934 resultados para Faillible man
Resumo:
In dieser Arbeit wird die Wahrnehmung sozioökonomischer Ungleichheit durch Kinder im Kindergartenalter dargestellt. Grundlage sind vorhandene Forschungsergebnisse und eine selbstdurchgeführte Untersuchung. Im Fokus der Darstellung liegen die Wahrnehmung von Armut und Reichtum, sowie die kindlichen Ideen zur Beschaffung materieller Ressourcen. Die Ergebnisse werden in ihrer Bedeutung für die Veränderung pädagogischer Praxis diskutiert.
Resumo:
no.7(1925)
Resumo:
Although Physalia physalis (Linnaeus, 1758) is widely known from the Brazilian waters, specimens from this coast were never properly described. We describe Brazilian specimens of P. physalis including information on morphology, cnidome, SEM, and histological studies. Taxonomical issues concerning the development of the colonies and eventual synonymy with Physalia utriculus (La Martinière, 1787) are also added.
Resumo:
no.11(1929)
Resumo:
2
Resumo:
1
Resumo:
1
Resumo:
Psychodopygus yucumensis n.sp., a new species of Phlebotomine sandfly belonging in genus Psychodopygus mang., is described from specimens collected from human bait, in Beni dept., Bolivia. The male is characteristic of the series panamensis, but the female, closely related to P. carrerai carrerai, can be confused with this species ("cryptic species"). Isozyme characterization can determine any specimen of either species, while morphometric analysis shows statistical differences between the two species. P. yucumensis is strongly anthropophilic. A Leishmania braziliensis braziliensis stock was isolated from this new species, indicating that it is one of the vectors of mucocutaneous Leishmaniasis in the lowland subandean area.
Resumo:
One hundred eighty-four patients with hepatosplenic schistosomiasis mansoni from the northeast of Brazil were studied. All were treated with a single dose of Oxamniquine or Praziquantel, and were observed over 6 to 12 months. Special attention was given to the evolution of severe hepatopathy. Favourable results were obtained, particularly with the compensated hepatosplenic form. Hepatic function showed great improvement. Hepatomegaly and splenomegaly were significantly reduced in size, to a greater or lesser extent, in the great majority of patients. The implications of the results obtained are considered below.
Resumo:
Frailty, ein geriatrisches Syndrom mit altersbedingter Gebrechlichkeit assoziiert, heisst Verlust physiologischer Reserven verschiedener Organe. Die Folge ist eine erhöhte Verletzlichkeit durch Stress. Eine allseits anerkannte Definition fehlt, und die Abschätzung erfolgt hauptsächlich aufgrund zweier Modelle: des Phänotyps nach Fried und des Index nach Rockwood. Frailty bringt ein deutlich erhöhtes Risiko für funktionelle Hilfebedürftigkeit, Hospitalisation oder Einweisung in eine Institution für Langzeitpflege sowie Tod mit sich. Der Spontanverlauf ist progressiv, kann aber auch reversibel sein, und daher könnte Prävention grundsätzlich in Frage kommen. Unsere Kenntnisse sind derzeit aber immer noch zu lückenhaft, als dass wir gezielt gegen Frailty angehen könnten. Klinische Forschung über Frailty wird erst seit kurzem betrieben. Die Empfehlung, den Frailtygrad durch Leistungsmessung (wie Ganggeschwindigkeit, Griffkraft etc.) zu evaluieren, stützt sich auf die Beobachtung eines Zusammenhangs mit einer späteren ungünstigen Entwicklung, und nicht darauf, dass wir wirksam eingreifen könnten. Klinische und epidemiologische Studien über Frailty sind wichtig. Da die Babyboomer nun älter werden, ist die Gefahr einer Epidemie funktioneller Hilfebedürftigkeit Mitte des Jahrhunderts absehbar, und somit stellt das Problem der Frailty eine grosse Herausforderung dar.
Resumo:
We propose a new theory of the demographic transition based on the evidence that body development during childhood is an important predictor of adult life expectancy. This theory is embodied in an OLG framework where fertility, longevity and education all result from individual decisions. The model displays different regimes, allowing the economy to move slowly from an initial Malthusian regime towards the Modern era. The dynamics reproduces the key features of the demographic transition, including the permanent increase in life expectancy, resulting from improvements in body development, the hump in both population growth and fertility, and a late increase in secondary educational attainments.