1000 resultados para Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Appell an "alle verständigen, guten und redlichen Bewohner" Wiens, jeder Störung von Ruhe und Ordnung entschieden entgegenzutreten und den erschöpften kommunalen Kassen "durch reichliche Privatwohlthätigkeit" zu Hilfe zu kommen, um Armut und Arbeitslosigkeit mittels Wiederbelebung von Handel und Gewerbe zu überwinden

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufzählung enttäuschter Erwartungen in Form einer König Friedrich Wilhelm IV. in den Mund gelegten Rede, die dieser anläßlich der Eröffnung der Preußischen Nationalversammlung am 22. Mai 1848 nach Meinung des anonymen Verfassers hätte halten müssen, aber nicht gehalten hat: Neubestimmung der königlichen Machtbefugnisse durch die Preußische Nationalversammlung unter dem Aspekt der Volkssouveränität, Erklärung, sich den Beschlüssen der Frankfurter Nationalversammlung "gern" zu unterwerfen, Einräumung nicht näher definierter Sonderrechte an die unterprivilegierten Klassen, Bekenntnis zur Einheit Deutschlands, Verantwortlichmachung der "Reaktion" für die mangelnde "innere Ruhe" sowie die Erschöpfung der Staatskassen, lobende Hervorhebung der Bemühungen des Ministeriums Camphausen zur Mehrung der Geldmenge

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Zwei Karikaturen: Stellung und Gewährung revolutionärer Forderungen als Kinderspiel (Aufhebung des Lernzwangs); Darstellung der politischen Gegenspieler der Akademischen Legion in Form eines reaktionären 'Studentenfressers', der vor dem Verzehr Säbel und Bajonett (die 'Gräten') sorgsam entfernt

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Karikaturen auf den antisemitischen Journalisten Johann Quirin Endlich sowie auf einen reaktionären Bezirkschef (laut handschriftlicher Eintragung ein gewisser "Director Carl". Möglicherweise der Theaterdirektor Carl Bernbrunn?)

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der Frankfurter Nationalversammlung: die (politische) Farbe Rot verdient den Vorzug gegenüber dem Berliner Blau (dem Einfluß Preußens). Dargestellt in Form einer Unterhaltung zweier Malergesellen

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Mann am Rednerpult. Karikatur, laut handschriftlichem Vermerk auf den Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Moriz Mohl [Veit, V.: Frankfurt a. M. u. d. Rev.; 1908, S. 538].

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf die politische Lage Deutschlands: Darstellung des deutschen Michels als Gärtnerburschen, der den Baum der deutschen Freiheit hegt, auf dessen Zweigen die 'Reichsvögel' (die verschiedenen politischen Richtungen) ihre Lieder singen

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bericht über den Ausbruch von Straßenkämpfen in Sankt Petersburg aus konservativ/reaktionärer Sicht: "eine gewöhnliche Straßen-Emeute ... ohne politische Ansicht und Zweck ...". Zurückweisung von Gerüchten über einen bevorstehenden Angriff Rußlands auf Preußen

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe der auf der Volksversammlung zu Offenburg am 19. März 1848 erhobenen Forderungen: Einrichtung eines deutschen Parlaments (für Gesamtdeutschland), für Baden: Gründung von vaterländischen Vereinen in jeder Gemeinde, Schaffung einer Volkswehr, umfassende Reform des Besteuerungssystems (progressive Einkommen- und Vermögenssteuer), Abschaffung aller bestehenden Privilegien, Trennung von Schule und Kirche. Wahl eines 17-köpfigen Zentralausschusses

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Johannes Münzenberger; Karmeliterkloster Frankfurt am Main; alte Signatur: L.lin 5, N 42

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Handschrift

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Handschrift