999 resultados para Treu, Martin: Melanchthon und Europa. 1. Teilband : Skandinavien und Mitteleuropa


Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

"The Relation between Psychology and Sociology in the Work of Wilhelm Dilthey" (GS 4, S. 352-370), veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science VIII, 1939/40, S. 430-443, Vortragstext englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 18 Blatt, deutsche Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt; Vorlage zur Eröffnung der Vortragsveranstaltung, Typoskript, 1 Blatt; Über das Verhältnis Diltheys zu Max Weber; über die Widersprüche bei Dilthey; zur Logik geisteswissenschaftlichen Verstehens (= Vorarbeiten zum Vortrag? Vorbereitungen zu Diskussionsbeiträgen?), a) englische Fassung, Typoskript, 5 Blatt, b) deutsche Fassung, Typoskript, 6 Blatt; N.N.: handschriftliche Notiz für die Diskussion, 1 Blatt; Exzerpte zum Werk Wilhelm Diltheys, Typoskripte, 12 Blatt; Zitate aus Schriften Wilhelm Diltheys, Typoskripte, 12 Blatt; Deutsche Übersetzung des Aufsatzes von Kurt Jürgen Huch und Alfred Schmidt, mit dem Titel: "Der Zusammenhang zwischen Psychologie und Soziologie im Werk Wilhelm Diltheys", veröffentlicht in: Max Horkheimer, "Kritische Theorie", Bd. II, 1968, S.273-291, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 29 Blatt; "Autoritärer Staat" (GS 5, S. 293-319), Aufsatz, datiert: Frühjahr 1940, veröffentlicht als vervielfältigtes Typoskript in "Walter Benjamin zum Gedächtnis", herausgegeben vom Institut für Sozialforschung, Los Angeles 1942, S. 123-161;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

"Vernunft und Selbsterhaltung" (GS 5, S. 320-350) Aufsatz, datiert: Winter 1941/42; veröffentlicht als vervielfältigtes Typoskript in: "Walter Benjamin zum Gedächnis", herausgegeben vom Institut für Sozialforschung, Los Angeles, 1942, Seite 17-59; sowie in :"Politik, Wissenschaft, Erziehung. Festschrift für Ernst Schütte", Frankfurt, 1969, Seite 41-61; sowie als eigenständige Veröffentlichung: Frankfurt, 1970.; "Racket -Theorie". Auszug aus "Vernunft und Selbsterhaltung", Seite 34-37; "Notes on Reason and Selfpreservation". Brief an Paul Tillich. Pacific Palisades, 12.08.1942, Typoskript 6 Blatt;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

"On the Sociology of Class Relations" (GS 12, S.75-104); 1. 1943 Aufsatz. a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 34 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 31 Blatt c) Typoskript, 31 Blatt und eigenhändigen Ergänzungen, 1 Blatt d) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 26 Blatt; 2. Franz Neumann: 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer mit Anmerkungen zum Aufsatz, ohne Ort, 30.09.1943, 11 Blatt; "The Psychology of Nazidom" (GS 5, S. 354-359); 1. Buchbesprechung von "Is Germany Inucable?" von Richard M. Brickner; veröffentlicht in: "The New Leader", 14.08.1943. a)Typoskript, 7 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt c) Zeitungsdruck, 3 Exemplare; 2. "What Shall We Do With Germany? A Panel Discussion of 'Is Germany Incurable?'". Zeitungsausschnitte aus : "The Saturday Review of Literature", 29.05.1343, 6 Blatt;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

"Simmel and Freudian Philosophy" (GS 5, S. 396-405); 1. Nachruf, verlesen beim Memorial Meeting for Ernst Simmel; datiert: 13.12.1947; veröffentlicht in: International Journal of Psychoanalysis, 29. Jahrgang, 1948, S. 110-113; 2. Abschrift aus Werken und Briefen Siegmund Freuds; Typoskript, 9 Blatt; 3. Freeman, Burriel: 1 Brief mit Unterschirft an Max Horkheimer, Chicago, 10.06.1949; 1 Brief von Max Horkheimer, Los Angeles, 15.06.1949, 2 Blatt; "Authoritarianism and the Family Today" (GS 5, S. 377-395); 1. Aufsatz, datiert 1947, veröffentlicht in: Ruth Nanda Anshen (editor), "The Family: Its Function and Distiny", New York 1949. a) Typsokript, 20 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 20 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt d)-f) deutsche Fassung mit dem Titel "Autorität und Familie", übersetzt vom Institut für Sozialforschung, 1960; veröffentlicht in : "Erkenntnis und Verantwortung. Festschrift für Theodor Litt", Düsseldorft, 1960 d) Typoskript, 20 Blatt e) Typoskript, 20 Blatt f) Korrekturfahnen aus der Litt- Festschrift, mit dem Titel "Autorität und Familie in der Gegenwart"; 6 Blatt; 2. Schönbach, Peter: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheier, ohne Ort, 23.06.1960; 1 Blatt; 3. Schönbach, Peter: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, ohne Ort, 22.06.1960; 1 Blatt; "The Chances of Democracy in Germany" (GS 12, S. 184-194); 1947 [?] a) Typoskript, 10 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 11 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen ,11 Blatt;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

11. Salomon, Albert: "The Spirit of the Soldier and Nazi Militarism". Social Research, Februar 1942, 13 Blatt; 12. Dicks, H.V.: "The Psychological Foundations of the Wehrmacht". Als Typoskript vervielfältigt, 42 Blatt; 13. Clark, Robert A.: "Aggressivness and Military Training". American Journal of Sociology, Volume 51, Number 5, March 1946, 5 Blatt; 14. Stagner, Ross: "Fascist Attitudes: Their Determening Conditions". The Journal of Social Psychology, Volume III, Number 4, 1936, 9 Blatt; 15. Apple, Kenneth E.: "Nationalism and Souvereignity: A Psychiatric View." The Journal of Normal and Abnorma Psychology, Volume 40, Number 4, October 1945, 4 Blatt; 16. Schreier, Fritz: "German Aggressivness- Its Reasons and Types". Journal of Normal and Abnormal Psychology, Volume 38, Number 2, April 1943, 7 Blatt; 17. Stagner, Ross: "Fascist Attitudes: An Exploratory Study". The Journal of Social Psychology, Volume III, Number 3, 1936, 6 Blatt; 18. Stagner, Ross und Katzoff, E. T.: "Fascist Attitudes: Factor Analysis of Item Correlations". The Journal of Social Psychology, 16, 1942, 4 Blatt; 19. Stagner, Ross und Osgood, Charles E.: "Impact of War on a Nationalistic Frame of Reference". The Journal of Social Psychology, 24, 1946, 15 Blatt; 20. Day, Daniel Droba und Quackenbusch, O.F.: Attitudes Towards Defensive, Cooperative and Aggressive War". The Journal of Social Psychology, 16, 1942, 5 Blatt; 21. Kecskemeti, Paul und Leites, Nathan: "Some Psychological Hypotheses on Nazi Germany: I". The Journal of Social Psychology, 26, 1947, 22 Blatt; 22. Dieselben: "Some Psychological Hypotheses on Nazi Germany: II". Ebenda, 27, 1948, 14 Blatt; 23. Parsons, Tollcott: "Certain Primary Sources and Pattersens of Aggression in the Social Structure of the Western World". Psychiatry, Volume 10, Number 2, May 1047, 8 Blatt; 24. Zerner, Elizabeth H.: "German Occupation and Anti-Semitism in France". Public Opinion Quarterly, Summer 1948, 5 Blatt; 25. Hauser, Ernest O.: "Doctor [Julian] Huxley`s Wonderful Zoo". The Saturday Evening Post, ohne Datum, 5 Blatt; 26. Zeitungsabschnitt, 1 Blatt; "Menschen im Großbetrieb" (GS 8, S. 95-105); Veröffentlicht in: Deutsche Zeitung, 19.02.1955. a) Typoskript mit dem Titel "Meinungsforschung im Betrieb" mit handschriftlichen Korrekturen, 10 Blatt b) Typoskript mit dem Titel "Der Mensch im Großbetrieb", mit eigenhändigen Korrekturen und einer handschriftlichen Notiz von Theodor W. Adorno, 17 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 17 Blatt d) Zeitungsdruck mit dem Titel "Menschen im Großbetrieb", mit eigenhändigen Korrekturen, 1 Blatt e)-f) Dasselbe , 1 Blatt; "Vorwort" zu: "Zeugnisse. Theodor W. Adorno zum 60. Geburtstag"; Veröffentlicht: Ebenda, Frankfurt am Main, 1963. a)-b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 1 Blatt c) Typoskript, 2 Blatt;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

1. Friedrich Pollock: Verzeichnis der Änderungen in den Essays nach der Bearbeitung durch Alfred Schmidt, 4 Blatt; 2. Derselbe: Eigenhändige Korrekturnotiz zum Manuskript Schmidt, 1 Blatt; 3. Derselbe: Eigenhändige Notiz über Verteilung von Korrekturen, 1 Blatt; 4. Derselbe: Ergänzungen zu den Korrekturen vom 15. und 20.03.1968. a) 8 Blatt b) 8 Blatt; 5. Korrekturen, 2 Blatt; 6. Friedrich Pollock [?]: Verzeichnis der Essays von Max Horkheimer und der Korrekturen. a) 8 Blatt b) Teilstücke, 2 Blatt; 7. Derselbe [?]: Verzeichnis der Korrekturen, 3 Blatt; 8. Derselbe: Eigenhändige Gesprächsnotiz, 1 Blatt; 9. Derselbe: Eigenhändige Gesprächsnotiz, 1 Blatt; 10. Derselbe: "Sprachregeln", eigenhändige Notiz, 1 Blatt; 11. Derselbe: "Bedenkliche Stellen", eigenhändiges Verzeichnis, 1 Blatt; 12. Derselbe: "Vorschlag für den Inhalt von Max Horkheimers Essays I", eigenhändiges Verzeichnis, 1 Blatt; 13. Derselbe: Eigenhändige Gesprächsnotiz Friedrich Pollocks - Max Horkheimers über Pro und Contra, Neuveröffentlichung, 1 Blatt; 14. S. Fischer Verlaf: Schätzung des Umfangs der Essys, 1 Blatt; 15. Friedrich Pollock: Verzeichnis der Essays von Max Horkheimer, 3 Blatt; 16. Handschriftliches Verzeichnis der Aufsätze, Reden und Schriften Max Horkheimers, 4 Blatt; 17. "Max Horkheimer Essays" Verzeichnis, 1 Blatt; 18. Schönbach, Peter: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer Frankfurt, 11.09.1964, 7 Blatt; 19. Liste der Anmerkungen Frau Dr. Adornos zu den Aufsätzen Prof. Horkheimers in der Zeitschrift für Sozialforschung, 2 Blatt; 20. Adorno, Gretel: 4 Briefe mit Unterschrift an Max Horkheimer, Korrekturvorschläge Frankfurt am Main 1962-1963, 5 Blatt; Vowort zur Neupublikation 1968 der Aufsätze aus der Zeitschrift für Sozialforschung (GS 3, S. 14-19); 1964-1968; Veröffentlicht in: Max Horkheimer "Kritische Theorie", Frankfurt am Main 1968, Seite IX- IXV; 1. Entwürfe Juli- September 1968; 2. Kalb, Peter E.: 1 Brief an Max Horkheimer und Beilage, Frankfurt am Main, 02.08.1968, 2 Blatt; 3. Klappentext der Buchausgabe, Korrekturfahne mit handschriftlichen Korrekturen; 4. Adorno, Theodor W.: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, Frankfurt, 17.07.1968, 1 Blatt; 5. Horkheimer, Max: "Der neuste Angriff auf die Metaphysik". Sonderdruck der Zeitschrift für Sozialforschung VI, 1937, mit eigenhändigen Korrekturen; 6. Derselbe: "Autoritärer Staat" Teilstücke aus der Gedenkschrift für Walter Benjamin, 1942. Als Typoskript vervielfältigt, 21 Blatt; 7. "Zitate aus 'Autoritärer Staat' heute", 4 Blatt; 8. Schmidt, Alfred: "Zur Idee der kritischen Theorie" = Nachwort zur Buchausgabe. Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Max Horkheimer, 38 Blatt; 9. N.N.: Ergänzungsvorschläge zu dem Nachwort von Dr. Schmidt, 3 Blatt;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

"Geschichte und Psychologie" (GS 3, S. 48-69); Photokopie des Drucks aus der Zeitschrift für Sozialforschung, Jahrgang I, 1932; mit handschriftlichen Korrekturen von Gretel Adorno für den Nachdruck (1968), 11 Blatt; "Preface" to Berkeley Adult Study (GS 5, S. 415-420); Veröffentlicht in: Adorno, Theodor W.; Frenkel-Brunswik, Else; Levinson, Daniel J.; Sanford, R. Nevitt: "The Authoritian Personality", New York, 1950, Seote IX- XII. Typoskript, datiert: April 1948, 8 Blatt (siehe auch IX 140, IX 153.3); "Vorurteil und Charakter" (GS 8, Seite 64-76); 1. Aufsatz von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, veröffentlicht in: Frankfurter Hefte; April 1952, Seite 284-291. a) Teilstück, Typsokript, 2 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 14 Blatt c) Typoskript mit dem Titel: "Vorurteil: Wissenschaftlich untersucht. Der freie und der totalitäre Mensch"; mit handschriftlichen Korrekturen, 5 Blatt d) Typsokript mit demselben Titel, mit eigenhändigen Korrekturen von Max Horkheimer und Theosodr W. Adorno, 6 Blatt; 2. Englische Fassung mit dem Titel: "Prejudice and Personality". a) Typoskript, 14 Blatt b) Typoskript, 14 Blatt; 3. Horkheimer, Max: "Prejudice and Personality. A Paper prepared for the XII th Congress of the International Association of Allied Psychology as a Contribution to the Symposion on: 'The Psychologist ams Scienty'". London, July 19, 1955; 2. überarbeitete Fassung, Typoskript, 7 Blatt; 4. "Vorurteil"; größtenteils identisch mit 1. Typsokript, 10 Blatt (siehe auch IX 28.8);

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Gekürzte deutsche Fassung der Bände I-III und V der "Studies in Prejudice", editiert von Max Horkheimer und S. H. Flowerman, New York ,1949/50;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Zwei Halbbände, als Typoskript vervielfältigt, Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main, 1953. Mit einem Vorwort von Max Horkheimer;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Vorwort von Horkheimer, Max und Ardorno, Theodor W. zu: Schmidt, Alfred: Der Begriff der Natur in der Lehre Marx. Frankfurt am Main 1962, Frankfurter Beiträge zur Soziologie Band 11. Mehrere Typoskripte und zwei Entwürfe, Typoskrip c mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 2 Blatt; zweiter Entwurf mit handschriftlichen Korrekturen von Friedrich Pollock, 1 Blatt; Schmidt, Alfred: Gutachten über die Inauguraldissertation 'Die Rolle der Natur in der Marxschen Konzeption der Gesselschaft'. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Pollock, Friedrich: Eigenhändige Notize und Korrekturvorschläge zur Dissertation von Alfred Schmidt, 24 Blatt; Vorlesungen über Autorität und Gesellschaft [Columbia University New York]; 1936-37 "Authority and Status in Modern Society"; 1937-38 "Authoritarian Thought and Institutions in Europe"; 1938-39 "Authoritarian Doctrines and modern European Institutions"; Einleitende Vorlesung über Autorität und Gesellschaft, 1936/37 (Max Horkheimer). Drei englsiche Fassungen, eine deutsche Fassung (GS 12, S.39-68); Zweite Vorlesung über Autorität und Gesellschaft (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 27 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt (GS 12, S.39-68); "History" (Herbert Marcuse). Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt; "Empirical Research" (Paul Lazarfeld). Typoskript, 7 Blatt; "Economica" (Friedrich Pollock). Typoskript, 9 Blatt; "Authoritarian State" (Franz Neumann). Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 18 Blatt; Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; "Education" (Leo Löwenthal ?). Typoskript, 6 Blatt; Einleitung in den psychologischen Teil (Fromm). Englische Fassung, Typoskript, 5 Blatt; Abschlußvorlesung: Zusammenfassung (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript, 5 Blatt (GS 12, S. 39-68); Teilstücke (Entwürfe ?) zu den Vorlesungen. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt; Eigenhändige Notizen zu den Vorlesungen, 6 Blatt; Literaturlisten. Als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; Vorlesungsankündigungen. Als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Typoskript, 2 Blatt; Ohne Namen: "Errors in Professor Horkheimers Lecture". Stichworte zu sprachlichen Fehlern Max Horkheimers, 4 Blatt; "Über Logik": Vorlesung von Max Horkheimer, 1939. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Herbert Marcuse, 17 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 10 Blatt (GS 12, S. 69-74); Vorlesungsankündigungen der Institutsmitglieder (1941 ?); Horkheimer, Max: "The Social Psychology of Mass Movements"; Horkheimer, Max: "Modern Utopias and their Social Background"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Art"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Popular Music"; Marcuse, Herbert: "Social and Intelectual Foundations of Modern European Democracy"; Marcuse, Herbert: "The Development of Social Thought in der Modern Era"; Neumann, Franz: "History of Modern Political Thought"; Neumann, Franz: "Sociology of Legal Institutions"; Löwenthal, Leo: "Sociology of Modern Popular Literature"; Löwenthal, Leo: "Social Trends in European Literature since the Renaissance"; Kirchheimer, Otto: "Sociology of Political Institutions"; Kirchheimer, Otto: "Development of Criminological Thought". Typoskript, 13 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 14 Blatt;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

"Summer institute on Modern European Culture" (1947?); 1. Ankündigung für eine Vorlesungsreihe von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Leo Löwenthal, Herbert Marcuse, Friedrich Pollock. a) Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 20 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 19 Blatt; 2. Herbert Marcuse: "Philosophie allemande et francaise 1871-1933". Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 18 Blatt; "Tentative Program for the Course of Antisemitism". Vorlesungsankündigung 1948 von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Friedrich Pollock. Typoskript 2 Blatt; Max Horkheimer: Bericht über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung (GS 12, S. 165-171). Vortrag gehalten am 16.4.1943, englischer Text. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 8 Blatt; Max Horkheimer: Bericht über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung (GS 12, S. 172-183). Vortrag gehalten am 30.4.1943, Temple Israel. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen, 12 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 11 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 14 Blatt; Max Horkheimer: Über die Psychologie des Judentums und des Antisemitismus; 1. Vortrag, gehalten am 7.10.1943 im Department of Psychology, UCLA, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; 2. Auszüge aus Schriften und Arbeitspapieren von: G.M. Davidson, Salomon Andhil Fineberg, A.R.L. Gurland, Oscar I. Janomsky, Paul W. Massing, Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 8 Blatt; Max Horkheimer: Anti-Semitism as a Social Phenomenon (GS 5, S.364-372); 1. Vortrag, gehalten am 17.6.1944 in San Francisco, Psychoanalytic Society, veröffentlicht unter dem Titel 'Sociological Background of the Psychoanalytic Approach". In: Ernst Simmel (ed.), "Anti-Semitism. A Social Disease", New York, 1946, S.1-10. a) Typoskript, 13 Blatt, b) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, c) Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt d) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; 2. "Notes to the Speech in San Francisco", Notizen, 4 Blatt; 3. eigenhändige Notizen zum Vortrag, 5 Blatt; 4. Rede für Maurice Karpf, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt; 5. Theodor W. Adorno: "Mammoth Motives", Notizen zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie des Antisemitismus, 3 Blatt; 6. Theodor W. Adorno: "Patterns of Anti-Democratic Propaganda", veröffentlicht in: Ernst Simmel, "Anti-Semitism. A Social Disease", New York, 1946, S.125-137. a) Typoskript, 15 Blatt, b) Typoskript, 14 Blatt;; 7. Einladung, Drucksache, 2 Blatt; 8. Max Horkheimer: 2 Brief an Donald MacFerlane, Pacific Palisades, 22.5.1944, 1 Blatt; Max Horkheimer: Vorträge 1944-45; 1. "Report for the N.C.R.A.C.". Über Forschungsprojekte des American Jewish Committee and des American Jewish Congress, vorgetragen am 14.1.1944, Typoskript, 4 Blatt; 2. Notizen zu 1: Über Kurt Lewin, Typoskript, 3 Blatt; 3. eigenhändige Notizen zu 1., 3 Blatt; 4. Über die europäische Tradition der Arbeiten des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten am 8.12.1944. Eigenhändige Notizen, 1 Blatt; 5. Über psychologische Aspekte der Antisemitismusforschung des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten am 19.4.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 6. Über sozioökonomische Aspekte des Antisemitismus in Europa und in der Arbeiterschaft der USA. Vortrag, gehalten am 8.6.1945. Psychosomatic Society a) Notizen zum Vortrag, 4 Blatt, b) eigenhändige Notizen, 3 Blatt; 7. Notizen zu 6., Typoskript, 17 Blatt,; 8. Notizen zu 6. "Quotations from Labor Study", Typoskript, 12 Blatt; 9. Über neue Forschungsprojekte des Instituts für Sozialforschung zum Antisemitismus. Vortrag, gehalten am 24.10.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 10. Über Antisemitismus. Vortrag, gehalten am 3.12.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 11.-15. Vorträge über Antisemitismus. Datierung unklar (etwa 1945) (u.a. "Mountvernon Speech" und "Breakfast Speech"), 17 Blatt; 16. Über Judentum und Katholizismus in der neueren Geschichte. Eigenhändige Notizen zu einem Vortrag, Datierung unklar, 3 Blatt; 17. Über Vorurteil, Vortrag oder Diskussion in einer Synagoge, Datierung unklar, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; Max Horkheimer: Über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten beim U.C.R.A.C.-Meeting, 15.-17.6.1946, Chicago:; 1. eigenhändige Notizen, 13 Blatt; 2. Fragebogen, als Typoskript vervielfältigt, mit eigenhändigen Ergänzungen, 6 Blatt;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Memoranden und Briefe zur Antisemitismus-Forschung (Juni 1944 - Februar 1945): 1. Harold Schiff, Anti-Defamation Leage of B'nai B'rith: Memorandum: "Book and Literature Distribution Assignement No. 4" (14.2.1945), als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; 2. "Memorandum on Program for the Commission on Antisemitism of the American Jewish Congress" (7.11.1944), Typoskript, 11 Blatt mit eigenhändigen Notizen von Paul W. Massing und Friedrich Pollock, 2 Blatt; 3. Joint Defense Appeal of the American Jewish Committee and Anti-Defamation Leage of B'nai B'rith: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, New York, 4.12.1944; 4. Toni Stulper: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, New York, 14.6.1944; 5. W. Lloyd Warner: 1 Brief (Abschrift) an Philip (?) Klein, Chicago, 9.6.1944; 6. Friedrich Pollock: eigenhändige Notiz zur "Anti-Anti-Propaganda", 1 Blatt;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

"Treatise on Antisemitism", Unterlagen zur Buchveröffentlichung, 1945-1946; "Tentative Outline of Contens", a) Typoskript, 6 Blatt; b) Typoskript, 2 Blatt; c) Typoskript, 2 Blatt; "Section 2: Modern European Antisemitism". Typoskript, 5 Blatt; "Section 4: Political Antisemitism in America". Typoskript, 5 Blatt; "Section 5: Religious and Social Ideologies". Typoskript, 7 Blatt; "The Nature of Anti-Semitism. Psychologocal Topics to be Surveyed", a) Typoskript, 2 Blatt; b) Typoskript, 2 Blatt; "Proposed Project for a Treatise on Antisemitism" und "Tentative Outline of Contents". Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 8 Blatt; "Notes on the Content for Sections on American Antisemitism for the proposed book". Typoskript, 9 Blatt; Über den Aufbau des Buchs, eigenhändige Notiz von Max Horkheimer, 1 Blatt; Löwenthal, Leo: "Memorandum to Max Horkheimer, re: books", 25.11.1946. Typoskript, 6 Blatt; Memoranden über Besprechungen betreffend "Traetise", 28.05-10.10.1945, Typoskript, 6 Blatt; Jaeger, Werner: 1 Brief mit Unterschrift an Gordon W. Allport, Cambridge, Mass., 21.06.1945, 1 Blatt; Statements for AJC on account 'Treatise', Juli 1945 - Mai 1947, 19 Blatt; Unterlagen zur deutschen Ausgabe der "Studies in Prejudice", 1950-1952; "German Version of the Series 'Studies in Prejudice'". Typoskript, 3 Blatt; "Bericht über den Plan zur Herstellung einer deutschen Fassung der Studies in Prejudice". Typoskript, 4 Blatt; Memoranden zur Arbeit an der deutschen Ausgabe, 15.01.1951- 05.12.1952, Typoskript, 7 Blatt; Record of Meeting Commentary and Institute of Social Research", 29.05.1946; Diskussionsteilnehmer: Cohen, Elliot; Glazer, Nathan; Greenberg, Clement; Warshow, Robert; Löwenthal, Leo; Massing, Paul; Pollock, Friedrich; Weil, Felix; Gurland, A.R.L.; Jahoda, Marie; Löwe, Adolf; Typoskript, 19 Blatt; "Some Notes to the 'tentative draft discussed with R.'", Datierung unklar, um 1943? Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; "Re: Antisemitism in occupied Europe", Datierung unklar, etwa 1945-1948?; Typsokript, 3 Blatt; "Studies Undertaken in the Project on Political Antisemitism", Tabellarische Aufzählung, Datierung unklar, Typoskript, 1 Blatt; Institut of Social Research: "Instructions", Anweisungen für Interviewer, Fragebogen, Datierung unklar, Entwurf, Typoskript, 4 Blatt; Über Forschungsunternehmungen zu ethischen Vorurteilesstrukturen in den USA zwischen 1928 und 1939, Datierung unklar, Typoskript, 2 Blatt; Institut of Social Research: "Section I: Protestantism and Antisemitism. Section II: Report on the General Body of Protestant Antisemitic Feeling", Datierung unklar, Typoskript, 29 Blatt; Horkheimer, Max: "Re: Anti-Semitism- Spearhead of Nazism", Datierung unklar, Typoskript, 6 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Re: Questionaire on Anti-Semitism", Datierung unklar. Typoskript, 5 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Outline of a socio-psychological study", Datierung unklar. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; "Sample: Responsiveness of Types of Anti-Semites to Anti-Semitic Propaganda", 2 handschriftliche Tabellen-Schemata, Datierung unklar, 2 Blatt;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Institut of Social Research: "Studies in Antisemitism. Volume II: III. American Antisemitic Agitators"; enthält: Studien über Martin Luther Thomas, Georg Allison Phelps und 'Conversations with Antisemitis'; Typoskript, gebunden, 436 Blatt;

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Hans Hildebrandt, "Der Kunstunterricht an Hochschulen", Typoskript, 2 Blatt; "Das Wirtschaftsprinzip", Typoskript, 3 Blatt (GS 11, S. 13-16); "Betr. Scheler - Sombart", Manuskript, 2 Blatt; "Zur Psychologie des Denkens nach Benno Erdmann", Manuskript, 2 Blatt, davon 1 leer; "Zur Phänomenologie der Erkenntnis", Typoskript, 3 Blatt; "Zu Kants Kritik der Urteilskraft", Typoskript mir eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt (GS 11, S. 70-75); "Naturwissenschaftliche Methode und Erkenntnistheorie. Über Kant", Typoskript mit zahlreichen eigenhändigen Notizen, 2 Blatt; "Beantwortung der Frage: Was heißt vom Standpunkt des Transcendentalen Idealismus aus die Behauptung, daß die materielle Entwicklung der Entwicklung des Bewußtseins vorhergegangen ist?", Typoskript, 3 Blatt (GS 11, S. 17-21); "Sprache und Denken", Typoskript, 8 Seiten (GS 11, S. 119-132); "Psychologie und Erkenntnistheorie", Typoskript, 2 Blatt; "Zu David Hume", Typoskript, 3 Blatt; "Wie ist das Bewußtsein einer Mehrheit von Gegenständen möglich?", Typoskript, 6 Blatt; "Gegenstand der Psychologie nach Cornelius", Typoskript, 2 Blatt; "Psychologie und Philosophie bei Hume und Cornelius", Typoskript, 12 Blatt; "Das Wiedererkennen", Typoskript von 19.12.1919, 8 Blatt; Exzerpte über: Gustav Landauer, Arthur Wolfgang Cohn, Karl Vorländer, Friedrich Engels, Karl Kautsky, L. B. Boudin, Karl Marx, Arthur Schopenhauer, 1 Heft, Manuskript, 42 Blatt; Manuskript, 1 Heft, 13 Blatt, davon 1 leer;