1000 resultados para Analyse judiciaire informatique


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Ordet cependant översätts till ‘emellertid’ eller ‘dock’ på svenska. Men vad betyder ordet och hur används det? Denna fråga utgör den viktigaste forskningsfrågan för pro gradu-avhandlingen. De franska ordböckerna Le Petit Robert (2015), Larousse (2015) och Le Trésor de la langue francaise (2015) definierar att cependant uttrycker motsättning. Studier av ordets historiska utveckling visar ändå att cependant har använts i forn- och medelfranskan för att uttrycka två processers samtidighet (Marchello-Nizia 2007). Den här föråldrade betydelsen kan ännu hittas i litterära sammanhang. I avhandlingen analyseras cependant med hjälp av en korpus bestående av 150 textavsnitt som har samlats från tre olika källor i september och oktober 2014: 50 avsnitt från textdatabasen Frantext, 50 från dagstidningen Le Monde och 50 från Europaparlamentets förhandlingsreferat. I alla avsnitt används cependant. Textavsnitten studeras i samband med teorier som behandlar ordets betydelse: ordets kategoriseringar samt dess roll i skapandet av koncessivitet och polyfoni. Ytterligare studeras ordets placering i texten. Cependant kategoriseras som adverb, konnektiv och diskursmarkör. Alla dessa benämningar beskriver ordet från olika synvinklar: adverb anger ordets grammatiska ordklass, konnektiv beskriver ordets funktion som ett förbindande element mellan ord och meningar, och diskursmarkör betecknar ordets roll i interaktionell analys. I avhandlingen studeras på vilket sätt cependant uttrycker koncessivitet med hjälp av Morels (1996) definitioner och koncessivitetstyper. Analysen visar att koncessivitet egentligen inte kan delas in i olika typer. Istället är dess mest grundläggande egenskap den latenta relationen där två kontroversiella processer samordnas för att antyda den naturliga relationen mellan de ickekontroversiella processerna. Ordets sätt att uttrycka polyfoni studeras med hjälp av olika polyfoniteorier. Genom att göra en kvalitativ analys på min korpus kom jag fram till att det mest passande sättet att studera cependant ur ett polyfoniskt perspektiv är att analysera de olika synpunkter som uttrycks i en text (ett sätt som beskrivs i Nølke et al. 2004). Studien visar att cependant används på olika sätt i olika textgenrer och att ordet uttrycker både koncessivitet och polyfoni. Dessutom indikerar analysen att koncessivitet kan uppfattas som ett polyfoniskt fenomen.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Diese Pro-Gradu-Arbeit behandelt das Thema Fremdsprachenunterricht in der Natur. Es wird untersucht, ob der Fremdsprachenunterricht in der Natur nützlich ist, und welche Vor- und Nachteile er hat. Dazu wird erklärt, wie die Fremdsprachen in der Natur unterrichtet werden können und welche Aspekte der Sprache in dieser Umgebung beigebracht werden. Zum Schluss werden auch neue Ideen für den Fremdsprachenunterricht gegeben. Das Material dieser Arbeit besteht aus einer Umfrage, die elektronisch durchgeführt wurde. Folglich ist die Methode dieser Arbeit die Analyse dieser Umfrage, die größtenteils aus offenen Fragen aufgebaut wurde. Diese Umfrage wurde zu den DeutschlehrerInnen in Finnland gesendet. Es wurde beispielsweise gefragt, ob die DeutschlehrerInnen fremde Sprachen in der Natur gelehrt haben, und wie sie den Schülern diese in der Natur beigebracht haben. Die meisten TeilnehmerInnen der Umfrage hatten schon Fremdsprachenunterricht in der Natur probiert. Auch von den TeilnehmerInnen, die diese Pädagogik noch nicht probiert hatten, waren die meisten an den Unterricht in der Natur interessiert. Viele Antworten, die die TeilnehmerInnen der Umfrage gegeben haben, sind übereinstimmend mit der Sekundärliteratur gewesen. Viele TeilnehmerInnen haben zum Beispiel berichtet, dass sie es nützlich finden, in der Natur zu unterrichten, und dass sie bemerkt haben, dass die SchülerInnen mehr Motivation haben, wenn sie draußen statt des Klassenraums lernen dürfen. Viele LehrerInnen haben gesagt, dass sie mehr Ideen für den Fremdsprachenunterricht in der Natur brauchen würden. In der Natur können eigentlich alle Aspekte der Sprache unterrichtet werden, aber es gibt noch nicht sehr viele Beispiele dafür, wie die Aufgaben sein könnten. Die Zusammenarbeit mit den anderen LehrerInnen ist bedeutend, weil es allein schwierig sein kann, die ganze Klasse zu kontrollieren und neue Ideen für den Unterricht zu finden. In der Natur können zum Beispiel Picknicks oder unterschiedliche Spiele organisiert werden.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Diese Pro-Gradu-Arbeit behandelt das Thema Fremdsprachenunterricht in der Natur. Es wird untersucht, ob der Fremdsprachenunterricht in der Natur nützlich ist, und welche Vor- und Nachteile er hat. Dazu wird erklärt, wie die Fremdsprachen in der Natur unterrichtet werden können und welche Aspekte der Sprache in dieser Umgebung beigebracht werden. Zum Schluss werden auch neue Ideen für den Fremdsprachenunterricht gegeben. Das Material dieser Arbeit besteht aus einer Umfrage, die elektronisch durchgeführt wurde. Folglich ist die Methode dieser Arbeit die Analyse dieser Umfrage, die größtenteils aus offenen Fragen aufgebaut wurde. Diese Umfrage wurde zu den DeutschlehrerInnen in Finnland gesendet. Es wurde beispielsweise gefragt, ob die DeutschlehrerInnen fremde Sprachen in der Natur gelehrt haben, und wie sie den Schülern diese in der Natur beigebracht haben. Die meisten TeilnehmerInnen der Umfrage hatten schon Fremdsprachenunterricht in der Natur probiert. Auch von den TeilnehmerInnen, die diese Pädagogik noch nicht probiert hatten, waren die meisten an den Unterricht in der Natur interessiert. Viele Antworten, die die TeilnehmerInnen der Umfrage gegeben haben, sind übereinstimmend mit der Sekundärliteratur gewesen. Viele TeilnehmerInnen haben zum Beispiel berichtet, dass sie es nützlich finden, in der Natur zu unterrichten, und dass sie bemerkt haben, dass die SchülerInnen mehr Motivation haben, wenn sie draußen statt des Klassenraums lernen dürfen. Viele LehrerInnen haben gesagt, dass sie mehr Ideen für den Fremdsprachenunterricht in der Natur brauchen würden. In der Natur können eigentlich alle Aspekte der Sprache unterrichtet werden, aber es gibt noch nicht sehr viele Beispiele dafür, wie die Aufgaben sein könnten. Die Zusammenarbeit mit den anderen LehrerInnen ist bedeutend, weil es allein schwierig sein kann, die ganze Klasse zu kontrollieren und neue Ideen für den Unterricht zu finden. In der Natur können zum Beispiel Picknicks oder unterschiedliche Spiele organisiert werden.