974 resultados para Catedral de Valencia. Pabordia-S. XVII


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Aus: Rocznik Żydowski. 1905

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

fun Zalman Rubašow

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Der Verfassungsentwurf rechnet voreilig mit einem preußischen Erbkaisertum. Die Entwicklung Ãsterreichs muß zumindest abgewartet werden. Die Einzelstaaten sollen in einem Senat, das Volk im Unterhaus aus allgemeinen Wahlen vertreten sein und das Bundesoberhaupt auf Zeit gewählt werden. Die britische Verfassungsentwicklung soll Vorbild sein. Wichtiger als die Verfassung ist der Oberbefehl über die Streitkräfte. - Wentzke: Bedauert den Entwurf der Siebzehner. Bedenklich ist vor allem die Theorie des Erbkaisertums. "Wer will jetzt entscheiden, ob Ãsterreich nach zwei Monaten noch existiert", ober ob es sich dann nicht abgesondert hat. Hinweis auf den preußischen Partikularismus, der einem süddeutschen Monarchen wenig Aussichten im Norden erÃffnet. Mahnt gegenüber diesem Doktrinarismus zur Schonung des Bestehenden: der Wert der FÃderativverfassung liegt gerade darin, daß sie für die Verbindung eines aristokratischen Kollegiums mit großer demokratischer Kraft den geeigneten Boden darbietet. Verlangt einen Senat der Staaten und ein Unterhaus aus allgemeinen Volkswahlen; ein Haupt aus fürstlichem Geschlechte ist auf bestimmte Zeit in Ãœbereinstimmung beider Häuser zu wählen; Recht der Ernennung von Ministern, die vom Parlament zu bezeichnen sind. Nur wenn Ãsterreich sich auflÃst oder absondert, kann ein preußischer Erbkaiser in Frage kommen

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador: