971 resultados para Die-casting.
Resumo:
Mit der Analyse des Kostenverlaufes in der Abteilung "Speisequark" wird die Aktualisierung der Modellabteilungsrechnungen fortgeführt. In drei Unterabteilungen - Reifungslager, Produktion und Abpackung - werden aus der Produktgruppe Speisequark die drei Produkte Speisequark mager, 500-g-Becher (P1), Speisequark mager, 250-g-Becher (P2) und Speisequark 40 % Fett i. Tr., 250-g-Becher (P3) hergestellt und hinsichtlich ihrer Produktionskosten untersucht. Die Bestimmung der Abteilungs- und Stückkosten erfolgt in drei Modellgrößen, deren Kapazitäten entsprechend der Leistung des Quarkseparators für Quarkmengen zwischen 1.100 und 4.400 kg Quark/Stunde ausgelegt sind. In Abhängigkeit vom Beschäftigungsgrad, der für Werte zwischen 28 und 100 % simuliert wird, werden Kosten für Produktionsmengen zwischen 1.600 und 33.100 t Quark/Jahr ermittelt. Die in Ansatz gebrachten Investitionen betragen im Modell 1 4,8 Mio. DM, die sich im Modell 3 auf 7,9 Mio. DM erhöhen. Bezogen auf die jeweilige Outputmenge ergeben sich aus den Investitionssummen spezifische Investitionen, die mit zunehmender Modellgröße von 768 DM auf 323 DM/t Quark abfallen. Kostenanalysen für einen 2-Schicht-Betrieb an 250 Produktionstagen im Jahr zeigen, daß die modellspezifischen Gesamtkosten z. B. für P1 zu 67 % (Modell 1) bis 78 % (Modell 3) von den Rohstoffkosten bestimmt werden. 14-6 % entfallen auf die Anlagekosten, 11-12 % auf die Verpackungskosten, und mit 6-2 % sind die Personalkosten an den modellspezifischen Gesamtkosten beteiligt. Die Kosten für Energie sowie Hilfs- und Betriebsstoffe werden in allen Modellen nur mit einem Anteil von 1 % an den Gesamtkosten ausgewiesen. Unter dem Einfluß von Kapazitätsauslastung und Kapazitätsgröße lassen sich Kostendegressionseffekte erzielen, die durch Simulationsrechnungen für verschiedene Variationen von Beschäftigungen belegt werden. Die Kostenanalyse macht deutlich, daß mit zunehmender Modellgröße und steigender Produktionsmenge erhebliche Stückkostendegressionen zu erzielen sind, wobei der Einfluß der Modellgröße auf die Kostendegression höher ist als derjenige des Beschäftigungsgrades.
Resumo:
Mit der Analyse des Kostenverlaufs in der Abteilung "Joghurt" wird die Aktualisierung der Modellabteilungsrechnung fortgeführt. In drei Unterabteilungen - Joghurtbereitung, Abfüllung, Lager - wird untersucht, welche Kosten bei der Herstellung von Rührjoghurt mit Früchten, abgefüllt in 150-g-Kunststoffbechern, nach ihrer Verursachung auf Abteilungsebene entstehen. Die Bestimmung der Abteilungs- und Stückkosten erfolgt in drei Modellgrößen, deren Kapazitäten entsprechend der Leistung der Abfülllinie 27.900 und 167.400 Becher/Stunde ausgelegt sind. In Abhängigkeit vom Beschäftigungsgrad, der für Werte zwischen 20 und 100% simuliert wird, lassen sich Kosten für 138,2 Mio. bis 829,3 Mio. Becher/Jahr ermitteln, die Produktionsmengen von rd. 20.800 t bis 124.700 t Joghurt entsprechen. Die in Ansatz gebrachten Investitionen betragen im Modell 1 12 Mio. DM und erhöhen sich im Modell 3 auf 43,4 Mio. DM. Bezogen auf die jeweilige Outputmenge ergeben sich aus den Investitionssummen spezifische Investitionen, die mit zunehmender Modellgröße von 87 DM auf 52 DM/1000 Becher abfallen. Bei einer Beschäftigung von 100% mit 250 Produktionstagen im Jahr errechnen sich modellspezifische Gesamtkosten in Höhe von 27,57 Pf im ModelH, 25,66 Pf im Modell 2 und 24,78 Pf im Modell 3 je Becher Fruchtjoghurt. Kostenanalysen bei einem Beschäftigungsgrad von 60% mit 250 Produktionstagen im Jahr zeigen, dass die modellspezifischen Gesamtkosten zu 45% von den Kosten für Hilfs-und Zusatzstoffe bestimmt werden. 22-24% entfallen auf die Verpackungsmaterialkosten, 20-23% auf die Rohstoffkosten, und mit 5-8% sind die Anlagekosten an den modellspezifischen Gesamtkosten beteiligt. Die Kosten für Energie und Betriebsstoffe sowie Personal werden je nach Modellgröße mit einem Anteil von 1-3% an den Gesamtkosten ausgewiesen. Der Kostenanalyse ist zu entnehmen, dass mit zunehmender Modellgröße und steigender Produktionsmenge Stückkostendegressionen zu erzielen sind, wobei der Einfluss des Beschäftigungsgrades auf die Kostendegression höher ist als derjenige der Modellgröße. Unter dem Einfluss von Kapazitätsauslastung und Kapazitätsgröße lassen sich nur im Bereich bis zu 100 Mio. Becher/Jahr starke Kostendegressionseffekte erzielen, die durch Simulationsrechnungen für verschiedene Variationen von Beschäftigungen belegt werden.
Resumo:
Concert program for Die Fledermaus, November 18, 19, 21, and 22, 1977
Resumo:
The Cappadocian variety of Ulaghátsh is unique among the Greek-speaking world in having lost the inherited preposition ‘se’. The innovation is found with both locative and allative uses and has af-ected both syntactic contexts in which ‘se’ was originally found, that is, as a simple preposition (1) and as the left-occurring member of circumpositions of the type ‘se’ + NP + spatial adverb (2). (1) a. tránse ci [to meidán] en ávʝa see.PST.3SG COMP ART.DEF.SG.ACC yard.SG.ACC COP.3 game.PL.NOM ‘he saw that in the yard is some game’ (Dawkins 1916: 348) b. ta erʝó da qardáʃa évɣan [to qonáq] ART.DEF.PL.NOM two ART.DEF.PL.NOM friend.PL.NOM ascend.PST.3PL ART.DEF.SG.ACC house.SG.ACC ‘the two friends went up to the house’ (Dawkins 1916: 354) (2) émi [ta qonáca mésa], kiríʃde [to ʝasdɯ́q píso] enter.PST.3SG ART.DEF.PL.NOM house.PL.ACC inside hide.PST.3SG. ART.DEF.SG.ACC cushion.SG.ACC behind ‘he went into the houses and hid behind the cushions’ (Dawkins 1916: 348) In this paper, we set out to provide (a) a diachronic account of the loss of ‘se’ in Asia Minor Greek, and (b) a synchronic analysis of its ramifications for the encoding of the semantic and grammatical functions it had prior to its loss. The diachronic development of ‘se’ is traced by comparing the Ulaghátsh data with those obtained from Cappadocian varieties that have neither lost it nor do they show signs of losing it and, crucially, also from varieties in which ‘se’ is in the process of being lost. The comparative analysis shows that the loss first became manifest in circumpositions in which ‘se’ was preposed to the complement to which in turn a wide range of adverbs expressing topological relations were postposed (émi sa qonáca mésa > émi ta qonáca mésa). This finding is accounted for in terms of Sinha and Kuteva’s (1995) distributed spatial semantics framework, which accepts that the elements involved in the constructions under investigation—the verb (émi), ‘se’ and the spatial adverb (mésa)—all contribute to the expression of the spatial relational meaning but with differences in weighting. Of the three, ‘eis’ made the most minimal contribution, the bulk of it being distributed over the verb and the adverb. This allowed for it to be optionally dropped from circumpositions, a stage attested in Phlo-tá Cappadocian and Silliot, and to be later completely abandoned, originally in allative and subsequently in locative contexts (earlier: évɣan so qonáq > évɣan to qonáq; later: so meidán en ávʝa > to meidán en ávʝa). The earlier loss in allative contexts is also dealt with in distributed semantics terms as verbs of motion such as έβγαν are semantically more loaded than vacuous verbs like the copula and therefore the preposition could be left out in the former context more easily than in the latter. The analysis also addresses the possibility that the loss of ‘se’ may ultimately originate in substandard forms of Medieval Greek, which according to Tachibana (1994) displayed SPATIAL ADVERB + NP constructions. Applying the semantic map model (Croft 2003, Haspelmath 2003), the synchronic analysis of the varieties that retain ‘se’ reveals that—like many other allative markers crosslinguistically—it displays a pattern of multifunctionality in expressing nine different functions (among others allative, locative, recipient, addressee, experiencer), which can be mapped against four domains, viz. the spatiotemporal, the social, the mental and the logicotextual (cf. Rice & Kabata 2007). In Ulaghátsh Cappadocian, none of these functions is overtly marked as such. In cases like (1), the intended spatial relational meaning is arrived at through the combination of the syntax and the inherent semantics of the verb and the zero-marked NP as well as from the context. In environments of the type exemplified by (2), the adverb contributes further to the correct interpretation. The analysis additionally shows that, despite the loss of ‘se’, Ulaghátsh patterns with all other Cappadocian varieties in one important aspect: Goal and Location are expressed similarly (by zero in Ulaghátsh, by ‘se’ in the other varieties) whereas Source is being kept distinct (expressed by ‘apó’ in all varieties). Goal-Location polysemy is very common across the world’s languages and, most crucially, prevails over other possible polysemies in the tripartite distinction Source—Location—Goal (Lestrade 2010, Nikitina 2009). Taking into account this empirical observation, our findings suggest that the reor-anisation of spatial systems can have a local effect—in our case the loss of a member of the prepositional paradigm—but will keep the original global picture intact, thus conforming to crosslinguistically robust tendencies. References Croft, W. 2001. Radical Construction Grammar: Syntactic Theory in Typological Perspective. Oxford: Oxford University Press. Dawkins, R. M. 1916. Modern Greek in Asia Minor: A Study of the Dialects of Sílli, Cappadocia and Phárasa with Grammar, Texts, Translations and Glossary. Cambridge: Cambridge University Press. Haspelmath, M. 2003. The geometry of grammatical meaning: semantic maps and cross-linguistic comparison. In M. Tomasello (Ed.), The New Psychology of Language, Volume 2. New York: Erlbaum, 211–243. Lestrade, S. 2010. The Space of Case. Doctoral dissertation. Radboud University Nijmegen. Nikitina, T. 2009. Subcategorization pattern and lexical meaning of motion verbs: a study of the source/goal ambiguity. Linguistics 47, 1113–1141. Rice, S. & K. Kabata. 2007. Cross-linguistic grammaticalization patterns of the allative. Linguistic Typology 11, 451–514. Sinha, C. & T. Kuteva. 1995. Distributed spatial semantics. Nordic Journal of Linguistics 18:2, 167–199. Tachibana, T. 1994. Syntactic structure of spatial expressions in the “Late Byzantine Prose Alexander Romance”. Propylaia 6, 35–51.
Resumo:
The aim of this study is to optimize the heat flow through the pultrusion die assembly system on the manufacturing process of a specific glass-fiber reinforced polymer (GFRP) pultrusion profile. The control of heat flow and its distribution through whole die assembly system is of vital importance in optimizing the actual GFRP pultrusion process. Through mathematical modeling of heating-die process, by means of Finite Element Analysis (FEA) program, an optimum heater selection, die position and temperature control was achieved. The thermal environment within the die was critically modeled relative not only to the applied heat sources, but also to the conductive and convective losses, as well as the thermal contribution arising from the exothermic reaction of resin matrix as it cures or polymerizes from the liquid to solid condition. Numerical simulation was validated with basis on thermographic measurements carried out on key points along the die during pultrusion process.
Resumo:
Pultrusion is an industrial process used to produce glass fibers reinforced polymers profiles. These materials are worldwide used when performing characteristics, such as great electrical and magnetic insulation, high strength to weight ratio, corrosion and weather resistance, long service life and minimal maintenance are required. In this study, we present the results of the modelling and simulation of heat flow through a pultrusion die by means of Finite Element Analysis (FEA). The numerical simulation was calibrated based on temperature profiles computed from thermographic measurements carried out during pultrusion manufacturing process. Obtained results have shown a maximum deviation of 7%, which is considered to be acceptable for this type of analysis, and is below to the 10% value, previously specified as maximum deviation. © 2011, Advanced Engineering Solutions.
Resumo:
[s.c.]
Resumo:
[s.c.]
Resumo:
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu prüfen, ob Tanztherapie einen Effekt auf dieLebensqualität bei Brustkrebspatientinnen hat. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankungbei Frauen in Deutschland. Verbesserte Behandlungsformen und Früherkennungsmaßnahmenführen zu einem Anstieg der Überlebensrate. Dennoch bedingen ein langerBehandlungsweg und Unsicherheit über den Verlauf der Krankheit hohe Belastungen undUnsicherheiten. Nebenwirkungen und Langzeitfolgen der Interventionen beeinflussen zudemdie gesundheitsbezogene Lebensqualität. Körper und Psyche werden stark beansprucht undleiden. Die Psychoonkologie stellt dabei einen Teil des Behandlungsweges dar. Sie bildetesich aus der Erkenntnis heraus, dass die Krebserkrankung nicht nur den Körper beeinflusst,sondern den gesamten Menschen mit seiner seelischen und geistigen Verfassung. DieTanztherapie ist eine Maßnahme im Kanon der psychoonkologischen Betreuung. Sie vereintkörperliche Betätigung und kreative Ausdrucksmöglichkeiten. Psyche und Körper werden beidieser Therapieform angesprochen. Im Gruppensetting fließt zudem die soziale Komponentemit ein. Die These lautet demnach, dass Tanztherapie positive Auswirkungen auf diegesundheitsbezogenen Lebensqualität hat. Denn Körper, Psyche und soziales Umfeld sindTeile der Lebensqualität. Das methodische Vorgehen dieser Arbeit setzte sich aus demRecherchieren von relevanten Studien, Reviews und Metaanalysen zusammen. Es wurdendie Datenbanken Google Scholar, PubMed, PsyCONTENT und Springer Link bis zum Jahre2014 durchsucht. Schlüsselworte waren dabei Tanztherapie, Psychoonkologie, Krebspatient,Lebensqualität, gesundheitsbezogene Lebensqualität, künstlerische Therapie,dance/movement therapy, cancer patient, quality of life, health related quality of life.