949 resultados para Landscape architecture--Michigan--Kalamazoo
Resumo:
The headquarters and park of the Calouste Gulbenkian Foundation in Lisbon represent the first modern Portuguese environment with an outstanding relation between exterior and interior as a spatial continuum . As such, the project refused the more common conceptual attitude of interior plus exterior. This unitary view revealed a clear understanding of the proposed site for the project and what could have been Calouste Sarkis Gulbenkian (1869-1955) expectations, while concretizing Modern Movement ideals regarding landscape architecture and architecture. Through its design the park mediates the relation between the buildings’ super-structures, the urban context, and the human scale, while generating a unifying system established by the complicity between natural and synthetic materials. From the first moment of the project’s design process, this complicity resulted in a set of strategies that met programmatic
Resumo:
Seit nunmehr 20 Jahren bildet die Hochschule Anhalt am Standort Bernburg Studierende im Bereich der Landschaftsentwicklung aus. Mehr als 1000 Absolventen erlangten bisher erfolgreich Abschlüsse in den Studiengängen LPF – Landespflege, LAU – Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie MLA – Master of Landscape Architecture. Dabei liegen die Qualitäten des Studiums in der praxisorientierten Ausbildung und dem teamorientierten, interdisziplinären Arbeiten, um einen berufsqualifizierenden und kammerfähigen Abschluss zu erlangen. Im Studiengang LAU ist das nach vierjähriger Ausbildung der Grad Bachelor of Engineering, im zweijährigen MLA der Titel Master of Sciences.Mit Rückblick auf das erste Heft der Landschaftsarchitekten und Umweltplaner Bernburg GoldenLichtung, wurde das Jahrbuch in 2012 weiterentwickelt. Auf den kommenden Seiten sind ausgewählte Beiträge zu Projektergebnissen, Präsentationen, Bildungsreisen und Praxiserfahrungen zu finden, die im Wintersemester 2011/2012 sowie im Sommersemester 2012 bearbeitet wurden. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und bedanken uns herzlich bei unseren Studierenden und Absolventen für Ihren Entschluss sich an der Hochschule Anhalt für die Praxis zu qualifizieren.
Resumo:
Mit dem achtsemestrigen Bachelor Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie dem zweijährig konzipierten Master of Landscape Architecture bietet die Hochschule Anhalt im Fachgebiet Landschaftsentwicklung zwei nach international gültigen Kriterien akkreditierte Studiengänge. Sie verhelfen unseren Studierenden zu den berufsqualifizierenden und kammerfähigen Abschlüssen Bachelor of Engineering und Master of Arts auf der bewährten Basis von der Vermittlung wissenschaftlich und praktisch fundierter Kernkompetenzen im Bachelorstudium, der Möglichkeit einer international ausgerichteten Spezialisierung im Masterprogramm, einem selbstbestimmten und eigenverantwortlichen, modular aufgebauten Studium, das teamorientiertes und interdisziplinäres Arbeiten fordert und fördert, dem Lernen anhand konkreter Planungsaufgaben im studentischen Projektstudium und einer einsemestrigen Praxisphase zur Anwendung sowie der Vertiefung und Festigung des erworbenen Wissens und der erlernten Fähigkeiten in einer praxisnahen Umgebung.So entstehen an unserer Hochschule für Angewandte Wissenschaften in jedem Semester aufs Neue kreative Projektergebnisse und innovative Abschlussarbeiten. Einen Auszug aus den Beiträgen des Wintersemesters 2010/11 sowie des Sommersemesters 2011 finden Sie auf den kommenden Seiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, übermitteln einen großen Dank an unsere Studierenden und Absolventen und freuen uns, dass Sie den Weg an die Hochschule Anhalt gefunden haben!
Resumo:
Die Landschaftsentwicklung prägt das Tätigkeitsfeld von Landschaftsachritekten und Umweltplanern. Für eine darin erfolgreiche Projektabwicklung wird an der Hochschule Anhalt das nötige Fachwissen in dem achtsemestrigen Bachelorstudiengang "Landschaftsarchitektur und Umweltplanung" sowie dem viersemestrigen, internartionalen Stdiengang "Master of Landscape Architecture" vermittelt. Ziel der Ausbildung ist es dabei, den Studierenden ein möglichst praxisorientiertes und interdisziplinäres Projektstudium zu bieten. Im Wintersemester 2012/2013 und im Sommersemester 2013 bearbeiteten unsere Studenten erfolgreich zahlreiche Projekte - was die Beiträge und Berichte der folgenden Seiten ausführlich dokumentieren.
Resumo:
Das Tätigkeitsfeld von Landschaftsarchitekten und Umweltplanern ist geprägt von Projektarbeiten. Die dafür notwendigen Kenntnisse werden sowohl in dem achtsemestrigen Bachelorstudiengang "Landschaftsarchitektur und Umweltplanung" als auch in dem viersemestrigen internartionalen Studiengang "Master of Landscape Architecture" vermittelt. Dies geschieht vor allem durch die verschiedenen Projektarbeiten, die im Laufe des Studiums von den Studierenden zu absolvieren sind. Ziel der Ausbildung ist es, damit ein möglichst praxissorientiertes und interdisziplinäres Projektstudium zu bieten. Die Beiträge und Berichte der folgenden Seiten zeigen zahlreiche erfolgreich absolvierte Projekte aus dem Wintersemester 2013/2014 und dem Sommersemester 2014.
Resumo:
Concurs per al Desenvolupament Urbanístic del Parc de l’Agulla
Resumo:
Projecte presentat al Concurs d'idees per a l'ordenació i urbanització del Vial-Balconada de la Vall Salina, Cardona
Resumo:
Projecte presentat al Concurs Internacional: Corredor Verd Cerdanyola del Vallès
Resumo:
Projecte presentat al "Concurso Internacional de ideas para la ampliación del Parque del Alamillo, Sevilla"
Millora paisatgística del camí interior a Cap Enderrocat (entre rotonda Cala Blava i Cap Enderrocat)