970 resultados para Renaissance italienne


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Das Lamento über eine Krise der Demokratie ist so alt wie diese selber. In der politischen und wissenschaftlichen Debatte gehört der Untergang der westlichen Demokratie zu den Standardthemen. Politikverdrossenheit, abnehmendes Vertrauen, der Rückgang der Partizipation oder der zunehmende Ruf nach Alternativen zur klassischen Repräsentativdemokratie werden als Krisenzeichen gedeutet. Auf der anderen Seite werden Demokratisierungsentwicklungen im arabischen Raum oder Proteste und Demonstrationen für mehr sachunmittelbarere Beteiligung als Indizien für eine Renaissance der Demokratie betrachtet. Im nachfolgenden Beitrag wird in einem ersten Teil der Frage nachgegangen, ob sich eine Krise empirisch nachweisen lässt und ob es tatsächlich Anzeichen für einen Rückgang an Demokratiequalität gibt. Konkret wird mit Hilfe des Demokratiebarometers, eines neuen Instrumentes zur Messung der Qualität etablierter Demokratien, die Entwicklung der Demokratiequalität ausgewählter Staaten zwischen 1990 und 2007 beleuchtet. Es wird dabei deutlich, dass von einer generellen Krise nicht die Rede sein kann. Freilich ermöglicht das Demokratiebarometer auch eine feinere Analyse und ein differenzierteres Urteil. Es zeigen sich einzelne Teilbereiche, in denen in den letzten rund 20 Jahren ein Verlust an Qualität zu verzeichnen ist. Auffällig ist dabei insbesondere der Rückgang der Qualität der Partizipation. In einem zweiten Teil des Beitrags werden diese Entwicklung beschrieben und mögliche Heilmittel gegen die schwindende demokratische Beteiligung diskutiert. Der Ausbau an Opportunitäten für direktdemokratischere Beteiligung, mehr Parteienwettbewerb oder die Einführung einer Wahlpflicht zeigen im Quer‐ und Längsschnittvergleich jedoch ambivalente Wirkungen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Joanne Romano, Licensing and Serials Librarian for The Texas Medical Center Library, presented “In Case of Emergency--Implementing Disaster Clauses in Publisher Contracts” to the National Network of Libraries of Medicine/Southeastern/Atlantic Region’s Emergency Response and Preparedness Advisory Committee, (NN/LM-SE/A ERAC) on November 17, 2010, in St. Petersburg, FLA at the Marriott Vinoy Renaissance Resort. Included were slides of the devastation after the 8.8 magnitude earthquake in the Maule region of Chile, how The TMC Library assisted, lessons learned, and advice for how to include disaster clauses in publisher licenses. The NN/LM-SE/A ERAC group invited Ms. Romano to present at their bi-meeting after learning of her library’s key role from other NLM officers. As a result, Ms. Romano was then invited as a guest speaker on for NN/LM-SE/A region’s annual webinar, “Beyond the Sea”, which also included speakers from John Wiley & Sons, Inc., the publisher who worked with The TMC Library in providing emergency access to researchers at the University de Talca, Talca, Chile.