927 resultados para 751004 The media


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Tese dout., Philosophy, Lancaster University, 2010

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

This study seeks to expand our understanding of how the media increase the level of political information, by focusing on an understudied yet important learning outcome: knowledge of the political past. The article explores the factors underlying variation in the recognition of the leading actors in the transitional process in Portugal. The results show that television news and newspaper exposure foster recognition of these actors, but that media use interacts with personal experience of the transition (stronger effects among younger cohorts) and party identification (stronger impact on those who do not feel close to a political party).

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

An experimental design that included both between-group and within-group designs was used to assess media influence on perceptions of sport leadership. Participants were recruited and randomly assigned to three groups, where each group completed two separate survey sessions regarding leader personality traits and behaviours. During the second survey session, experimental Groups 1 and 2 watched a video on a separate, respective sport leader prior to filling out the survey. There were a total of 104 participants (N = 104) for the first session, and 99 (N = 99) participants completed the second session. One-way ANOVA, factorial repeated measures ANOVA, and ANCOVA were used for data analysis. Results indicate a significant change in Group 2’s results after watching the video clip, thus rejecting the null hypotheses. Results and implications are discussed, highlighting their relationships to sport and media related theories and sport management practice.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der grafischen Gestaltung von Mathematiklehrwerken und der damit verbundenen Wirkungen auf die SchülerInnen. Es wurde untersucht, welche Art von Gestaltungsaspekten in Schulbüchern eine positive Auswirkung auf die Lernmotivation hat. Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird zunächst erläutert, wie der menschliche Wahrnehmungsapparat nach theoretischen Erkenntnissen aus der Wahrnehmungspsychologie visuelle Elemente wie Farbe und Form verarbeitet. Anhand gestaltpsychologischer und motivationspsychologischer Theorien werden mögliche Einflüsse und in diesem Zusammenhang bedeutungsvolle Aspekte aufgezeigt. Einzelne Funktionen und Wirkungsaspekte der einzelnen Medienbausteine wie Bild, Typografie und Bild-Text-Kombinationen werden anhand von Beispielen aus Mathematiklehrwerken dargestellt. Ein Exkurs über den vermehrten Einfluss der neuen Medien bei Kindern und Jugendlichen verdeutlicht, welche visuellen Medienerfahrungen Kinder und Jugendliche bei der Betrachtung eines Schulbuches mitbringen. Anschließend werden die erarbeiteten theoretischen Grundlagen in einer praktischen Arbeit genutzt. Eine exemplarisch ausgewählte Seite eines Mathematiklehrwerks werde unter verschiedenen gestalterischen Gesichtspunkten umgestaltet, so dass mehreren Varianten entstehen. Diese Entwürfe werden in einer qualitativen Studie mit einzelnen SchülerInnen diskutiert. Die Ergebnisse der aufgezeichneten Interviews wurden durch die Auswertungsmethode des zirkulären Dekonstruierens auf die aufgeworfenen Forschungsfragen untersucht und ausgewertet.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador: