982 resultados para 913 Ancient world


Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Freud's debt to stoicism has been seldom discussed. His attitude toward science had a distinct ethical slant taken from the ancient world, via Freud's humanistic education. Freud's method involved detachment but did not imply moral coldness and indifference any more than stoicism did. The stoics wanted to be therapists of the mind just as physicians cared for the body. For both Freud and the stoics, reason was in battle with the passions and required clear sight to have a chance of prevailing over them. In contrasting religious worldviews with the scientific approach, Freud failed to see his own approach as ethical. Freud made extensive forays at individual and collective levels but in the years since Freud's death, the psychoanalytic vision has narrowed. At 150 years after his birth, the authors can still admire Freud's exceptional ethical courage and recognize that if psychoanalysis is to survive, it needs to regain his cultural range and spirit of critical inquiry

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

The historical impact and subsequent fame of wootz weaponry in the ancient world has created interest in what has come to be seen as an advanced material even by modern standards. Ancient wootz artifacts are classed as high carbon (hypereutectoid) crucible steels and are characterised by high strength, hardness and wear resistance, but especially by their attractive surface pattern.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

The Augustan Exhibition of Romanita`, held in Rome’s Palazzo delle Esposizioni between 1937 and 1938, exemplifies the aestheticisation, ritualisation and sacralisation of politics during the Fascist era in Italy. This article conducts a multi-layered spatial analysis of the exhibition that considers space as passively experienced, as an agent to re-map memory, as a mediator between intention and reception and as having both physical and mental characteristics. The relative sizes of the spaces, their sequence and their axial placement within the Palazzo’s plan were the most powerful forces that conveyed the exhibition’s overall political and social aims. The Mostra Augustea della Romanita` (MAR) is here analysed as a form of historical representation with a specific narrative which is played out within an orchestrated space in order to create and reinforce a (Fascist) political identity. The idea of Rome took on material aspects through a kind of ‘recognition effect’ for the visitor by presenting Romanita` as a collective mirror in which to view an image of their own social visage. Thus an active connection would, according to the organisers, be forged between a Roman past and a Fascist present, and its two leaders and creators, Augustus and Mussolini, as well as between the individual and society. The MAR also demonstrates the prevalence of the cult of Il Duce in Fascist society and its importance for maintaining high levels of consent. With its focus on a particular view of the ancient world, the MAR was an ephemeral event that acted as teleological justification for the advent and supposed permanence of Fascism, which at the same time presented itself as a unique archaeological, scientific and educational document of the Roman world.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

This chapter seeks to extend earlier works on Mesopotamian democracy to a civilisation that is not only typically excluded from such discussions of democracy in the ancient Near East, but generally considered to be among the region’s most bloodthirsty and bellicose: the Assyrians. On the one hand it cannot be denied that the Assyrians went through periods of aggressive expansion, that they were cruel to at least some of their enemies and that the more militant Assyrian kings struck fear into the hearts of men and women across the region (I:106-110, 113; II:1, 54-6 in: Grayson 1991: 201). On the other hand, however, it is peculiar that the intermittent war-mongering of the Assyrians is seen not only as ‘a modern myth exaggerated beyond all proportion’ (Parpola 2003: 1060), but also seen to exclude them from practicing any form of democracy. This is starkly inconsistent with the contemporary assessment of other societies of the ancient world, such as the Greeks or Romans who were both belligerent and at least nominally democratic. To give one example of this double standard, Jana Pecirkova argues that while the Greek polis enabled the birth of science, philosophy and the rule of law, the Assyrians were not able to distinguish ‘between the rational and the irrational, between reality and illusion’ (Pecirkova 1985: 155). The reason for this, according to Pecrikova, is simple: their ‘only alternative to monarchy … was anarchy … Political decisions were arbitrary in character and not governed by any laws or generally acknowledged and accepted rules’ and the ‘people were the passive subjects of political decision-making’ (Pecirkova 1985: 166-8). This chapter, while cautious not to over-state the democratic tendencies of the Assyrians, takes Pecirkova’s argument to task by examining the complex functioning of power and politics, the checks and balances on monarchical authority, the rule of law and the sophisticated intellectual scene of the three key epochs of ancient Assyrian civilisation.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

This chapter seeks to extend earlier works on Mesopotamian democracy to a civilisation that is not only typically excluded from such discussions of democracy in the ancient Near East, but generally considered to be among the region’s most bloodthirsty and bellicose: the Assyrians. On the one hand it cannot be denied that the Assyrians went through periods of aggressive expansion, that they were cruel to at least some of their enemies and that the more militant Assyrian kings struck fear into the hearts of men and women across the region (I:106-110, 113; II:1, 54-6 in: Grayson 1991: 201). On the other hand, however, it is peculiar that the intermittent war-mongering of the Assyrians is seen not only as ‘a modern myth exaggerated beyond all proportion’ (Parpola 2003: 1060), but also seen to exclude them from practicing any form of democracy. This is starkly inconsistent with the contemporary assessment of other societies of the ancient world, such as the Greeks or Romans who were both belligerent and at least nominally democratic. To give one example of this double standard, Jana Pecirkova argues that while the Greek polis enabled the birth of science, philosophy and the rule of law, the Assyrians were not able to distinguish ‘between the rational and the irrational, between reality and illusion’ (Pecirkova 1985: 155). The reason for this, according to Pecrikova, is simple: their ‘only alternative to monarchy … was anarchy … Political decisions were arbitrary in character and not governed by any laws or generally acknowledged and accepted rules’ and the ‘people were the passive subjects of political decision-making’ (Pecirkova 1985: 166-8). This chapter, while cautious not to over-state the democratic tendencies of the Assyrians, takes Pecirkova’s argument to task by examining the complex functioning of power and politics, the checks and balances on monarchical authority, the rule of law and the sophisticated intellectual scene of the three key epochs of ancient Assyrian civilisation.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES)

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP)

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Based on the study of some philosophical schools – such as the Cartesian Racionalism, the Empiricism of Hume and Kant’s Criticism – and of some brief remarks on Mathematics in ancient world – particularly the greek Mathematics – this paper intends to understand how the euclidean ideas have been taken for a long time as a model of how to geometrize and of what Mathematics is.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Thema der Untersuchung sind kleinformatige rundplastische Kaiserporträts des 1. und 2. Jh. n. Chr., deren Existenz zunächst lange angezweifelt wurde. Da weder ein quantitativer Wert für "kleinformatig" noch eine antike Definition für das Phänomen existieren, kann der Begriff willkürlich definiert werden. Römische Herrscherporträts folgen strengen typologischen Richtlinien, deren Begründung in der Produktionsweise der Kopistenwerkstätten liegt. Auch Verkleinerungen römischer Kaiserporträts zeigen die für einen Bildnistypus bestimmenden Merkmale. Nicht ausgeschlossen werden kann jedoch – und auch zeitgenössische Textquellen sprechen dafür -, daß daneben weitere Bildnisse existierten, hergestellt vielleicht aus billigeren, vergänglichen oder schnell reproduzierbaren Materialien, die sich dieser Identifikationsmethode entziehen. Der Vergleich des Bestandes zeigt große Diskrepanzen hinsichtlich der Überlieferung und auch der Qualität. Oft kommt durch stilistische Mittel und durch Modifikationen in Physiognomie und Habitus ein sentimentales Element hinzu, das bei großformatigen Repliken nicht beobachtbar ist, und das in manchen Fällen sogar der inhaltlichen Aussage des ursprünglichen Bildniskonzepts konträr entgegensteht. Das weist möglicherweise auf eine persönlichere und emotionale Bindung des Betrachters zum Objekt und über dieses zum Dargestellten hin. Daß diese emotionale Ebene der Rezeption existierte, wird auch aus Schriftquellen deutlich. Die primäre Funktion des Kaiserporträts, nämlich Herrscherrepräsentation, wird bei einigen der kleinformatigen Bildnisse durch diese persönliche Ebene überlagert.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Gegenstand der Untersuchung ist das keramische Material der Rössener Kultur in Rheinhessen, das zum Großteil aus Lesefunden vorliegt. Zunächst wurden die Gefäßformen unter Hinzuziehung metrischer Analysemethoden typologisch untergliedert. Zur Analyse der Verzierungen wurde ein Motivkatalog erarbeitet, der als Grundlage der stilistisch-chronologischen Analyse diente. Deren Ergebnis war die Untergliederung der Rössener Kultur in drei Hauptphasen. Daraufhin wurde die chronologische Relevanz der Gefäßformen überprüft. Phasenkartierungen ermöglichten Erkenntnisse zur Besiedlungsgeschichte. Abschließend erfolgte ein überregionaler Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Südwestdeutschland und der westlichen Peripherie.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Dissertation ist eine molekulargenetische Studie an humanem neolithischem Skelettmaterial. Im zentralen Blickpunkt stand die Bestimmung der Variabilität der mitochondrialen Haplogruppen einer frühneolithischen Stichprobe aus drei unterschiedlichen Kulturkreisen, welche die Linearbandkeramik (LBK und AVK), die Körös-Kultur und eine Sammelkategorie osteuropäischer spätmeso- und frühneolithischer Kulturen umfasste. Im Vergleich dieser Gruppen untereinander sowie mit Rezentdaten moderner Populationen aus vergleichbaren Gebieten Mittel- und Osteuropas sowie dem Nahen Osten sollten bestehende Modelle und Hypothesen zur Neolithisierung Mitteleuropas geprüft werden. Insgesamt konnte für 43 neolithische Individuen aus 16 Fundorten der reproduzierbare Nachweis endogener DNA erbracht werden. Eine eindeutige Haplogruppenbestimmung konnte durch die Sequenzierung vier überlappender Fragmente der mitochondrialen Hypervariablen Region I sowie durch RFLP-Analyse zusätzlicher charakteristischer Nukleotidpositionen für alle 43 Individuen durchgeführt werden. Die neolithischen Individuen der Linearbandkeramik sowie der Körös-Kultur zeigten eine hohe Diversität an bekannten europäischen Haplogruppen, wohingegen die kleinere Stichprobe aus dem Gebiet Osteuropas eine auffällige Homogenität aufwies. Neben Frequenzunterschieden zur modernen mitteleuropäischen Bevölkerung war innerhalb der LBK/AVK-Stichprobe eine hohe Frequenz der Haplogruppe N1a festzustellen, welche nicht in den beiden anderen neolithischen Stichproben zu finden war und auch in der heutigen Rezentbevölkerung Eurasiens und Nordafrikas nur mit einer durchschnittlichen Frequenz von 0,2% vertreten ist. Innerhalb der Individuen der Körös-Kultur fanden sich zwei Haplotypen, welche heute nicht in Europa bekannt sind, dagegen jedoch in Süd- bzw. Nordostasien gehäuft vorkommen. Die Ergebnisse der aDNA-Analysen bestätigten im Wesentlichen das komplexe Bild der Neolithischen Transition in Mitteleuropa und konnten die, für diesen Raum postulierte, Hypothese der leap frog colonization weitestgehend unterstützen. Auch für den geographischen Vergleichsraum des nördlichen Osteuropa konnten Parallelen zur etablierten Sichtweise der archäologischen Forschung zu diesem Gebiet und den vorliegenden Ergebnissen der aDNA-Analysen aufgezeigt werden. Die zeitlich verzögerte Annahme der neolithischen Lebensweise im waldreichen nördlichen Osteuropa spiegelt sich in der reduzierten Diversität an mtDNA-Haplogruppen wider. Die vorliegende Dissertation konnte nicht nur durch die Ergebnisse der Haplogruppen-Bestimmung, sondern vor allem durch die umfangreichen und elaborierten Reproduktions- und Authentifizierungprotokolle deutlich machen, dass der Nachweis von humaner alter DNA trotz der allgegenwärtigen, methodenimmanenten Kontaminationsgefahr unter streng kontrollierten Bedingungen möglich ist. Gleichermaßen konnte veranschaulicht werden, dass die aDNA-Analyse wertvolle Hinweise auf das genetische status quo einer Population liefern kann, welche nicht bzw. nur in sehr eingeschränkten Maße von rezenten DNA-Daten abgeleitet werden können. Als sekundäres Ergebnis erlaubte der bislang größte vorliegende Datensatz von ~2500 Klonsequenzen zudem einen detaillierten Einblick in Häufigkeiten und Verteilungsmuster von post mortem Sequenzveränderungen. Es konnten für den mitochondrialen Bereich der Nukleotidpositionen 15997-16409 so genannte hot bzw. cold spots definiert werden, welche für die Auswertung und Interpretation von zukünftigen Sequenzierungen der Hypervariablen Region I des mt-Genoms von entscheidender Bedeutung sein werden.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Kapitel. Das erste Kapitel umfasst dabei die Darstellung von Methoden, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt unter anderem in der provinzialrömischen Archäologie zur Untersuchung von Gefäßkeramik üblich sind, wobei die Einzelergebnisse des im Rahmen dieser Arbeit untersuchten gebrauchskeramischen Materials (Randfragmente) der Saalburg (bei Bad Homburg) am Ende des Kapitels zusammengefasst werden. Im zweiten Kapitel werden anhand des gleichen Materials einige naturwissenschaftliche Methoden dargestellt, die zur Materialanalyse sowohl in den Geowissenschaften (Materialwissenschaft), als auch in der Archäometrie häufig Anwendung finden und deren Ergebnisse am Ende des Kapitels zusammengefasst. In einer Gesamtbetrachtung (drittes Kapitel) werden schließlich diese hinsichtlich ihrer Aussagekraft in archäologischem Kontext evaluiert. Neben der im Anhang festgehaltenen Original-dokumentation der Dünnschliff-Untersuchungen (Ramanspektroskopie, „RS“), werden im Abbildungsteil die Kopien der Originaldaten aus der Röntgendiffraktometrie („XRD“) und der Röntgenfluoreszenzanalyse („RFA“, chemische Analyse), Abbildungen einiger Festkörper, als auch Zeichnungen, Photos und Dünnschliffe der Randfragmente aufgeführt. Während die Darstellung der angewandten Methoden einer Verständniserleichterung vor allem der komplexen chemisch-physikalischen Zusammenhänge dienen soll - nicht zuletzt auch, um die künftige Methodenwahl zu optimieren - soll mittels der Evaluation, vor allem für die Keramikforschung, die Entwicklung neuer Forschungsmethoden unterstützt werden. Aus dem Vergleich der Ergebnisse beider Kapitel erhebt sich nicht allein für die Keramikforschung die Frage, inwieweit die Anwendungen bestimmter Untersuchungen überhaupt sinnvoll sind, wenn sie nicht nur der Bestätigung dienen sollen, sondern welche Konsequenzen daraus auch für die Untersuchung anderer historisch-kultureller Materialgruppen resultieren könnten.