1000 resultados para Fürstenberg, Ferdinand Freiherr von, 1626-1683
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck einer am 17. Mai 1848 in der 'Allgemeinen Österreichischen Zeitung' veröffentlichten Gegendarstellung des Innenministers Pillersdorff die Berichterstattung über die sogenannte Sturmpetition vom 15. des Monats betreffend. Ziel dieses seitens dreier nicht mit vollem Namen unterzeichnenden Gardisten initiierten Abdruckes ist es, Gerüchten die Grundlage zu entziehen, wonach die Ereignisse des 15. Mai und die Flucht Kaiser Ferdinands I. in einem unmittelbaren Zusammenhang stünden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Nachträgliche Genehmigung der Beschlüsse des provisorischen Ausschusses: weitgehender Abzug des Militärs, juristische Verfolgung der Schuldigen des 26. Mai 1848, Aufforderung an Kaiser Ferdinand, nach Wien zurückzukehren
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Generalmajor von Sardagna, Stadtkommandant von Wien und seit dem 22. Mai 1848 (interimistischer) Oberkommandierender der Nationalgarde, überläßt das letztere Amt seinem Nachfolger, dem Obersten Pannasch
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Der Innenminister spricht der Nationalgarde seinen Dank für ihre " ... durch vier Tage hindurch [geleisteten] mühe- und gefahrvollen Dienste ... " aus (Niederschlagung des Arbeiteraufstandes). Mitgeteilt vom Oberkommando der Nationalgarde
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Das österreichische Innenministerium erklärt sich im Interesse der verarmten Gewerbsleute zur teilweisen Einlösung der bereits ausgegebenen Swobodaschen Aktien bereit
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verurteilung des Schauspielers Freiherr von Brand sowie des Hausmeisters Halmdienst zu zehn- bzw. sechsmonatiger Kerkerhaft wegen bewaffneten Aufruhrs
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Befehl zur Niederlegung der unfachmännisch errichteten Barrikaden zugunsten solcher, die an strategisch wichtigen Punkten "kunstgerecht angelegt, die Passage nicht unnöthig hemmen"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ablehnung der in der Adresse des Wiener Gemeinderats enthaltenen Forderungen (Einsetzung eines volkstümlichen Ministeriums, Abzug des Militärs, Vereidigung des Militärs auf die 'freien Volksrechte') durch Kaiser Ferdinand I. Weitere "Anträge und Vorschläge in Beziehung auf die Herstellung der gesetzlichen Ordnung in Wien" sind künftig direkt an den militärischen Oberbefehlshaber Fürst Windisch-Graetz zu richten. Mitgeteilt vom Wiener Gemeinderat
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Nur Ausländer sowie Mitglieder des Reichstags und des Gemeinderats sind von der Verteidigung Wiens und der Mitwirkung an den Barrikadenbauten ausgenommen. Warnung vor der "kleine[n], aber verräterische[n] Faction" des 'inneren Feindes'. "Geheime Versammlungen Bewaffneter" sowie das Verbergen bzw. Unterschlagen von Waffen, Munition und Lebensmitteln werden mit dem Kriegsrecht geahndet
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf an die Mobilen Garden, den sinnlos gewordenen Kampf zu beenden. Warnung vor dem Bürgerkrieg, "der uns jetzt gefährlicher ist, als Millionen von Soldaten und Kanonen um die Mauern Wien's"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Das Ober-Kommando der Wiener Nationalgarde weist jede Verantwortung für einen "Capitulations-Bruch" zurück. Es distanziert sich ausdrücklich von Angriffen seitens "einzelner mobiler Corps" auf die kaiserlichen Truppen und weist auf seine seit dem frühen Morgen datierenden Bemühungen hin, Gardisten zu entwaffnen und Geschütze von den Basteien zu entfernen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Für den Belagerungszustand und sich die daraus ergebende Einschränkung des freien Verkehrs zwischen der Wiener Innenstadt und den Vorstädten ist letztlich die "Partei der Bewegung und Empörung" verantwortlich. Appell an den "gutgesinnte[n] Theil der Bevölkerung", den "Uebergang von der Anarchie zu dem geregelten, constitutionellen Rechtszustande" zu unterstützen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verbot des Verkaufs von Zeitungen und Flugschriften in der Öffentlichkeit
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Wiederholung der bereits am 1. November 1848 proklamierten Anordnung zur Entwaffnung und Auflösung der Nationalgarde und sonstiger bewaffneter Korps. Weitergegeben vom Wiener Gemeinderat
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Wiederherstellung des freien Verkehrs zwischen der Innenstadt und den Vorstädten Wiens