995 resultados para Elk Rapids (Mich.)
Resumo:
We previously demonstrated that bone marrow cells (BMCs) migrate to TC71 and A4573 Ewing’s sarcoma tumors where they can differentiate into endothelial cells (ECs) and pericytes and, participate in the tumor vascular development. This process of neo-vascularization, known as vasculogenesis, is essential for Ewing’s sarcoma growth with the soluble vascular endothelial growth factor, VEGF165, being the chemotactic factor for BMC migration to the tumor site. Inhibiting VEGF165 in TC71 tumors (TC/siVEGF7-1) inhibited BMC infiltration to the tumor site and tumor growth. Introducing the stromal-derived growth factor (SDF-1α) into the TC/siVEGF7-1 tumors partially restored vasculogenesis with infiltration of BMCs to a perivascular area where they differentiated into pericytes and rescued tumor growth. RNA collected from the SDF-1α-treated TC/siVEGF7-1 tumors also revealed an increase in platelet-derived growth factor B (PDGF-B) mRNA levels. PDGF-B expression is elevated in several cancer types and the role of PDGF-B and its receptor, PDGFR-β, has been extensively described in the process of pericyte maturation. However, the mechanisms by which PDGF-B expression is up-regulated during vascular remodeling and the process by which BMCs differentiate into pericytes during tumor vasculogenesis remain areas of investigation. In this study, we are the first to demonstrate that SDF-1α regulates the expression of PDGF-B via a transcriptional mechanism which involves binding of the ELK-1 transcription factor to the pdgf-b promoter. We are also first to validate the critical role of the SDF-1α/PDGF-B pathway in the differentiation of BMCs into pericytes both in vitro and in vivo. SDF-1α up-regulated PDGF-B expression in both TC/siVEGF7-1 and HEK293 cells. In contrast, down-regulating SDF-1α, down-regulated PDGF-B. We cloned the 2 kb pdgf-b promoter fragment into the pGL3 reporter vector and showed that SDF-1α induced pdgf-b promoter activity. We used chromatin immunoprecipitation (ChIP) and demonstrated that the ELK-1 transcription factor bound to the pdgf-b promoter in response to SDF-1α stimulation in both TC/siVEGF7-1 and HEK293 cells. We collected BMCs from the hind femurs of mice and cultured the cells in medium containing SDF-1α and PDGF-B and found that PDGFR-β+ BMCs differentiated into NG2 and desmin positive pericytes in vitro. In contrast, inhibiting SDF-1α and PDGF-B abolished this differentiation process. In vivo, we injected TC71 or A4573 tumor-bearing mice with the SDF-1α antagonist, AMD3100 and found that inhibiting SDF-1α signaling in the tumor microenvironment decreased the tumor microvessel density, decreased the tumor blood vessel perfusion and, increased tumor cell apoptosis. We then analyzed the effect of AMD3100 on vasculogenesis of Ewing’s sarcoma and found that BMCs migrated to the tumor site where they differentiated into ECs but, they did not form thick perivascular layers of NG2 and desmin positive pericytes. Finally, we stained the AMD3100-treated tumors for PDGF-B and showed that inhibiting SDF-1α signaling also inhibited PDGF-B expression. All together, these findings demonstrated that the SDF-1α/PDGF-B pathway plays a critical role in the formation of BM-derived pericytes during vasculogenesis of Ewing’s sarcoma tumors.
Resumo:
Nuclear factor kappaB (NF-kappaB) and activator protein 1 (AP-1) transcription factors regulate many important biological and pathological processes. Activation of NF-kappaB is regulated by the inducible phosphorylation of NF-kappaB inhibitor IkappaB by IkappaB kinase. In contrast, Fos, a key component of AP-1, is primarily transcriptionally regulated by serum responsive factors (SRFs) and ternary complex factors (TCFs). Despite these different regulatory mechanisms, there is an intriguing possibility that NF-kappaB and AP-1 may modulate each other, thus expanding the scope of these two rapidly inducible transcription factors. To determine whether NF-kappaB activity is involved in the regulation of fos expression in response to various stimuli, we analyzed activity of AP-1 and expression of fos, fosB, fra-1, fra-2, jun, junB, and junD, as well as AP-1 downstream target gene VEGF, using MDAPanc-28 and MDAPanc-28/IkappaBalphaM pancreatic tumor cells and wild-type, IKK1-/-, and IKK2-/- murine embryonic fibroblast cells. Our results show that elk-1, a member of TCFs, is one of the NF-kappaB downstream target genes. Inhibition of NF-kappaB activity greatly decreased expression of elk-1. Consequently, the reduced level of activated Elk-1 protein by extracellular signal-regulated kinase impeded constitutive, serum-, and superoxide-inducible c-fos expression. Thus, our study revealed a distinct and essential role of NF-kappaB in participating in the regulation of elk-1, c-fos, and VEGF expression.
Resumo:
This study deals with faunal finds from the Swiss Paleolithic, especially from the Late Glacial. Faunal assemblages from archeological sites as well as off-site finds dated by scientific means are included. In the middle of the Oldest Dryas the large glacial species – mammoth, rhinoceros, cave bear, musk ox – become extinct. During the Early Bølling the last arctic species disappear, and are succeeded by animals like red deer and elk, preferring a moderate climate. From the middle of the Allerød, species typical of a denser forest (roe deer and wild boar) are very frequent.
Resumo:
Wie sollen Unterricht und Schule im Jahr 2020 gestaltet sein? Meine Antwort auf diese Frage ist alt und neu zugleich: Die künftigen Entwicklungen sollten der Schule ermöglichen, die Grundlagen ihres Bildungsauftrags besser zu erfüllen – also das Lernen besser zu begleiten und zu unterstützen. Damit bewege ich mich in längst bekannten Gefilden. Als Impulse möchte ich zwei Postulate setzen, von denen das erste auf breite Zustimmung treffen könnte, das zweite eine nachhaltige Veränderung der Schullandschaft implizieren würde: 1. Damit schulisches Lernen besser gelingen kann, müssen sich Lehrpersonen zu Expertinnen und Experten des Lernens entwickeln. 2. Schule sollte sich nicht nur auf Schülerinnen und Schüler beschränken, sondern Lernangebote künftig ebenso an Lehrpersonen, Eltern und an Personen, die am Lernen interessiert sind, richten.
Resumo:
Auch der Lebenslauf unterliegt einem gesellschaftlichen Wandel. Übergänge zwischen Phasen bergen Unsicherheiten in sich. > Ist die Gestaltung des eigenen Lebenslaufs anspruchsvoller geworden? Transitionen (Übergange) sind abhängig von: 1. Gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, alters- und zeitspezifischen Erwartungen (z.B. Pensionierung) 2. Menschen unterscheiden sich stark, wie sie Übergange in ihrem Lebenslauf bewältigen 3. Individuellen körperlichen, psychischen, sozialen Ansprüchen, Möglichkeiten und Ressourcen > Wie hat sich das verändert in den letzten Jahren und Jahrzehnten in ihrem Leben? Gewinne und Verluste in der zweiten Lebenshälfte: > Wie bewerten Sie Ihre zweite Lebenshälfte im Hinblick auf Gewinne und Verluste? Zeit heilt Wunden, doch Zeit allein genügt nicht – es braucht auch Eigeninitiative! > Wie gelang es mir, mich selber nach Übergängen/Krisen wieder aufzufangen? > Gelang es mir, jemanden aus meinem Umfeld bei einem Übergang zu unterstützen? Resilienz (Widerstandsfähigkeit) – stark durchs Leben 1. Soziale Kontakte aufbauen und erhalten (Familie, Freunde, Kirche etc.). 2. Krisen nicht als unüberwindliches Problem betrachten. 3. Realistische Ziele setzen. 4. Die Opferrolle verlassen, aktiv werden. 5. An die eigene Kompetenz glauben. 6. Eine Langzeitperspektive einnehmen. 7. Für sich selbst sorgen. > Welche Punkte sind einfach, welche eher schwierig umzusetzen? Schlüsselqualifikationen für die Bewältigung von biografischen Übergängen: • Selbstverantwortlichkeit, Gewissenhaftigkeit • Zielstrebigkeit, Wille, Ausdauer • Sinnvolle Betätigung, Kreativität • Optimismus und Zuversicht – Humor Selbstverantwortlichkeit ist bis ins hohe Alter lernbar und ver-lernbar. Die Umgebung kann Selbstverantwortlichkeit fördern oder verwehren. Zielstrebigkeit und die eigenen Standards: > Hartnäckig verfolgen oder flexibel anpassen? Was ist besser? Kreativität / Schaffenskraft: • Offen, staunend • Denken im „sowohl – als auch“, aushalten, wenn etwas mehrdeutig ist • Hingabe, Fleiss, Frustrationstoleranz, Beharrlichkeit Erfolgreich, weil • Überzeugt, das Richtige zu tun • Selbstwirksam: der Glaube an sich und daran, dass man „es“ kann • Eigene Standards: Geduld, Ausdauer, Fleiss > In welchen Punkten bin ich mit zunehmendem Alter stärker geworden?
Resumo:
Im Russischen Reich bildete sich ab den 1860er Jahren im Untergrund eine radikale Gegenelite heraus, welche die bisher geltenden Autoritäten, Konventionen und Werte in Frage stellte und durch etwas Besseres ersetzen wollte. In diesen Netzwerken fanden vor allem junge Menschen aus dem europäischen Teil des Russischen Reiches zusammen. Nationale Identitäten schienen sekundär. Russisch diente als Verständigungssprache. Entscheidend für die Aufnahme in diese Gegengesellschaft war einerseits die „persönliche Qualifikation“, andererseits eine gewisse schulische Bildung. Die verschiedensten radikalen Netzwerke können als Gesamtheit mit dem Begriff radikales Milieu gefasst werden. Dabei lehne ich mich an den Milieubegriff des Soziologen M. Rainer Lepsius an. Dieser definierte Milieus als „soziale Einheiten, die durch eine Koinzidenz mehrerer Strukturdimensionen […] gebildet werden.“ (Demokratie in Deutschland, 1993, 38). Die Strukturdimensionen des radikalen Milieus in Russland von den 1860er Jahren bis 1917 waren: a) Intellektuelle, meist „privilegierte“, städtische Mitglieder, b) Organisation in Zirkeln, c) eine Identität als Gegengesellschaft mit Gegenwerten, die eine Gegenrealität aufbaute sowie d) die Zugehörigkeit durch Kooptation. Obwohl sie den autokratischen Staat ablehnten, organisierten sich die Radikalen aber im imperialen Raum; ihre soziale Zusammensetzung spiegelte mit bestimmten Einschränkungen die ethnische und soziale Pluralität des Gesamtreiches wieder. In ihren autobiographischen Texten deuteten sich die Radikalen als „imperiale Gegenelite“. Dabei lässt sich auch ein Gefälle zwischen Zentrum und Peripherie feststellen: Die führenden Zirkel befanden sich meist in den grossen Städten des Reiches wie St. Petersburg, Moskau und Kiew oder im Exil und waren von dort aus gegenüber den Sympathisanten in den Provinzstädten oder gegenüber den Verbannten in Sibirien bei der Setzung interner Diskurse wegweisend.
Resumo:
studio Mich. Burchardi
Resumo:
Julius Elk
Resumo:
Die Tanzwissenschaft sieht sich stets mit methodischen Herausforderungen und mit der Schwierigkeit konfrontiert Tanzereignisse in eine diskursive Form zu bringen. Es gilt, singuläre und adäquate – oft interdisziplinäre – Methoden für den jeweiligen Untersuchungsgegenstand zu finden. In meinem Beitrag möchte ich danach fragen, inwiefern sich eine jeweilige Methode aus dem konkreten Untersuchungsgegenstand heraus ergeben kann. Exemplarisch beschäftige ich mich mit der ‚improvisierten Choreographie’ Accords von Thomas Hauert und der Kompanie ZOO. Das choreographische Prinzip in Accords ist das improvisierte Unisono. Die Tanzenden orientieren sich aneinander, übernehmen Bewegungen voneinander und agieren vergleichbar einem Vogel- oder Fischschwarm. Mittels der Denkfigur des Schwarms möchte ich diese so entstehenden ‚schwärmenden Konstellationen’ beschreiben und die Funktions- und Operationsregeln dieses Gebildes analysieren. Des Weiteren sollen mit dieser epistemologischen Figur die kinästhetischen Übertragungsprozesse diskutiert werden, die sich zwischen den Tanzenden ereignen. Die Schwarmfigur scheint geradezu prädestiniert für die Betrachtung einer Tanzimprovisation. Beide Phänomene – der Schwarm und die Improvisation gleichermassen – zeichnen sich aus durch Transitorik, Performativität, Kontingenz und Emergenz. Dennoch gilt es nicht nur nach dem Potenzial eines solchen Vorgehens und der Produktivität dieser epistemologischen Denkfigur zu fragen, sondern auch mögliche Schwierigkeiten zu problematisieren.
Resumo:
Altdorf, Univ., Diss., 1707
Resumo:
Mit Kuno verbindet mich nicht allein das lnteresse an einer Theorie der Religion (Füssel, Huber, & Walpen, 1990). Mit dieser allerdings habe ich mich in den letztenJahren am intensivsten auseinandergesetzt. Daher erscheint es mir sinnvoll, zu dieser Thematik meinen Beitrag zu seiner Festschrift zu leisten. Kurzgefasst geht es darin um prosoziale Effekte religiôser Konstruktsysteme. Es lasst sich namlich zeigen, dass sie einen ideologischen Mechanismus zu neutralisieren vermôgen, wenn sie einen determinierenden Einfluss auf das Verhalten ausüben. Dabei spielt der Glaube, der nach einem allseits bekannten Diktum sogar Berge versetzen kann, eine entscheidende Rolle. Daher lese ich in dem Oberthema der Festschrift einen «Genitivus subjectivus». Es lautet dann: Suchet zuerst die Gerechtigkeit, die Gott realisiert bzw. realisieren wird. lch beginne mit der Darstellung einer sozialpsychologischen Theorie, die zu erklaren versucht, warum Menschen, die von einem ungerechten Ereignis getroffen werden, zu allem Überfluss auch noch die Schuld daran in die Schuhe geschoben bekommen. ln einem zweiten Schritt definiere ich, was ich unter religiôsen Konstruktsystemen verstehe und wie sie in sozialwissenschaftlichen Studien gemessen werden kônnen. Darauf aufbauend versuche ich zu prazisieren, wie religiôse Konstruktsysteme den Mechanismus der Schuldzuschreibung beeinflussen. Dazu greife ich aufDaten zurück, die ich 1999 in einer eigenen Untersuchung mit einer reprasentativen Stichprobe von Studierenden der Universitat Freiburg im Uechtland erhoben habe.
Resumo:
The aim of this study was to analyse the osseointegrative potential of phosphoserine-tethered dendrons when applied as surface functionalisation molecules on titanium implants in a sheep model after 2 and 8 weeks of implantation. Uncoated and dendron-coated implants were implanted in six sheep. Sandblasted and etched (SE) or porous additive manufactured (AM) implants with and without additional dendron functionalisation (SE-PSD; AM-PSD) were placed in the pelvic bone. Three implants per group were examined histologically and six implants were tested biomechanically. After 2 and 8 weeks the bone-to-implant contact (BIC) total values of SE implants (43.7 ± 12.2; 53.3 ± 9.0 %) and SE-PSD (46.7 ± 4.5; 61.7 ± 4.9 %) as well as AM implants (20.49 ± 5.1; 43.9 ± 9.7 %) and AM-PSD implants (19.7 ± 3.5; 48.3 ± 15.6 %) showed no statistically significant differences. For SE-PSD and AM-PSD a separate analysis of only the cancellous BIC demonstrated a statistically significant difference after 2 and 8 weeks. Biomechanical findings proved the overall increased stability of the porous implants after 8 weeks. Overall, the great effect of implant macro design on osseointegration was further supported by additional phosphoserine-tethered dendrons for SE and AM implants.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Sarkastische Kommentierung der Aktivitäten der sogenannten Volksredner: "... [Es] schmerzt ... mich, daß jetzt jeder Straßenbube Staatsmännchen spielen möchte und zu demokräteln sucht. Jeder ..., der Freiheit ... aufrichtig will, ... wird ... sich mit Verachtung von einem Treiben abwenden, welches das Wort 'Demokratie' ganz in Verruf zu bringen droht." Unter einem Pseudonym verfaßt von dem sich als 'entschieden freisinnig' bezeichnenden Buchhändler und Schriftsteller Adolf Gumprecht
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Polemik gegen den von Friedrich Daniel Bassermann, Unterstaatssekretär im Reichsministerium des Innern, der Frankfurter Nationalversammlung am 18. November 1848 erstatteten Bericht über die Lage in Berlin. Aufsehen und Anstoß erregte vor allem folgender Satz: "... ich ... muß gestehen, daß mich die Bevölkerung, welche ich auf [den Straßen] ... erblickte, erschreckte. Ich sah hier Gestalten die Straßen bevölkern, die ich nicht schildern will." (die sprichwörtlich gewordenen 'Bassermannschen Gestalten'). Unterzeichnet von 83 Personen, darunter zahlreichen Abgeordneten der Preußischen Nationalversammlung