen Studienwahlprozess vollständig abbildet und erklärt. Jedoch ergänzen sich verschiedene Modelle, sodass alle bedeutenden Einflussfaktoren berücksichtigt sind. Ebenso die Conjointanalyse wird einer theoretischen Betrachtung unterzogen. Als eine Methode der Präferenzmessung wird dieses Analyseverfahren häufig eingesetzt, um die Vorziehenswürdigkeit von Produkten zu ermitteln. Sowohl im Bereich der Neuproduktentwicklung, als auch bei der Marktsegmentierung und der Preisfindung findet die Analyse Verwendung. Sehr charakteristisch für die Methodik ist, dass die Präferenzbeurteilung ganzheitlich für das Produkt erfolgt und nicht direkt einzelne Produkteigenschaften bei der Auskunftsperson abgefragt werden. Besonders relevant für diese Arbeit ist die Choice-Based Conjointanalyse. Die Vorziehenswürdigkeit von Konzepten werden basierend auf Auswahlentscheidungen von Probanden erfasst. Die Beweggründe bei der Studienortwahl aus Sicht der Studierenden an der Hochschule Anhalt werden im praktischen Abschnitt dieser Ausarbeitung mit Hilfe der Choice-Based Conjointanalyse untersucht. Dafür wurde ein Fragebogen entwickelt. Es konnte ermittelt werden, dass sowohl der Ruf der Hochschule, als auch die Heimatnähe und die Höhe des Semesterbeitrages bedeutende Einflussfaktoren bei der Studiengangwahl darstellen. Darüber hinaus werden Motive der Studiengangwahl analysiert. Festzuhalten ist, dass sowohl intrinsische Motive, aber auch extrinsische Motive von hoher Wichtigkeit sind.
Resumo:
v.72:no.1(1977)
Resumo:
A theory of network-entrepreneurs or "spin-off system" is presented in this paper for the creation of firms based on the community’s social governance. It is argued that firm’s capacity for accumulation depends on the presence of employees belonging to the same social/ethnic group with expectations of "inheriting" the firm and becoming entrepreneurs once they have been selected for their merits and loyalty towards their patrons. Such accumulation is possible because of the credibility of the patrons’ promises of supporting newcomers due to high social cohesion and specific social norms prevailing in the community. This theory is exemplified through the case of the Barcelonnettes, a group of immigrants from the Alps in the South of France (Provence) who came to Mexico in the XIX Century.
Resumo:
v. 8 no. 9
Resumo:
This paper assesses empirically the importance of size discrimination and disaggregate data for deciding where to locate a start-up concern. We compare three econometric specifications using Catalan data: a multinomial logit with 4 and 41 alternatives (provinces and comarques, respectively) in which firm size is the main covariate; a conditional logit with 4 and 41 alternatives including attributes of the sites as well as size-site interactions; and a Poisson model on the comarques and the full spatial choice set (942 municipalities) with site-specific variables. Our results suggest that if these two issues are ignored, conclusions may be misleading. We provide evidence that large and small firms behave differently and conclude that Catalan firms tend to choose between comarques rather than between municipalities. Moreover, labour-intensive firms seem more likely to be located in the city of Barcelona. Keywords: Catalonia, industrial location, multinomial response model. JEL: C250, E30, R00, R12