983 resultados para Fire design rules
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2011
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2013
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2012
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2013
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Mathematik, Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Maschinenbau, Diss., 2014
Resumo:
Der heimliche Lehrplan beschreibt soziale Werte, Normen und Regeln, welcher als Sozialisationsprozess den Schulalltag beeinflusst. Die eigens für die Thesis erstellten Hypothesen fragen nach der Validität der Methode sowie genderspezifischen Interaktionen. Schwerpunkt dieser Bachelor-Thesis sind Beobachtungen in zwei Sekundarschulen. Das Untersuchungsdesign ist experimentell an den Erhebungsbogen von zwei amerikanischen Wissenschaftlerinnen aus dem Jahr 1993 angelehnt. Nach einer Pretestphase sowie Modifizierungsprozess wurde das gewonnene Material quantitativ mithilfe des SPSS-Programms und qualitativ durch die Inhaltsanalyse aufbereitet und ausgewertet. Die Hypothesen werden durch die Auswertung und mithilfe von Gütekriterien beantwortet, sodass die Methodenvalidität größtenteils belegt werden kann. Tendenzen für geschlechterspezifische Interaktionen sind erkennbar, allerdings schwer zu generalisieren. Im Fazit wird die Bedeutung des heimlichen Lehrplans sowie die Geschlechtergerechtigkeit in Schulen diskutiert.
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2015
Resumo:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau, Univ., Dissertation, 2015
Resumo:
n.s. no.37(1987)
Resumo:
In this paper, we study individual incentives to report preferences truthfully for the special case when individuals have dichotomous preferences on the set of alternatives and preferences are aggregated in form of scoring rules. In particular, we show that (a) the Borda Count coincides with Approval Voting on the dichotomous preference domain, (b) the Borda Count is the only strategy-proof scoring rule on the dichotomous preference domain, and (c) if at least three individuals participate in the election, then the dichotomous preference domain is the unique maximal rich domain under which the Borda Count is strategy-proof.