982 resultados para Design standards
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2013
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Mathematik, Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Maschinenbau, Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2014
Resumo:
Der heimliche Lehrplan beschreibt soziale Werte, Normen und Regeln, welcher als Sozialisationsprozess den Schulalltag beeinflusst. Die eigens für die Thesis erstellten Hypothesen fragen nach der Validität der Methode sowie genderspezifischen Interaktionen. Schwerpunkt dieser Bachelor-Thesis sind Beobachtungen in zwei Sekundarschulen. Das Untersuchungsdesign ist experimentell an den Erhebungsbogen von zwei amerikanischen Wissenschaftlerinnen aus dem Jahr 1993 angelehnt. Nach einer Pretestphase sowie Modifizierungsprozess wurde das gewonnene Material quantitativ mithilfe des SPSS-Programms und qualitativ durch die Inhaltsanalyse aufbereitet und ausgewertet. Die Hypothesen werden durch die Auswertung und mithilfe von Gütekriterien beantwortet, sodass die Methodenvalidität größtenteils belegt werden kann. Tendenzen für geschlechterspezifische Interaktionen sind erkennbar, allerdings schwer zu generalisieren. Im Fazit wird die Bedeutung des heimlichen Lehrplans sowie die Geschlechtergerechtigkeit in Schulen diskutiert.
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2015
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2015
Resumo:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau, Univ., Dissertation, 2015
Resumo:
n.s. no.37(1987)
Resumo:
We discuss how technologies of peer punishment might bias the results that are observed in experiments. A crucial parameter is the “fine-to-fee” ratio, which describes by how much the punished subjects income is reduced relatively to the fee the punishing subject has to pay to inflict punishment. We show that a punishment technology commonly used in experiments embeds a variable fine-to-fee ratio and show that it confounds the empirical findings about why, whom, and how much subjects punish.
Resumo:
We use experiments to study the efficiency effects for a market as a whole of adding the possibility of forward contracting to a pre-existing spot market. We deal separately with the cases where spot market competition is in quantities and where it is in supply functions. In both cases we compare the effect of adding a contract market with the introduction of an additional competitor, changing the market structure from a triopoly to a quadropoly. We find that, as theory suggests, for both types of competition the introduction of a forward market significantly lowers prices. The combination of supply function competition with a forward market leads to high efficiency levels.