999 resultados para Radowitz, Joseph von, 1797-1853.
Resumo:
dargestellt von Joseph Reinach
Resumo:
gesammelt von einem Weltpriester [d.i. Joseph Imfeld]
Resumo:
von Alexander Kohut
Resumo:
von Leopold Stein
Resumo:
hrsg. von Micha Josef Bin Gorion. [Übersetzt und neu hrsg. von Rahel und Emanuel bin Gorion]
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufhebung der Zensur; Einberufung der ständischen Abgeordneten
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Alle bestehenden Gesetze und Verfügungen bleiben in Kraft, sofern sie nicht auf legalem Wege ausdrücklich widerrufen werden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Abschaffung der Natural- und Arbeitsleistungen im Herzogtum Steiermark ab dem 1. Januar 1849 gegen finanzielle Entschädigung. Für die Zeit des laufenden Jahres sind die Beteiligten gehalten, sich gütlich über die Art der Ableistung (in Geld oder Naturalien) zu einigen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Generalmajor von Sardagna, Stadtkommandant von Wien und seit dem 22. Mai 1848 (interimistischer) Oberkommandierender der Nationalgarde, überläßt das letztere Amt seinem Nachfolger, dem Obersten Pannasch
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Feierliche Übergabe einer steirischen Landesflagge an die Wiener Nationalgarde
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritischer Vergleich der ökonomischen Lage eines Wiener Handwerkers vor und nach der Revolution
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe der Musterungstermine zur Säuberung der Akademischen Legion von denjenigen Mitgliedern, die nur deswegen in sie eintraten, um dem Dienst in der Nationalgarde zu entgehen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Erzherzog Johann ist der Vollender des Werkes der deutschen Einheit und Freiheit, das von Kaiser Joseph II. begonnen wurde, welcher " ... schon vor mehr denn 50 Jahren seinem Volke ... die Pforten der Freiheit öffnen wollte ... ". Dargestellt im Topos der Wiederauferstehung Josephs II., der seinem Neffen Ratschläge erteilt. Mit antiklerikaler Zielrichtung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck zweier Manifeste des österreichischen Feldzeugmeisters und Ban (Statthalter) des vereinigten Königreiches Kroatien, Slawonien und Dalmatien Jellačić, den militärischen Einmarsch eines Freiwilligenheers ins revolutionäre Ungarn betreffend (11. September 1848). Betonung der Kaisertreue sowie der Integrität der österreichischen Gesamtmonarchie
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Rechtfertigung des Einmarsches in das revolutionäre Ungarn von südslawischer Seite: Es geht um die "Gleichberechtigung aller unter der Krone Ungarns lebenden Nationalitäten". Hintergrund ist die von Pest ausgeübte Politik der Madjarisierung von Kroaten und Serben (Annexion von Slawonien, Einführung des Ungarischen als Amtssprache), die als gegen die Erhaltung der Gesamtmonarchie gerichtet interpretiert wird: "Da ... das ungarische Ministerium ... in seinen separatischen Tendenzen verharrt ... gebietet die Pflicht und Ehre ... zu den Waffen zu greifen ... "