979 resultados para Maximilian <Heiliges Römisches Reich, Kaiser>Maximilian <Heiliges Römisches Reich, Kaiser>
Resumo:
nach den militœrischen Handkarten des Prinzen Eugen der Grafen Khevenhüller, Marsigli und Pallavicini geographisch aufgetragen, und nach den zuverloessigsten Nachrichten, und Reisebeschreibungen berichtiget im Jahre 1788 von Herrn Maximilian Schimek ; J. Alberti Sculp. ; F. Müller Scrip.
Resumo:
This essay will show that the Schröder-led government managed to break the political gridlock and introduce the Agenda 2010 because key institutional structures of Germany‟s political economy had lost their obstructive powers. In other words, the formerly semi-sovereign state had reclaimed its sovereignty. To understand how this happened, Peter Katzenstein's concept of the semi-sovereign state is first explored as a framework through which to analyze economic policy continuity and change. Within this framework, the causes for constant reform inertia between 1982 and 2002, in spite of varying political constellations and changes in the country‟s economic structure, are then discussed. This analysis will demonstrate that the Agenda 2010 reforms are predominantly a result of underlying incremental change in the political economy and its effect on the political decision-making process. Finally, the findings of this analysis are summarized and discussed with the aim of better understanding the economic policies of the current grand coalition government of the CDU/CSU and the SPD government under Chancellor Angela Merkel.
Resumo:
Der Schwedische Kampfjet Gripen wurde von der Stimmbevölkerung gegroundet. - Die Armeefinanzierung geriet erneut ins Fadenkreuz der Bundesversammlung. - Die Weiterentwicklung der Armee geriet kurzzeitig ins Stocken und wurde inhaltlich nicht voran gebracht. - Der Zivildienst wurde nicht als Konkurrenzorganisation zur Armee angesehen. - Zum Schutz vor Cyber-Risiken wurden neue Wege beschritten. - Das revidierte Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz wurde per 2015 in Kraft gesetzt.
Resumo:
Im Rahmen der Strategie "Gesundheit2020" wurden weitere Massnahmen verabschiedet. - Der Gegenvorschlag zur Initiative "Ja zur Hausarztmedizin" wurde deutlich angenommen. - Im Bereich e-Health wurde mit der Projektierung des elektronischen Patientendossiers ein weiterer Schritt vorgenommen. - Das Medizinalberufegesetz (MedBG) beschäftigte die eidgenössischen Räte. - Das Heilmittelgesetz (HMG) stellte sich als harter Brocken heraus und konnte noch nicht abschliessend behandelt werden. - Die Alkoholgesetzgebung nahm klare Formen an. - Für die Sozialhilfe beginnt sich ein neues Rahmengesetz abzuzeichnen. - Im Sportbereich bezog die Landesregierung deutliche Positionen und lancierte eine "Gesamtschau Sport Schweiz".
Resumo:
Nachfolgend beschreiben wir kurz und thematisch geordnet jene Vorlagen, die im Berichtsjahr an der Urne erfolgreich waren. Als "erfolgreich" bezeichnen wir aufgrund obligatorischem oder fakultativem Referendum zur Abstimmung gelangte Behördenvorlagen, die von der Stimmbevölkerung abgelehnt wurden, sowie angenommene Volksinitiativen und Volksvorschläge in Form eines konstruktiven Referendums
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
"Representado por primera vez ... en el teatro Nacional de México la noche del Jueves 3 de Marzo de 1887."
Resumo:
At head of title: Juan A. Mateos.
Resumo:
Text by F. Stahl and M. Rapsilber.